âWir brauchen eine EU-weite Regelung, damit europĂ€ische Unternehmen in den Lieferketten ihrer Produkte Menschenrechte und gute Arbeit besser durchsetzenâ, sagte Kerstin Griese. Sie hat eine Petition der Berliner Unternehmerin Lisa Jaspers entgegengenommen, in der mehr als 150.000 Menschen mit ihren Unterschriften die Bundesregierung auffordern, die unternehmerische Sorgfaltspflicht gesetzlich zu regeln. » BMAS
Kategorie: Berlin
WerkstattrÀte aus dem Kreis Mettmann im Bundestag
FĂŒnf Delegierte der WFB des Kreises Mettmann nahmen auf Einladung der Abgeordneten Kerstin Griese an einer groĂen WerkstattrĂ€tekonferenz teil, die die SPD im Bundestag veranstaltete. âFĂŒr die Inklusion ist die gleichberechtigte Teilhabe an Arbeit wichtigâ, sagte Griese. mehr
Berlinfahrt im MĂ€rz 2020: Einladung an Ehrenamtliche
Kerstin Griese (SPD) lĂ€dt zum 13. Mal zum Forum Ehrenamt nach Berlin ein. âWer sich fĂŒr andere und fĂŒr mehr SolidaritĂ€t engagiert, kann sich ab sofort fĂŒr die Teilnahme an der Tagung bewerben, die vom 18. bis zum 21. MĂ€rz 2020 stattfindet.â Anmeldung »
Inklusion: Wir sind noch nicht am Ziel angelangt
âEs gibt noch ĂŒber 40 000 Arbeitgeber in Deutschland, die keine schwerbehinderten Menschen einstellen, obwohl sie es mĂŒsstenâ, beklagt Kerstin Griese. âWir wollen Unternehmen motivieren und ihnen deutlich machen, dass sie auf kompetente Leute verzichten, wenn sie keine schwerbehinderten Menschen einstellenâ, sagt sie der » Lebenshilfe.
Volkstrauertag: Europa ist unsere Zukunft
Zum Volkstrauertag war ich heute bei der Gedenkstunde des Volksbundes Deutsche KriegsgrĂ€berfĂŒrsorge im Bundestag. 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges stand das Gedenken an die Opfer von Krieg und Verfolgung im Zeichen der Beziehung mit Polen. mehr
Modellprojekt des Jobcenters erhĂ€lt fĂŒnf Millionen Euro
Das Bundessozialministerium wird das Modellprojekt âGesund und Aktiv â aus einer Handâ, was das Jobcenter DĂŒsseldorf gemeinsam mit dem des Kreises Mettmann durchfĂŒhrt, mit fĂŒnf Millionen Euro fördern. âWir möchten neue Wege zu finden, die ErwerbsfĂ€higkeit der Menschen besser als bisher zu erhalten oder wiederherzustellenâ, sagt die Ratinger Abgeordnete Kerstin Griese. mehr
Entlastung fĂŒr Betriebsrentnerinnen und -rentner
âDie SPD sorgt dafĂŒr, dass die Betriebsrenten von KrankenkassenbeitrĂ€gen entlastet werdenâ, berichtet Kerstin Griese von einem Koalitionsbeschluss, der am Rande der Einigung zur Grundrente gefasst wurde. âMindestens 60 Prozent der Betriebsrentnerinnen und Rentner zahlen kĂŒnftig de facto maximal den halben Beitragssatzâ, erlĂ€utert die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr
Kerstin Griese eröffnet die Inklusionstage 2019
Kerstin Griese hat die Inklusionstage 2019 eröffnet, die zentrale Veranstaltung des Arbeits- und Sozialministeriums zur Politik mit und fĂŒr Menschen mit Behinderungen. âIn diesem Jahr stehen die Themen Kultur, Freizeit, Sport und Tourismus im Mittelpunktâ, sagte die StaatssekretĂ€rin. mehr
Erfolg der SPD: Die Grundrente kommt
âDie EinfĂŒhrung der Grundrente ist ein Meilensteinâ, begrĂŒĂt Kerstin Griese den im Koalitionsausschuss gefundenen Kompromiss. âVier von fĂŒnf Berechtigten werden Frauen sein, die in Berufen gearbeitet haben, in denen viel verlangt, aber wenig verdient wirdâ, weist die SozialstaatssekretĂ€rin auf Pflege, Erziehung, GebĂ€udereinigung und Gastronomie hin. mehr
Bundestag fĂŒhrt ein neues EntschĂ€digungsrecht ein
SPD-Konferenz: WĂŒlfrather BetriebsrĂ€te in Berlin
Rund 300 Betriebs- und PersonalrĂ€te aus ganz Deutschland nahmen an einer Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion teil, um ĂŒber eine StĂ€rkung der Arbeitnehmerrechte zu diskutieren. Die niederbergische Abgeordnete Kerstin Griese hatte Kadir Bicerik und Michael Wielek vom Knorr-Bremse-Betriebsrat eingeladen und sich am Rande der Konferenz im SPD-Fraktionssaal mit ihnen unterhalten. mehr
Kerstin Griese begrĂŒĂt GĂ€ste aus dem Wahlkreis
50 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aus Ratingen und der niederbergischen Region haben Kerstin Griese in Berlin besucht und mit der SPD-Abgeordneten ĂŒber aktuelle sozialpolitische Themen diskutiert. Die EinfĂŒhrung des gesetzlichen Mindestlohns, an dem Griese maĂgeblich mitgewirkt hat, stieĂ auf viel Zustimmung. mehr
Bundestag: Bessere Löhne in der Pflege
âIch freue mich, dass das Gesetz fĂŒr bessere Löhne in der Pflege im Bundestag auf breite Zustimmung gestoĂen istâ, sagt Kerstin Griese. Die Sozialdemokratin plĂ€diert seit vielen Jahren dafĂŒr, dass es im Interesse der BeschĂ€ftigten zu einer VerstĂ€ndigung kommt, die insbesondere die Gewerkschaften und die kirchlichen Einrichtungen mit einbezieht. mehr
Eltern behinderter Kinder mehr unterstĂŒtzen
âDas Recht auf Nichtwissen in der Schwangerschaftsberatung muss respektiert werdenâ, betont SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. Denn in der aktuellen Debatte um PrĂ€nataldiagnostik werde das oft vergessen. mehr
Trauer um Erhard Eppler
Kerstin Griese und Wolfgang Thierse haben in einem Nachruf dem ĂŒberzeugten Sozialdemokraten und engagierten Christen Erhard Eppler gedacht, der im Alter von 92 Jahren gestorben ist. âWir sind dankbar fĂŒr Begegnungen mit Erhard Eppler, die stets von groĂer WĂ€rme, von seinen klugen Analysen und politischer Weitsicht geprĂ€gt waren.â » AK ChristInnen in der SPD
