Energie, Rente, Mindestlohn, Sondervermögen

„Aktuell sind wir in Deutschland vielen Herausforderung ausgesetzt“, sagt Kerstin Griese. „Mit der Ampel-Koalition sorgen wir fĂŒr Sicherheit im Wandel“, betont die SPD-Abgeordnete.

„Wir haben zwei umfassende Entlastungspakete in Höhe von mehr als 30 Milliarden Euro auf den Weg gebracht, die den Menschen spĂŒrbar und unbĂŒrokratisch zugutekommen.“ Ein erwerbstĂ€tiges Paar mit zwei Kindern, das ein Jahreseinkommen von 30.000 Euro hat, werde um rund 880 Euro entlastet, rechnet Griese vor.

Der 12-Euro-Mindestlohn ist jetzt im Bundestag beschlossen worden und wird im Oktober in Kraft treten. „Er ist eine verdiente Lohnerhöhung fĂŒr Millionen von Menschen, die jeden Tag hart arbeiten, aber trotzdem kaum ĂŒber die Runden kommen.“ Außerdem habe das Parlament eine spĂŒrbare Rentenerhöhung beschlossen, die in NRW ein Plus von 5,35 Prozent betrĂ€gt. „Das ist die höchste Erhöhung seit 40 Jahren.“ Alle, die eine Erwerbsminderungsrente beziehen, bekommen einen Zuschlag von 4,5 Prozent. „Rund drei Millionen Rentnerinnen und Rentner werden davon profitieren. Auch das ist eine Frage des Respekts: Jeder Mensch soll im Alter in WĂŒrde leben können“, unterstreicht Kerstin Griese.

„Der Überfall auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents. Bundeskanzler Olaf Scholz kĂŒndigte in seiner RegierungserklĂ€rung das Sondervermögen Bundeswehr ĂŒber 100 Milliarden Euro an. DafĂŒr hat sich die Ampel-Koalition nun mit der CDU/CSU auf eine entsprechende GrundgesetzĂ€nderung geeinigt. Das Sondervermögen wird fĂŒr notwendige militĂ€rische GĂŒter wie Transporthubschrauber, Panzer und persönliche gebraucht. Und wir sorgen dafĂŒr, dass diese kĂŒnftig schneller beschafft werden“, so Griese. Da das Sondervermögen nicht ĂŒber den regulĂ€ren Haushalt finanziert wird, werde die Ampel die sozialen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag wie geplant umsetzen, verspricht die SozialstaatssekretĂ€rin.