25 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Windrather Talschule waren auf Einladung von Kerstin Griese zu Besuch im Bundestag. Auf der TribĂŒne im Plenum verfolgten sie eine Debatte zum Bundeswehreinsatz in Mali und im Anschluss sprachen sie mit StaatssekretĂ€rin Griese. mehr
Kategorie: Berlin
UN-Behindertenrechtskonvention gilt seit zehn Jahren
âAm 26. MĂ€rz 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getretenâ, erinnert Kerstin Griese an das zehn Jahre zurĂŒckliegende Datum. âDas Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales hat das mit 350 Menschen gefeiert, auf das Erreichte zurĂŒckgeblickt und nach vorne geschaut.â mehr
Bundestag beschlieĂt das Starke-Familien-Gesetz
Kerstin Griese freut sich, dass der Bundestag das Starke-Familien-Gesetz mit groĂer Mehrheit beschlossen hat. âIch konnte viele Anregungen, die mir von Fachleuten gegeben wurden, in den Gesetzestext einflieĂen lassenâ, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin, die gemeinsam mit dem Familienministerium federfĂŒhrend mit dem Thema befasst war. mehr
LohnlĂŒcke in Deutschland: 21 Prozent
âIn Deutschland gibt es immer noch eine LohnlĂŒcke von 21 Prozentâ, kritisiert Kerstin Griese. Der Equal Pay Day am 18. MĂ€rz sei der Tag im Jahr, bis zu dem bis zu dem Frauen statistisch âumsonstâ arbeiten. mehr
Jugendparlament aus Velbert zu Besuch bei Kerstin Griese
Das Jugendparlament Velbert war auf Einladung von Kerstin Griese (SPD) zu Besuch im Bundestag. Die 19 Vertreterinnen und -vertreter haben der StaatssekretĂ€rin viele Fragen zu Klimaschutz, Netzpolitik, ĂŒber den zunehmenden Rechtsextremismus und zu ihrer Arbeit in Parlament und Ministerium gestellt. mehr
14. MÀrz: ein Jahr parlamentarische StaatssekretÀrin
Vor einem Jahr ist die Ratingerin Kerstin Griese zur parlamentarischen StaatssekretĂ€rin berufen worden. âDas waren aufregende zwölf Monateâ, zieht Griese eine Zwischenbilanz. mehr
Wahlrecht fĂŒr Menschen mit Behinderungen
âMenschen mit einer Behinderung, die zur Besorgung ihrer Angelegenheiten einen Betreuer oder eine Betreuerin zur Seite gestellt bekommen haben, dĂŒrfen bei der nĂ€chsten Bundestagswahl mitwĂ€hlenâ, freut sich Kerstin Griese (SPD). âBislang waren sie pauschal von Wahlen ausgeschlossenâ, bedauert die Abgeordnete, die sich auch auf Bitten von Behindertenorganisationen seit langer Zeit fĂŒr ein âinklusivesâ Wahlrecht engagiert. mehr
Renten fĂŒr jĂŒdische Einwandererinnen und Einwanderer
Reformkonzept: Arbeit, SolidaritÀt, Menschlichkeit
Es gehe jetzt darum, dass Menschen in Arbeit kommen und gut qualifiziert werden, sagte Kerstin Griese in Interviews mit dem Deutschlandfunk und dem WDR. Der Sozialstaat mĂŒsse verlĂ€sslich sein, damit Menschen sich auf ihn verlassen können, wenn sie in Not sind, erlĂ€uterte sie das neue Reformkonzept der SPD. »
WDR 5 » DLF ![]()
FlĂŒchtlingsbĂŒrgen: Keine finanziellen RĂŒckforderungen
Kerstin Griese begrĂŒĂt es, dass eine Lösung fĂŒr die Menschen gefunden worden ist, die aus humanitĂ€ren GrĂŒnden fĂŒr syrische FlĂŒchtlinge gebĂŒrgt haben. âSie haben das unter der Voraussetzung gemacht, dass sie nicht jahrelang zahlen mĂŒssenâ, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr
Mehr UnterstĂŒtzung fĂŒr Familien mit kleinen Einkommen
Kerstin Griese begrĂŒĂt das âStarke-Familien-Gesetzâ, das vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurde. âSchulbus und Mittagessen in Kitas und Schulen sind fĂŒr Familien mit geringen Einkommen kĂŒnftig kostenfreiâ, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr
Sozialstaat als Partner: vorsorgend, verlÀsslich und fair
âDer Sozialstaat als Partner: vorsorgend, verlĂ€sslich und fairâ, heiĂt das Positionspapier des Netzwerks Berlin, in dem sich die progressiven SPD-Abgeordneten zusammengeschlossen haben. âDas ist eine wichtige Diskussionâ, kommentiert die Netzwerkerin Kerstin Griese die von ihr mitentwickelten Ideen zur Zukunft des Sozialstaats. » Netzwerk
Bundestag beschlieĂt das Gute-Kita-Gesetz
1,2 Milliarden Euro erhĂ€lt NRW aus dem Gute-Kita-Gesetzâ, freut sich Kerstin Griese ĂŒber den Bundestagsbeschluss, vor Ort in die frĂŒhkindliche Bildung zu investieren. Das von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) vorgelegte Gesetz verbessere die QualitĂ€t in den Kitas und entlaste die Familien bei den KindergartenbeitrĂ€gen, ist Griese ĂŒberzeugt. mehr
Ich wĂŒnsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit
Der Dezember ist der Monat, in dem gerne eine Bilanz des Jahres gezogen wird. Das will ich als Ihre Bundestagsabgeordnete tun. Besonders in meinem Themenfeld, der Arbeits- und Sozialpolitik, wo ich als parlamentarische StaatssekretÀrin tÀtig bin, hat sich viel getan. mehr
Mehr Qualifizierung im digitalen Zeitalter
Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese freut sich sehr, dass der Bundestag das Qualifizierungschancengesetz von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) beschlossen hat. âDieses Gesetz ist die Antwort auf die Digitalisierung, eine der drĂ€ngendsten Fragen unserer Zeitâ, sagt die StaatssekretĂ€rin fĂŒr Arbeit und Soziales. mehr
