Kategorie: Berlin

Bundespolitik

Kerstin Griese hĂ€lt Neuwahlen fĂŒr keine gute Idee

„Wir brauchen Verbesserungen bei der Pflege, gute Löhne, sichere Jobs ohne Befristungen, mehr Investitionen in Bildung, wir mĂŒssen Maßnahmen fĂŒr sichere Renten ergreifen, wir brauchen bezahlbare Wohnungen und Steuerschlupflöcher mĂŒssen geschlossen werden“, so Kerstin Griese. Das Ergebnis der Sondierungen werde davon abhĂ€ngen, ob zu diesen großen Themen gute Lösungen erreicht werden, sagte die Abgeordnete im Interview mit der » WAZ.

Bundesfamilienministerin fördert die frĂŒhe Bildung

Ratingen erhĂ€lt aus dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg: BrĂŒcken bauen in frĂŒhe Bildung“ pro Jahr bis zu 150.000 Euro. Und die DRK-KindertagesstĂ€tte WĂŒlfrath ist in das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ aufgenommen worden, hat Kerstin Griese von Familienministerin Katharina Barley (SPD) erfahren. mehr »

Bericht der Kirchen: Religionsfreiheit weltweit bedroht

Kerstin Griese, Kirchen- und Religionsbeauftragte der SPD-Fraktion, unterstĂŒtzt den Aufruf der beiden großen christlichen Kirchen zur SolidaritĂ€t mit religiös Verfolgten. In dem jetzt vorgelegten „Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit“ werden Motive und Ursachen fĂŒr die weltweite Verletzung des Rechts auf Glaubensfreiheit beschrieben. mehr »

DrĂŒckermethoden der Spendensammler an der HaustĂŒr

Kritik an der Werbepraxis einzelner Rettungsorganisationen ĂŒbt Kerstin Griese. „Wenn man Mitglieder an HaustĂŒren anwirbt, muss sichergestellt sein, dass fĂŒr die Mitarbeiter dieser Fundraising-Agenturen der Mindestlohn eingehalten wird.“ » WamS

Öffentlichkeitsarbeit: ScheinselbststĂ€ndige im Bundestag

„Ich bin dafĂŒr, die Mitarbeiter in der mobilen Öffentlichkeitsarbeit sozialversicherungspflichtig zu beschĂ€ftigen“, sagte Kerstin Griese der SĂŒddeutschen Zeitung zum Einsatz von HonorarkrĂ€ften im Bundestag. „Das ergibt sich ganz klar aus dem Urteil des Landessozialgerichts.“ mehr »

Keine Sonntagsöffnung an Heiligabend

„Ich habe kein VerstĂ€ndnis dafĂŒr, wenn GeschĂ€fte am Heiligabend-Sonntag öffnen“, sagt Kerstin Griese. „Diese Idee ist völlig widersinnig und lĂ€sst jedes FingerspitzengefĂŒhl fĂŒr die VerkĂ€uferinnen und VerkĂ€ufer vermissen.“ mehr »

Pflegehelferausbildung fĂŒr FlĂŒchtlinge öffnen

„Auch geduldete FlĂŒchtlinge sollen die Möglichkeit haben, in Deutschland eine Pflegehelferausbildung zu machen und wĂ€hrenddessen einen gesicherten Aufenthalt zu erhalten“, fordert Kerstin Griese (SPD). „PflegekrĂ€fte werden hĂ€nderingend gesucht.“ mehr »

Velberter Gesamtschule besucht den Bundestag in Berlin

Auf Einladung von Kerstin Griese (SPD) waren 60 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Gesamtschule Velbert zu Gast im Bundestag. Die Klassen der Jahrgangsstufe 10 haben in zwei GesprĂ€chsrunden die Abgeordnete zu sehr vielen Themen befragt. mehr »

Das Ziel ist Gleichstellung in der Gesellschaft

neuen Bundestag sind insgesamt nur 30,7 Prozent der Abgeordneten Frauen, wĂ€hrend in der SPD-Fraktion der Frauenanteil 41,8 Prozent betrĂ€gt. Die Quote sei ein Instrument und habe sich bewĂ€hrt, sagte Kerstin Griese (SPD) im GesprĂ€ch mit dem YouTube-Kanal #WDR360, „denn ohne Quote klappt’s anscheinend nicht“.

Diskussion um die geschĂ€ftsmĂ€ĂŸige Suizidbeihilfe

„Der Bundestag hatte richtig entschieden, als er die geschĂ€ftsmĂ€ĂŸige Suizidbeihilfe verboten hat“, sagt Kerstin Griese anlĂ€sslich der aktuellen Debatte und der demnĂ€chst anstehenden Verfassungsgerichtsentscheidung. „Der Bundestag hatte damals einen Weg der Mitte beschritten, der den Freiraum fĂŒr Ärztinnen und Ärzte erhĂ€lt.“ mehr »

Kerstin Griese: Die Kampagne war nicht modern

Das Ergebnis der Bundestagswahl ist eine schwere und bittere Niederlage fĂŒr die SPD. Wir haben es nicht vermocht, in ausreichendem Umfang die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zu ĂŒberzeugen, dass es mit der SPD eine politische Alternative zur Union gibt. mehr »

Drei Berlinreisen beim Wahlquiz 2017 gewonnen

„Da die Menschen sichere Jobs brauchen, soll die grundlose Befristung von ArbeitsvertrĂ€gen abgeschafft werden“, lautete die richtige Wahlquiz-Antwort. Unter 325 korrekten Anworten (nur sieben waren falsch) wurden Julia Kempkens (Langenberg), Jochen Schreiber (Breitscheid) sowie Kathrin Schulz (WĂŒlfrath) ausgelost und haben die Berlinreisen gewonnen.