Schlagwort: evangelisch

Glaubensfragen im Bundestagswahlkampf

„Gleichberechtigt zum christlichen Religionsunterricht muss auch ein bekenntnisorientierter Islamunterricht erteilt werden“, sagte Kerstin Griese in der Evangelischen Akademie zu Berlin. In NRW sei man mit der EinfĂŒhrung eines solchen islamischen Religionsunterrichtes bereits auf einem guten Weg. » evangelisch.de

SommerTOUR 2. Tag: Kita Lintorf · Beratungsstelle

Am Morgen besuchte Kerstin Griese die Waldgruppe der AWO-KindertagesstĂ€tte in Ratingen-Lintorf. 18 der insgesamt 90 betreuten Kinder fahren jeden Morgen mit dem Bus in den nahe gelegenen Ratinger Wald, um dort bis mittags zu spielen, zu klettern und die Natur zu erkunden. mehr »

Griese begrĂŒĂŸt modernes VerstĂ€ndnis von Familie

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt, dass die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) nun das lang erwartete Familienpapier vorgestellt hat. „Die evangelische Kirche grenzt nicht aus, sondern begleitet Familien auch beim Scheitern und bei NeuaufbrĂŒchen“, sagte sie dem epd. „Sie ist da, wenn UnterstĂŒtzung gebraucht wird.“ mehr »

So fern, so nah: SPD und Kirche

150 Jahre ist die SPD alt, und ihr VerhĂ€ltnis zur evangelischen und zur katholischen Kirche hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt. „Die Kirchen sollen sich nicht in politischen Detailfragen verlieren, sie sollten sich allerdings zu Grundsatzfragen positionieren. FĂŒr mich ist Christsein auch eine politische Angelegenheit“, sagte Kerstin Griese gegenĂŒber » katholisch.de. » Christ und Welt

Evangelischer Kirchentag in Hamburg

Kerstin Griese hat die evangelischen Kirchentage als ein „Erlebnis von Wiedersehen und von Gemeinschaft mit vielen Menschen“ bezeichnet. „Auch in Hamburg hat mich begeistert, wie viele Menschen sich engagieren und wie friedlich so eine Großveranstaltung ist.“ mehr »

SPD diskutiert VerhÀltnis zwischen Staat und Kirchen

Vor Beginn des Evangelischen Kirchentags in Hamburg haben im Rathaus der Hansestadt die Sprecherinnen und Sprecher fĂŒr Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion ĂŒber Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts sowie das VerhĂ€ltnis von Staat und Kirchen diskutiert. „FĂŒr uns steht fest, dass das Streikrecht ein Grundrecht fĂŒr alle BeschĂ€ftigten ist“, sagte Kerstin Griese der dpa. mehr »

Schoko-Osterhasen fĂŒr die Mitarbeiter

„Als Kind habe ich viel gebastelt, Ostereier bemalt und gesucht. Als Pfarrerstochter bin ich schon frĂŒh mit der christlichen Bedeutung des Osterfestes in BerĂŒhrung gekommen“, sagte Kerstin Griese dem Portal » mitmischen.de. (Foto: mitmischen.de Johannes Bock)

SPD und Kirchen: So fern – so nah

„So fern – so nah“ hieß die Tagung zum VerhĂ€ltnis zwischen der 150-jĂ€hrigen SPD und den Kirchen, die im Französischen Dom in Berlin stattfand. 150 Jahre alt zu werden, sei kein Ausdruck von SchwĂ€che, zitierte Wolfgang Thierse zu Beginn einen Zeitungskommentar. mehr »

Lobbyarbeit im Namen des Herrn

Kerstin Griese sagt, dass sie nicht jede MeinungsĂ€ußerung aus dem kirchlichen Bereich teilt. Aber die Lobbyarbeit der Kirchen und ihrer WohlfahrtsverbĂ€nde sei „als Stimme der Benachteiligten in unserer Gesellschaft und als Gegengewicht zur Macht der Wirtschaftslobby“ unverzichtbar. » heute.de

Sterbehilfe: „Im Zweifel fĂŒr das Leben“

BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, Palliativmediziner und die örtlichen Hospizvereine haben im Rahmen des GesprĂ€chskreises Kirche und Politik Niederberg/Ratingen ĂŒber den Übergang vom Leben zum Tod diskutiert. Dabei haben sich die GesprĂ€chsteilnehmer klar gegen so genannte „Sterbehilfevereine“ ausgesprochen. mehr »

Reformation heute – Verantwortung fĂŒr das Gemeinwesen

Auf einem Luther-Symposium der SPD-Bundestagsfraktion hat Kerstin Griese die Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache und die damit einhergehende „Bildungsrevolution“ fĂŒr Deutschland und Europa hervorgehoben. Als Kirchenbeauftragte ihrer Fraktion machte sie deutlich, dass es vielfĂ€ltige PrĂ€gungen aus der Reformation fĂŒr unsere Gesellschaft gibt. mehr »

Rheinisches Frauenmahl in Homberg

„Frauen haben klare Zukunftsvisionen, sind aber in Entscheidungsfunktionen in der Unterzahl“, stellte Kerstin Griese beim „Rheinischen Frauenmahl“ fest, das in der evangelischen Gemeinde Ratingen-Homberg stattfand. „Im Bundestag haben wir knapp 33 Prozent Frauen, in der Professorenschaft gerade mal 18 Prozent“, sagte die SPD-Abgeordnete, die auch Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland ist. mehr »