âMigration muss geordnet und gesteuert werdenâ, sagt Kerstin Griese. âDas geht nur mit einem Einwanderungsgesetz, das wir in der Bundesregierung gerade vorbereiten, und mit internationaler Zusammenarbeit.â mehr
Kategorie: Berlin
Verpflichtende Entscheidung: Debatte um Organspende
Weihnachtsbasar im Bundespresseamt
Zum 47. Mal findet in diesen Tagen der Weihnachtsbasar des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) im Bundespresseamt statt. Kerstin Griese ist die Schirmherrin und hat den Basar in Berlin eröffnet. mehr
Ratingen: MoWing kann fortgefĂŒhrt werden
Die Bundesregierung setzen die Finanzierung der Mobilen Wohnraumsicherung (MoWing) in Ratingen bis Ende 2020 fort. Diese gute Nachricht ĂŒberbrachte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der das Projekt durchfĂŒhrt. mehr
UnterstĂŒtzung fĂŒr Erlöserkirche in Jerusalem
âMit den Mitteln des Bundes und der EKD können die dringend notwendige Renovierung der 1898 erbauten Erlöserkirche mit ihrem markanten Turm und des mittelalterlichen Kreuzgangs sowie die Sicherung des Daches zwischen der Erlöserkirche und ihrem GĂ€stehaus schnell stattfindenâ, sagt Kerstin Griese. Ebenso könne die katholische Dormitio-Abtei der Benediktiner in Jerusalem weiter renoviert werden. mehr
EKD öffnet Mitarbeitervertretungen fĂŒr Nicht-Christen
Mitarbeitervertreterinnen und -vertreter in evangelischen Einrichtungen mĂŒssen kĂŒnftig nicht mehr zwingend Kirchenmitglieder sein. Diesen Beschluss, fĂŒr den sich Kerstin Griese eingesetzt hat, hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in WĂŒrzburg gefasst. mehr
Vor 100 Jahren: Geburtsstunde des Frauenwahlrechts
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland: Am 12. November 1919 wurde es vom Rat der Volksbeauftragten beschlossen. âDamit wurde ein langer Kampf belohntâ, sagt Kerstin Griese. mehr
Kreis Mettmann: 10,4 Millionen mehr fĂŒr das Jobcenter
âDas Jobcenter des Kreises Mettmann bekommt im nĂ€chsten Jahr zusĂ€tzliche 10,4 Millionen Euroâ, teilt Kerstin Griese mit. âDarĂŒber freue ich mich sehr, denn die Jobcenter können damit gezielter und besser arbeiten. mehr
Voraussetzungen fĂŒr den sozialen Arbeitsmarkt verbessert
âIm sozialen Arbeitsmarkt kann nach Tariflohn gezahlt werden, und nicht nur der Mindestlohnâ, stellt Kerstin Griese als Ergebnis der Verhandlungen zwischen SPD und Union fest. âDas war der Wunsch, den nahezu alle Fachleute geĂ€uĂert haben, mit denen ich auf vielen Veranstaltungen gesprochen habeâ, sagt die ArbeitsstaatssekretĂ€rin. mehr
Islamunterricht an Schulen in Deutschland
âWir brauchen mehr Religionsunterrichtâ, fordert Kerstin Griese. âNur so können wir eigene Traditionen und Werte im Dialog vertreten und andere Positionen begreifen. » Washington Post
Nur noch 4,9 Prozent: Arbeitslosigkeit sinkt weiter
â4,9 Prozent Arbeitslosigkeit, das ist der niedrigste Wert, den ich je erlebt habeâ, ist ArbeitsstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese sehr stolz auf die erfolgreiche BeschĂ€ftigungspolitik ihres Ministeriums. Die SPD habe das Ziel, die noch in den Neunzigern grassierende Massenarbeitslosigkeit systematisch zurĂŒckzudrĂ€ngen, nie aus den Augen verloren. mehr
Antisemitismus darf nicht geduldet werden
Kerstin Griese verurteilt die antisemitischen Schmierereien in Ratingen-Lintorf scharf. âSo etwas darf nicht geduldet werden, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin nach der RĂŒckkehr von einer Reise nach Israel, wo sie unter anderem an der GedenkstĂ€tte Yad Vashem einen Kranz niedergelegt hat. mehr
ZurĂŒck in die Vollzeit: BrĂŒckenteilzeit beschlossen
Der Bundestag hat das Gesetz zur BrĂŒckenteilzeit beschlossen. âDamit bekommen insbesondere Frauen die Möglichkeit, nach einer Teilzeitphase wieder Vollzeit zu arbeitenâ, sagt ArbeitsstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. mehr
Martin-Luther-King-Gesamtschule im Bundestag
44 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Martin-Luther-King-Gesamtschule aus Ratingen waren auf Einladung der parlamentarischen StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese (SPD) zu Gast im Bundestag. Sie erlebten zunĂ€chst einen Vortrag auf der BesuchertribĂŒne des Plenarsaals, in denen ihnen die Funktionsweise des Parlaments erlĂ€utert wurde. mehr
Kinder, Jugend und Bildung: Tagung in Berlin
âGesellschaft und Politik mĂŒssen sich mehr fĂŒr Kinder und Jugendliche engagierenâ, fasste Kerstin Griese das Ergebnis einer Tagung zusammen, zu der sie 46 Fachleute aus der niederbergischen Region und Ratingen eingeladen hatte. In mehreren Diskussionsrunden im Bundestag, im Arbeits- und Sozialministerium sowie in der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde angeregt ĂŒber Themen aus dem Bereich Kinder, Jugend und Bildung gesprochen. mehr
