
Neviges erhält in diesem Jahr 3,35 Millionen Euro Städtebauförderung. „50 Prozent des Geldes stammen aus dem Etat des Bundesbauministerium, 50 Prozent aus dem des Landesbauministeriums“, erläutert Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese (SPD). mehr
Neviges erhält in diesem Jahr 3,35 Millionen Euro Städtebauförderung. „50 Prozent des Geldes stammen aus dem Etat des Bundesbauministerium, 50 Prozent aus dem des Landesbauministeriums“, erläutert Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese (SPD). mehr
„Niederberg und Ratingen haben in der jetzt zu Ende gehenden Wahlperiode in großem Umfang von Fördermitteln profitiert“, zieht Kerstin Griese eine Bilanz. Das Bundesbauministerium unterstütze die Sanierung des Stadttheaters Ratingen mit drei Millionen Euro. mehr
Kerstin Griese (SPD) freut sich, dass der Neubau des Heljensbades von Geldern aus dem EU-Regionalfonds profitiert. Sozialstaatssekretärin Griese hatte sich gegenüber Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) für das Projekt eingesetzt. mehr
Kerstin Griese freut sich, dass Velbert, Ratingen und Heiligenhaus vom Städtebauförderprogramm 2023 profitieren. „Bundesweit investiert SPD-Bauministerin Klara Geywitz 790 Millionen Euro in den Städtebau, 200 Millionen Euro kommen aus dem NRW-Landeshaushalt, und auch die EU übernimmt einen kleinen Anteil“, berichtet Griese. mehr
Kerstin Griese freut sich, dass Ratingen, Velbert, Neviges und Wülfrath in großem Umfang vom Städtebauförderprogramm 2021 profitieren. Die SPD habe sich immer dafür eingesetzt, dass Bund und Land in die Entwicklung der Städte mehr Geld investieren. mehr
„Velbert erhält in 2020 drei Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm NRW“, teilt die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese mit. „2,8 Millionen Euro fließen in die Innenstadt, insbesondere für die Baureifmachung des ehemaligen Hertie-Standorts an der Friedrichstraße.“ mehr
Das Bundesbauministerium wird 0,8 Millionen Euro in Ratingen-West investieren. Das hat die Abgeordnete Kerstin Griese von Baustaatssekretär Gunther Adler erfahren. mehr
Im Jahr 2017 befinden sich die Landes- und Bundesmittel für die Städtebauförderung in NRW auf dem Rekordniveau von 325 Millionen Euro. Landesbauminister Michael Groschek und Bundesbauministerin Barbara Hendricks (beide SPD) hätten es geschafft, den sozialen Stadtumbau wieder in den Mittelpunkt zu rücken, sagt Kerstin Griese. mehr
3,9 Millionen Euro erhält Velbert aus dem NRW-Städtebauförderprogramm für 2017. „Mit dieser Hilfe wird es möglich, viele wichtige stadtentwicklungspolitische Projekte, wie zum Beispiel der Umbau des denkmalgeschützten Villa Herminghaus, die Umgestaltung des Europaplatzes und das Schloss- und Beschlägemuseum zu realisieren“, freut sich der Landtagsabgeordnete Volker Münchow. mehr
156.000 Euro geben Land und Bund für die Ratinger Stadtentwicklung, unter anderem für die barrierefreien Neugestaltung der Kornsturmgasse. Kerstin Griese setzt sich dafür ein, dass „unsere Städte und das soziale Zusammenleben unterstützt werden“. » RP
Velbert bekommt 1,2 Millionen Euro aus dem NRW-Städtebauförderprogramm 2016, und Wülfrath erhält 230.000 Euro für die Aufwertung seiner Innenstadt. „Gerade jetzt muss in den sozialen Zusammenhalt investiert werden“, sagt Kerstin Griese zu den Stadtentwicklungsprojekten, die zu 57 Prozent vom Land und zu 43 Prozent vom Bund finanziert werden. mehr
Kerstin Griese freut sich darüber, dass Ratingen, Velbert und Wülfrath Fördermittel des Landes und des Bundes für wichtige Städtebauprojekte erhalten. In Ratingen seien 520.000 Euro für die Aufwertung der Innenstadt vorgesehen. mehr