Kategorie: Arbeit/Soziales

Betriebs- und PersonalrÀtekonferenz in Berlin

Kerstin Griese hat Peter Sölch, den Vorsitzenden des Personalrates im Jobcenter des Kreises Mettmann, in Berlin getroffen. Sölch hatte auf Einladung der Ratinger Bundestagsabgeordneten an der Betriebs- und PersonalrĂ€tekonferenz der SPD-Fraktion teilgenommen. mehr »

Tag der Ein- und Ausblicke im Deutschen Bundestag

Über 23.000 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger haben den Deutschen Bundestag am Tag der Ein- und Ausblicke besucht. Kerstin Griese stellte die Arbeit des Ausschusses fĂŒr Arbeit und Soziales vor, dessen Vorsitzende sie ist. mehr »

Sorge um Tarifeinheit bei der Deutschen Bahn

„Ich bin davon ĂŒberzeugt, dass es niemandem nutzt, wenn in einem Betrieb einzelne Belegschaftsteile gegeneinander ausgespielt werden – am wenigsten den Arbeitnehmern“, sagte Kerstin Griese dem ARD Morgenmagazin angesichts des drohenden Streiks bei der Deutschen Bahn. mehr »

Bundestagsausschuss beschließt Mindestlohn

„Ich freue mich, dass der Bundestagsausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales den Mindestlohn einstimmig, bei Enthaltung der Linkspartei, beschlossen hat. Das ist ein großer Schritt fĂŒr unseren Sozialstaat“, so die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese. mehr »

Verbesserungen bei der Rente treten in Kraft

„Bei uns in Niederberg und Ratingen können in diesem Jahr mehr als 500 63-JĂ€hrige abschlagsfrei in Rente gehen, weil sie 45 Beitragsjahre vorweisen“, hat die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese fĂŒr ihren Wahlkreis errechnet. Das Gesetz fĂŒr Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung tritt am 1. Juli 2014 in Kraft. mehr »

SachverstĂ€ndige begrĂŒĂŸen den Mindestlohn

„Der Mindestlohn von 8,50 Euro kommt ausnahmslos fĂŒr jede Branche“, betonte Kerstin Griese im Anschluss an die große Expertenanhörung des Bundestagsausschusses fĂŒr Arbeit und Soziales. „Auch bei den GemĂŒsebauern, beim Zeitungsvertrieb, in der Systemgastronomie und im Taxigewerbe.“ mehr »

Parteitag der SPD im Kreis Mettmann

„Es wird keine Ausnahmen geben, 8,50 Euro Mindestlohn werden fĂŒr alle gelten“, sagte Kerstin Griese auf dem Parteitag der SPD im Kreis Mettmann. Der Mindestlohn sorge fĂŒr Ordnung auf dem Arbeitsmarkt, weil allein die AnkĂŒndigung fĂŒr mehr tarifgebundene Unternehmen gesorgt habe. mehr »

Rente, Mindestlohn und Langzeitarbeitslosigkeit

Im Bundestagsausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales stehen die Themen Rente, Mindestlohn und Langzeitarbeitslosigkeit auf der Tagesordnung. Deshalb informiert sich die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese vor Ort regelmĂ€ĂŸig ĂŒber die Entwicklungen zu sozial- und arbeitsmarktpolitischen Themen. mehr »

Britischer Mindestlohn: Vorbild fĂŒr Deutschland

„In Großbritannien funktioniert der Mindestlohn hervorragend“, fasst Kerstin Griese (SPD) ihre EindrĂŒcke von zahlreichen GesprĂ€chen in London zusammen. Alle Parteien, Arbeitgeber und Gewerkschaften seien sich in dieser Frage einig. mehr »

Ghettorentengesetz einstimmig beschlossen

„Es ist beschĂ€mend, dass wir diesen Beschluss erst so spĂ€t, 69 Jahre nach Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, fassen“, sagte Kerstin Griese in der Bundestagsdebatte zum Ghettorentengesetz, „aber es ist gut, dass wir es heute tun, und es ist vielleicht ein besonderes Zeichen, dass wir diese ĂŒberfĂ€llige ,Geste der Menschlichkeit‘ einstimmig zeigen werden.“ Die Sozialausschussvorsitzende bedankte sich bei allen Fraktionen herzlich fĂŒr die EinmĂŒtigkeit im Deutschen Bundestag. mehr »

Bundestagsdebatte ĂŒber den Mindestlohn

Kerstin Griese hat in der Plenardebatte des Bundestages deutlich gemacht, dass das Mindestlohngesetz „eine Haltelinie nach unten“ beschreibe und gleichzeitig die Tarifautonomie stĂ€rke. Mehr Branchen als bisher schlössen TarifvertrĂ€ge ab und diese könnten einfacher allgemeinverbindlich erklĂ€rt werden, erlĂ€uterte die Vorsitzende des Ausschusses fĂŒr Arbeit und Soziales. mehr »

Die im Dunkeln sieht man nicht

Die im Dunkeln sieht man nichtKatholikentag in Regensburg: „Es geht um den Teil der Menschen, die keine Arbeit mehr finden und bei denen Armut bereits an die eigenen Kinder vererbt wird“, sagte Kerstin Griese wĂ€hrend der Podiumsdiskussion „Die im Dunkeln sieht man nicht“. » KNA

Große Mehrheit: Bundestag beschließt Rentenpaket

„Das ist ein großer Erfolg fĂŒr uns“, sagte Kerstin Griese im ARD-Hörfunk zum Rentenpaket, dem die SPD im Bundestag einstimmig zugestimmt hat. „Auf kaum ein Thema wurde ich von den BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern hĂ€ufiger angesprochen, als die RentenplĂ€ne“, weiß die niederbergische Abgeordnete, was die Menschen bewegt. mehr »