Kategorie: Arbeit/Soziales

ParitĂ€tische Krankenversicherung: Erfolg fĂŒr die SPD

SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese begrĂŒĂŸt die RĂŒckkehr zur paritĂ€tischen Krankenversicherung, vom Bundeskabinett beschlossen wurde. „Arbeitgeber und BeschĂ€ftigte zahlen kĂŒnftig jeweils die HĂ€lfte der KrankenkassenbeitrĂ€ge.“ mehr »

SPD-BetriebsrĂ€tefrĂŒhstĂŒck bei Knorr Bremse

BetriebsrÀte zeigen die rote Karte.

Die „Rote Karte gegen Populismus, Nationalismus und Rassismus“ zeigten 40 Betriebs- und PersonalrĂ€te aus dem gesamten Kreis Mettmann, die zum SPD-BetriebsrĂ€tefrĂŒhstĂŒck gekommen sind. Dieses fand in diesem Jahr bei Knorr Bremse Steering Systems in WĂŒlfrath statt. mehr »

Velberter Autozulieferer stellt sich der Digitalisierung

Gölz, Griese, Klingbeil schauen sich die Fertigung an

„Klappe auf, SchlĂŒssel rein, Klappe zu – und schon lĂ€sst sich das Auto per Smartphone öffnen“, schreibt die WAZ ĂŒber den Besuch von Kerstin Griese und SPD-GeneralsekretĂ€r Lars Klingbeil bei Witte Automotive. Dort ließen sich sich die Abgeordneten das neuentwickelte SchlĂŒsselsystem zeigen, das die digitale Entwicklung verdeutlicht, und informierten sich ĂŒber die VerĂ€nderungen in der Arbeitswelt. mehr »

BrĂŒcke von Teilzeit in Vollzeit ermöglichen

Die BrĂŒckenteilzeit ist der erste Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium, in dem Kerstin Griese seit letztem Monat Parlamentarische StaatssekretĂ€rin ist. „Ziel ist, dass Teilzeitarbeit keine Sackgasse mehr ist“, betont Griese. mehr »

Menschen in Arbeit bringen, Kinderarmut bekÀmpfen

„Wir werden unsere Anstrengungen auf die Menschen fokussieren, die unsere SolidaritĂ€t am dringendsten brauchen“, sagte Kerstin Griese im ZDF-Morgenmagazin. „Unser erstes Ziel ist, Menschen in Arbeit zu bringen und damit Teilhabe zu ermöglichen.“ » ZDF

Starke BetriebsrÀte, starke Arbeitnehmerrechte

„Starke BetriebsrĂ€te garantieren die Arbeitsnehmerrechte und gehören zu einer starken Demokratie.“ Kerstin Griese ruft dazu auf, sich an den in den nĂ€chsten drei Monaten stattfindenden Betriebsratswahlen zu beteiligen und die Kandidatinnen und Kandidaten der DGB-Gewerkschaften zu unterstĂŒtzen. mehr »

Koalitionsvertrag: 70 Prozent SPD, 30 Prozent Union

„Die komplette Abschaffung der willkĂŒrlichen Befristungen ist mit der CDU/CSU nicht machbar“, bedauert Kerstin Griese ein Ergebnis der Koalitionsverhandlungen. „Aber: kĂŒnftig dĂŒrfen zirka 400.000 Jobs weniger befristet werden, weil die Befristung in Betrieben mit mehr als 75 BeschĂ€ftigten drastisch eingeschrĂ€nkt wird.“ mehr »

Koalitionsverhandlungen: Gute Ergebnisse bei der Rente

„In Sachen Rente haben wir sehr gute Ergebnisse bei den Koalitionsverhandlungen erzielt“, stellt Kerstin Griese fest. Sie gehört der von Andrea Nahles und Bremens BĂŒrgermeister Carsten Sieling geleiteten Verhandlungsdelegation an, die fĂŒr den Bereich Arbeit, Soziales und Rente zustĂ€ndig ist. mehr »

Seit dem 1. Januar: Mindestlohn ohne Ausnahmeregelung

„Ab dem 1. Januar 2018 gilt der gesetzliche Mindestlohn ausnahmslos in allen Branchen“, freut sich Kerstin Griese. „Endlich lĂ€uft auch die letzte Übergangsreglung aus und die Zeitungszustellerinnen und -zusteller erhalten mindestens 8,84 Euro pro Stunde.“ mehr »