Kategorie: Berlin

Bundespolitik

Weihnachtsbasar im Bundespresseamt

Zum 47. Mal findet in diesen Tagen der Weihnachtsbasar des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) im Bundespresseamt statt. Kerstin Griese ist die Schirmherrin und hat den Basar in Berlin eröffnet. mehr »

Ratingen: MoWing kann fortgefĂŒhrt werden

Die Bundesregierung setzen die Finanzierung der Mobilen Wohnraumsicherung (MoWing) in Ratingen bis Ende 2020 fort. Diese gute Nachricht ĂŒberbrachte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der das Projekt durchfĂŒhrt. mehr »

UnterstĂŒtzung fĂŒr Erlöserkirche in Jerusalem

Erlöserkirche. Foto: evangelisch-in-jerusalem.org

„Mit den Mitteln des Bundes und der EKD können die dringend notwendige Renovierung der 1898 erbauten Erlöserkirche mit ihrem markanten Turm und des mittelalterlichen Kreuzgangs sowie die Sicherung des Daches zwischen der Erlöserkirche und ihrem GĂ€stehaus schnell stattfinden“, sagt Kerstin Griese. Ebenso könne die katholische Dormitio-Abtei der Benediktiner in Jerusalem weiter renoviert werden. mehr »

EKD öffnet Mitarbeitervertretungen fĂŒr Nicht-Christen

Mitarbeitervertreterinnen und -vertreter in evangelischen Einrichtungen mĂŒssen kĂŒnftig nicht mehr zwingend Kirchenmitglieder sein. Diesen Beschluss, fĂŒr den sich Kerstin Griese eingesetzt hat, hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in WĂŒrzburg gefasst. mehr »

Voraussetzungen fĂŒr den sozialen Arbeitsmarkt verbessert

Der Weg zurĂŒck in Arbeit

„Im sozialen Arbeitsmarkt kann nach Tariflohn gezahlt werden, und nicht nur der Mindestlohn“, stellt Kerstin Griese als Ergebnis der Verhandlungen zwischen SPD und Union fest. „Das war der Wunsch, den nahezu alle Fachleute geĂ€ußert haben, mit denen ich auf vielen Veranstaltungen gesprochen habe“, sagt die ArbeitsstaatssekretĂ€rin. mehr »

Nur noch 4,9 Prozent: Arbeitslosigkeit sinkt weiter

„4,9 Prozent Arbeitslosigkeit, das ist der niedrigste Wert, den ich je erlebt habe“, ist ArbeitsstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese sehr stolz auf die erfolgreiche BeschĂ€ftigungspolitik ihres Ministeriums. Die SPD habe das Ziel, die noch in den Neunzigern grassierende Massenarbeitslosigkeit systematisch zurĂŒckzudrĂ€ngen, nie aus den Augen verloren. mehr »

Antisemitismus darf nicht geduldet werden

Kerstin Griese verurteilt die antisemitischen Schmierereien in Ratingen-Lintorf scharf. „So etwas darf nicht geduldet werden, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin nach der RĂŒckkehr von einer Reise nach Israel, wo sie unter anderem an der GedenkstĂ€tte Yad Vashem einen Kranz niedergelegt hat. mehr »

Martin-Luther-King-Gesamtschule im Bundestag

44 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Martin-Luther-King-Gesamtschule aus Ratingen waren auf Einladung der parlamentarischen StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese (SPD) zu Gast im Bundestag. Sie erlebten zunĂ€chst einen Vortrag auf der BesuchertribĂŒne des Plenarsaals, in denen ihnen die Funktionsweise des Parlaments erlĂ€utert wurde. mehr »

Kinder, Jugend und Bildung: Tagung in Berlin

GesprÀch im ReichstagsgebÀude

„Gesellschaft und Politik mĂŒssen sich mehr fĂŒr Kinder und Jugendliche engagieren“, fasste Kerstin Griese das Ergebnis einer Tagung zusammen, zu der sie 46 Fachleute aus der niederbergischen Region und Ratingen eingeladen hatte. In mehreren Diskussionsrunden im Bundestag, im Arbeits- und Sozialministerium sowie in der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde angeregt ĂŒber Themen aus dem Bereich Kinder, Jugend und Bildung gesprochen. mehr »