Kategorie: Arbeit/Soziales

Bundestag debattiert ĂŒber Kinderarmut

„Was können wir tun, damit alle Kinder gute Chancen haben, damit alle Kinder gleiche Chancen haben?“ Kerstin Griese hat in der Plenardebatte des Bundestages gefordert, die Ursachen von Kinderarmut in den Blick zu nehmen. mehr »

SkF: Wohnungslosenhilfe und BeschÀftigungsförderung

Kerstin Griese, StaatssekretĂ€rin Anette Kramme und SPD-Ratsfraktionschef Christian Wiglow haben die RĂ€ume der Ratinger Wohnungslosenhilfe besucht. Sie haben sich einen Eindruck von der erfolgreichen Sanierung der Fachberatungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und der fast abgeschlossenen Renovierung der Apartments verschafft. mehr »

StaatssekretÀrin besucht das Ratinger Jobcenter

Kerstin Griese hat gemeinsam mit Anette Kramme, StaatssekretĂ€rin im Bundesarbeitsministerium, und Arbeitsagentur-Leiter Marcus Kowalczyk das Jobcenter ME-aktiv in Ratingen besucht. GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Martina WĂŒrker betonte das Ziel des Jobcenters, dass „die Leute ohne Leistungsbezug auskommen“. mehr »

Berufsorientierung fĂŒr FlĂŒchtlinge und Zuwanderer

„Schrittwechsel“ heißt ein Modellprojekt des Velberter Bildungszentrums Wipa, das die LĂŒcke zwischen Integrationskurs und berufsbezogenem Sprachkurs fĂŒllt. Kerstin Griese hat es sich gemeinsam mit Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur fĂŒr Arbeit, angeschaut. mehr »

Arbeitsagentur Kreis Mettmann: Keine VorrangprĂŒfung

„Ab dieser Woche können FlĂŒchtlinge im Kreis Mettmann leichter einen Job finden“, teilte Kerstin Griese mit. „Denn jetzt muss die Arbeitsagentur nicht mehr ĂŒberprĂŒfen, ob auch ein EU-BĂŒrger die Arbeitsstelle bekommen könnte.“ » RP

Bundestag beschließt Integrationsgesetz

„Das jetzt beschlossene Integrationsgesetz wird eine große Hilfe bei der Aufnahme von FlĂŒchtlingen in den StĂ€dten des Kreises Mettmann sein“, ist Kerstin Griese ĂŒberzeugt. „In vielen GesprĂ€chen in FlĂŒchtlingsunterkĂŒnften und mit Ehrenamtlichen, WohlfahrtsverbĂ€nden sowie in den Kommunen ist mir geschildert worden, welche Herausforderungen auf uns warten.“ mehr »

Mindestlohn-Kommission beschließt vier Prozent mehr

„Die Erhöhung des Mindestlohnes um vier Prozent erscheint mir vernĂŒnftig, auch wenn ich mir noch ein wenig mehr gewĂŒnscht hĂ€tte“, sagt Kerstin Griese zur Entscheidung der Mindestlohn-Kommission. „In NRW profitieren knapp 10 Prozent aller BeschĂ€ftigten vom Mindestlohn.“ mehr »

Kabinett bringt Bundesteilhabegesetz auf den Weg

„Das Bundeskabinett hat einen Entwurf des Bundesteilhabegesetzes beschlossen, der gegenĂŒber dem ursprĂŒnglichen Referentenentwurf weitere Verbesserungen enthĂ€lt“, so Kerstin Griese. „Wir brauchen mehr Gleichberechtigung und Teilhabe fĂŒr Menschen mit Behinderungen.“ mehr »

Bundestag: Anhörung zum Integrationsgesetz

Beim Integrationsgesetz gehe es um „bessere Möglichkeiten der Integration durch Sprachkurse, Ausbildung und Arbeit“, stellte Kerstin Griese nach der SachverstĂ€ndigenanhörung im Bundestagssozialausschuss fest. „Interessanterweise sind die kommunalen SpitzenverbĂ€nde und die Wirtschaft große UnterstĂŒtzer von Maßnahmen, die Ausbildung und Arbeit von Geflohenen ermöglichen.“ » bundestag.de

Bessere Fördermöglichkeiten fĂŒr Langzeitarbeitslose

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt es, dass sich die Große Koalition auf Verbesserungen im zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II), das die Hartz-IV-Regelungen enthĂ€lt, geeinigt hat. „Es wird fĂŒr ‎Langzeitarbeitslose‬ bessere Möglichkeiten der Förderung geben, um sie wieder nĂ€her an den Arbeitsmarkt zu bringen“, so die Vorsitzende des Arbeits- und Sozialausschusses im Bundestag. mehr »

Stiftung beschlossen: Hilfe fĂŒr ehemalige Heimkinder

Kerstin Griese fordert, dass die Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ bald ihre Arbeit aufnimmt. „Ich bin sehr froh ĂŒber den Beschluss der Regierungschefs von Bund und LĂ€ndern, einen neuen Hilfsfonds fĂŒr ehemalige Heimkinder mit Behinderungen und solche, die in Einrichtungen der Psychiatrie waren, einzurichten.“ mehr »

Fachtagung: Integration im Kreis Mettmann

„Was wir bisher gemacht haben war die Kurzstrecke“, sagte Kerstin Griese auf einer Kreis-Integrationstagung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft fĂŒr Kommunalpolitik (SGK) in Mettmann. „Jetzt kommt die Langstrecke“, beschrieb die SPD-Kreisvorsitzende die Herausforderungen, die bei der Integration der FlĂŒchtlinge auf uns zukommen. mehr »

Keine Änderung bei Hartz IV fĂŒr Alleinerziehende

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt, dass das Bundessozialministerium die geplanten Änderungen der Verfahrenspraxis beim Hartz-IV-Bezug fĂŒr Alleinerziehende zurĂŒckzieht. „Die Hinweise aus der SachverstĂ€ndigenanhörung im Bundestag und die Proteste von Betroffenen haben wir sehr ernst genommen“, so die Vorsitzende des zustĂ€ndigen Parlamentsausschusses. mehr »