âJustizministerin Christine Lambrecht hat einen Gesetzesentwurf zur BekĂ€mpfung von Rechtsextremismus und Hass-KriminalitĂ€t vorgelegt, den wir jetzt zĂŒgig verabschieden wollenâ, sagt Kerstin Griese. âKĂŒnftig gilt: Wer im Netz droht und hetzt, wird hĂ€rter und effektiver verfolgt.â mehr
Kategorie: Berlin
Persönliche ErklÀrung: HumanitÀres Aufnahmeprogramm
Die ZustĂ€nde in den Aufnahmeeinrichtungen auf den griechischen Inseln sind unbestritten katastrophal und untragbar. Wir brauchen so schnell wie möglich eine Lösung fĂŒr die Menschen in Griechenland. mehr
Druck auf alte und kranke Menschen steigt
Kerstin Griese ist besorgt, was den Umgang mit kranken und verletzlichen Menschen angeht, und das Verfassungsgericht habe diese Sorgen nicht vom Tisch gewischt. âEine Suizidbeihilfe ist kein Medikament, sondern da geht es um Leben und Tod, deshalb muss es hohe HĂŒrden gebenâ, sagt sie im »
WDR 5 Morgenecho. »
rbb Inforadio » vorwÀrts
Urteil zum Verbot der geschĂ€ftsmĂ€Ăigen Suizidbeihilfe
âDie heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist zu respektieren, ich bin ĂŒber das Ergebnis aber sehr besorgtâ, kommentiert Kerstin Griese das Urteil zum Paragraf 217 des Strafgesetzbuchs. âIch mache mir groĂe Sorgen, welche Auswirkungen das Urteil auf den gesellschaftlichen Umgang mit alten, kranken und sterbenden, also besonders verletzlichen Menschen hat.â mehr
Grundrente: Bundeskabinett beschlieĂt Gesetzentwurf
âDie Grundrente ist auf dem besten Weg, am 1. Januar 2021 in Kraft zu tretenâ, stellt Kerstin Griese fest, nachdem nach der Koalitionseinigung nun auch der Kabinettsbeschluss erfolgt ist. âJetzt geht das Gesetz in den Bundestag, und ich freue mich auf die parlamentarischen Beratungenâ, so die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr
Red Hand Day: Kindheit statt Krieg
âMir ist es wichtig, ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten zu setzenâ, sagte Kerstin Griese, die auch in diesem Jahr am âRed Hand Dayâ teilgenommen hat. âKindheit statt Kriegâ schrieb sie auf das Blatt mit ihrem roten HĂ€ndeabruck. mehr
Letzte Details bei der Grundrente sind geklÀrt
âEs gibt noch gute Nachrichten: die Grundrente kommtâ, kommentiert Kerstin Griese die Einigung zwischen Hubertus Heil und Jens Spahn. âDamit werden circa 1,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner, die lange gearbeitet, Kinder erzogen und gepflegt haben, eine höhere Rente erhalten.â » vorwĂ€rts
ThĂŒringen: CDU und FDP sollen sich schĂ€men
Kerstin Griese ist schockiert von der MinisterprĂ€sidentenwahl in ThĂŒringen. âDie Kooperation mit der rechtextremen Höcke-AfD ist ein unverzeihlicher Tabubruch.â mehr
1990: Deutsch-deutsche UniversitÀtsgeschichte
Vor 30 Jahren hat die damalige DĂŒsseldorfer Asta-Vorsitzende Kerstin Griese gemeinsam mit dem Leipziger Studentenratsvorsitzenden Peer Pasternack den â1. DDR-BRD-Student(inn)enkongreĂâ organisiert. âWir hatten das GefĂŒhl, in einer Phase zu leben, in der man auf einmal total viel gestalten konnteâ, sagte Griese in einem Interview, das der Spiegel jetzt mit Pasternack und ihr gefĂŒhrt hat. » Spiegel
Gedenktag fĂŒr die Opfer der Schoah
âAuch ich, als Sozialdemokratin, Christin, Historikerin, einfach als Mensch sehe mich in der dauerhaften Verantwortung, die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, an die Opfer zu erinnern und fĂŒr eine aktive, gerechte und friedliche Demokratie einzutretenâ, erinnert Kerstin Griese an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 75 Jahren. âEs darf sich niemals wiederholen, dafĂŒr trĂ€gt jede und jeder von uns die Verantwortung.â mehr
Zu lange Wartezeiten in Notfallambulanz
âViele BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, auch bei uns in Ratingen, beklagen bei NotfĂ€llen zu lange Wartezeiten in den Krankenhausambulanzenâ, kommentiert Kerstin Griese die zersplitterte Notfallversorgung. âDeswegen begrĂŒĂe ich die von der Bundesregierung vorgeschlagenen MaĂnahmen, damit die Notfallambulanzen der KrankenhĂ€user, die kassenĂ€rztlichen Notdienste und die Rettungsdienste besser zusammenarbeitenâ, sagte die SozialstaatssekretĂ€rin der » RP.
Organspende: Mehrheit fĂŒr die Entscheidungslösung
Viele Menschen warten dringend auf eine Organspende, und jeder von uns kann in die Situation kommen, selbst auf Hilfe angewiesen zu sein. Der gröĂte Teil der Menschen wĂ€re bereit, einem Mitmenschen mit einer Organspende zu helfen, doch leider haben viele trotzdem keinen Organspendeausweis. mehr
Positive Bilanz zum Jahreswechsel
SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese zieht eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres. âDas Arbeits- und Sozialministerium hat erneut eine Rekordzahl an neuen Gesetzen auf den Weg gebracht, die das Leben der Menschen vor Ort konkret verĂ€ndern.â mehr
SPD-Parteitag: Erneut in den Bundesvorstand gewÀhlt
Kerstin Griese ist bereits im ersten Wahlgang in den Parteivorstand wiedergewĂ€hlt worden. âDie SPD wird den Weg in einen neuen Sozialstaat gehen, in dessen Mittelpunkt das Recht auf Arbeit stehtâ, sagte Griese auf dem Parteitag in Berlin. mehr
Bundesrat: Angehörigen-Entlastungsgesetz beschlossenen
Angehörige mĂŒssen kĂŒnftig erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro fĂŒr ihre pflegebedĂŒrftigen Eltern aufkommen. Kerstin Griese freute sich nach ihrer Rede im Bundesrat darĂŒber, dass die LĂ€nderkammer dieser ab dem 1. Januar gĂŒltigen Neuregelung zugestimmt hat. mehr
