âDie Bundesregierung hat die Ehrenamts- und die Ăbungsleiterpauschale angehobenâ, berichtet Kerstin Griese (SPD). âDas ist ein Zeichen der Anerkennung gegenĂŒber den vielen Vereinen und ehrenamtlich Engagierten auch bei uns im Kreis Mettmannâ, freut sich die SozialstaatssekretĂ€rin ĂŒber die Entscheidung des Bundeskabinetts. mehr
Kategorie: Berlin
Heiligenhaus bekommt eine neue THW-Unterkunft
SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese hat in Berlin erreicht, dass der Ortsverband Heiligenhaus/WĂŒlfrath des Technischen Hilfswerks (THW) in das Bau- und Sanierungsprogramm aufgenommen wird. âAm Heiligenhauser Innovationspark wird eine komplett neue Unterkunft fĂŒr den Ortsverband entstehenâ, berichtete Griese nach der entscheidenden Sitzung des Haushaltsausschusses im Bundestag, an der sie als Vertreterin des Arbeits- und Sozialministeriums teilnahm. mehr
SolidaritÀt mit den Menschen in Israel und PalÀstina

Ich habe lange darĂŒber nachgedacht, ob und wie ich mich öffentlich zur Situation in Israel und PalĂ€stina Ă€uĂere. Die Verantwortung gegenĂŒber der deutschen Geschichte ist ein entscheidender MaĂstab meines politischen Handelns. mehr
30 Jahre Mitglied im Bundesvorstand der SPD
Vor 30 Jahren wurde ich in Mannheim zum ersten Mal in den SPD-Parteivorstand gewĂ€hlt â damals war ich 28 Jahre alt. Nun endet meine Zeit im Parteivorstand.
mehrWilly-Brandt-Quiz: viele Gewinnerinnen und Gewinner
Mehr als 350 Leute haben am Willy-Brandt-Quiz teilgenommen, um eine Berlinfahrt zu gewinnen. Die Frage, an welchen Orten sich Willy Brandt auf den gezeigen vier Bildern befand, haben fast alle richtig gelöst. mehr
UN-Behindertenrechtskonvention: Konferenz in New York

SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese vertrat Deutschland auf der Konferenz zur UN-Behindertenrechtskonvention in New York. âIn diesem Jahr steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Belange von Menschen mit Behinderungen bekannter gemacht werden könnenâ, berichtete Griese von den Beratungen im Saal der UN-Vollversammlung. mehr
GesprÀchskreis Kirche und Politik: Forum im Bundestag
Auf Einladung von Kerstin Griese waren 48 Angehörige niederbergischer und Ratinger Kirchengemeinden und von WohlfahrtsverbĂ€nden fĂŒr dreieinhalb Tage nach Berlin gekommen. Zu Beginn hielt Maret Schmerkotte, Pfarrerin der Velberter Hoffnungsgemeinde, eine kurze Andacht im vom DĂŒsseldorfer KĂŒnstler GĂŒnter Uecker eindrucksvoll gestalteten Andachtsraum des Bundestages.
Frank-Walter Steinmeier und Jitzchak Herzog in Israel

Kerstin Griese begleitete BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier und den israelischen PrĂ€sidenten Jitzchak Herzog. âBesonders beeindruckend war der Besuch in Beâeriâ, berichtet Griese von ihrer Israelreise. mehr
Quiz: In welchen StÀdten war Willy Brandt?

Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese verlost 18 Berlinreisen fĂŒr jeweils zwei Personen aus dem Wahlkreis Niederberg/Ratingen. Die Fahrt findet vom 20. bis 23. August 2025 statt und umfasst die Anreise mit dem ICE ab DĂŒsseldorf und Essen sowie die Unterbringung im Hotel. mehr »
Tag der Befreiung: Gedenken an Millionen Opfer

âDer 8. Mai ist kein Schlussstrich â sondern ein Auftragâ, sagt Kerstin Griese, âfĂŒr Erinnerung, Verantwortung und Menschlichkeit.â Im ReichstagsgebĂ€ude erinnern die kyrillischen Inschriften die Bundestagsabgeordneten an den Zweiten Weltkrieg, der vor achtzig Jahren zu Ende ging. mehr
Kerstin Griese bleibt Parlamentarische StaatssekretÀrin

Noch am Abend des Tages, an dem Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewĂ€hlt wurde, bekam Kerstin Griese die Ernennungsurkunde als Parlamentarische StaatssekretĂ€rin ĂŒberreicht. Sie wird nun die dritte Wahlperiode im Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales tĂ€tig sein. mehr
StĂ€dtebauförderung fĂŒr Velbert und Ratingen

Neviges erhĂ€lt in diesem Jahr 3,35 Millionen Euro StĂ€dtebauförderung. â50 Prozent des Geldes stammen aus dem Etat des Bundesbauministerium, 50 Prozent aus dem des Landesbauministeriumsâ, erlĂ€utert SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese (SPD). mehr
Politische Einmischung: Kirche als Anwalt der Schwachen
Kerstin Griese ist stolz darauf, dass die evangelische Kirche eine Nicht-Regierungsorganisation ist. âWeder Regierung noch Parlament haben der Kirche zu sagen, ob und ĂŒber welche Themen sie sich Ă€uĂern darfâ, reagiert sie auf die aktuelle Diskussion ĂŒber die Rolle der Kirchen. mehr
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen in Berlin
Kerstin Griese gehört dem Team an, das fĂŒr die SPD den Koalitionsvertrag erarbeitet. Sie wird in der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales mit den Vertretern der CDU/CSU darĂŒber verhandeln. mehr
Otto-Wels-Preis: Wettbewerb fĂŒr junge Menschen
Kerstin Griese hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion den âOtto-Wels-Preis fĂŒr Demokratie 2025â ausgeschrieben. âIm Fokus des Wettbewerbs steht in diesem Jahr das Leben und Wirken der Sozialdemokratin, JĂŒdin und HolocaustĂŒberlebenden Jeanette Wolfâ, teilt die Bundestagabgeordnete mit. mehr