Autor: Redaktion

Denkmalschutz-Sonderprogramm: Alte Kirche in Velbert

„Die Restaurierung der Alten Kirche wird mit 170.000 Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert“, teilt Kerstin Griese mit. Die Velberter SPD-Abgeordnete hatte sich nachdrĂŒcklich dafĂŒr eingesetzt, dass das evangelische Gotteshaus als „Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung“ anerkannt wird. mehr »

In Zeiten der Krise brauchen wir einen starken Sozialstaat

GrieseKerstin Griese hat sich in einer von der Rheinischen Post veröffentlichten Videobotschaft bei den BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern dafĂŒr bedankt, dass sich so viele in Nachbarschaftshilfen und Initiativen engagieren. „Das zeigt, dass der Zusammenhalt in unserem Land stark ist und dass wir fĂŒreinander einstehen.“ » rp-online

Coronakrise: Informationen und Hilfsangebote

Pandemie - Spiel von Matt Leacock

„Das Coronavirus stellt uns alle vor die grĂ¶ĂŸte Herausforderung seit vielen Jahrzehnten“, sagt Kerstin Griese. „So eine Situation habe ich in vielen Jahren politischer Arbeit noch nie erlebt, und die Verantwortung ist groß.“
mehr »

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen

Ein Praktikumsbericht von Til Steinicke

Normalerweise studiere ich in MĂŒnster Humanmedizin und experimentelle Medizin. Über ein Programm der Evangelischen Kirche Deutschland und des Evangelischen Studienwerks Villigst, in dessen Rahmen sich Kerstin Griese schon seit Jahren engagiert, bekam ich die Möglichkeit, ein Praktikum im Bundestag zu absolvieren. mehr »

Rechtsextremismus und Hass-KriminalitÀt bekÀmpfen

„Justizministerin Christine Lambrecht hat einen Gesetzesentwurf zur BekĂ€mpfung von Rechtsextremismus und Hass-KriminalitĂ€t vorgelegt, den wir jetzt zĂŒgig verabschieden wollen“, sagt Kerstin Griese. „KĂŒnftig gilt: Wer im Netz droht und hetzt, wird hĂ€rter und effektiver verfolgt.“ mehr »

Urteil zum Verbot der geschĂ€ftsmĂ€ĂŸigen Suizidbeihilfe

„Die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist zu respektieren, ich bin ĂŒber das Ergebnis aber sehr besorgt“, kommentiert Kerstin Griese das Urteil zum Paragraf 217 des Strafgesetzbuchs. „Ich mache mir große Sorgen, welche Auswirkungen das Urteil auf den gesellschaftlichen Umgang mit alten, kranken und sterbenden, also besonders verletzlichen Menschen hat.“ mehr »

Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr

Frohe Weihnachten

„Gesegnete Weihnachten, geruhsame Feiertage und alles Gute fĂŒr ein friedliches und schönes neues Jahr 2020“, wĂŒnscht Kerstin Griese. Gemalt wurde die von ihr verschickte Weihnachtskarte in der AWO-Kita Haselnussweg in Ratingen-West. mehr »

WĂŒlfrath: SPD ehrt ihre Jubilare

Jubilare in WĂŒlfrath„Wir lassen Hartz IV hinter uns und kĂŒmmern uns um die Arbeit von morgen angesichts der Digitalisierung und um einen modernen Sozialstaat“, sagte Kerstin Griese bei der Jubilarehrung der WĂŒlfrather SPD. „JĂŒngst haben wir mit dem sozialen Arbeitsmarkt fĂŒr Langzeitarbeitslose, der Abschaffung des Solis fĂŒr 90 Prozent der Bevölkerung, dem Gute-Kita-Gesetz, dem Starke Familien-Gesetz und dem Angehörigenentlastungsgesetz fĂŒr mehr soziale Gerechtigkeit gesorgt“, zĂ€hlte sie die SPD-Erfolge in der großen Koalition auf und kĂŒndigte an, die Grundrente durchsetzen zu wollen. » WZ

Bundesrat: Angehörigen-Entlastungsgesetz beschlossenen

Angehörige mĂŒssen kĂŒnftig erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro fĂŒr ihre pflegebedĂŒrftigen Eltern aufkommen. Kerstin Griese freute sich nach ihrer Rede im Bundesrat darĂŒber, dass die LĂ€nderkammer dieser ab dem 1. Januar gĂŒltigen Neuregelung zugestimmt hat. mehr »

150.000 Unterschriften an Kerstin Griese ĂŒbergeben

im BMAS„Wir brauchen eine EU-weite Regelung, damit europĂ€ische Unternehmen in den Lieferketten ihrer Produkte Menschenrechte und gute Arbeit besser durchsetzen“, sagte Kerstin Griese. Sie hat eine Petition der Berliner Unternehmerin Lisa Jaspers entgegengenommen, in der mehr als 150.000 Menschen mit ihren Unterschriften die Bundesregierung auffordern, die unternehmerische Sorgfaltspflicht gesetzlich zu regeln. » BMAS

WerkstattrÀte aus dem Kreis Mettmann im Bundestag

FĂŒnf Delegierte der WFB des Kreises Mettmann nahmen auf Einladung der Abgeordneten Kerstin Griese an einer großen WerkstattrĂ€tekonferenz teil, die die SPD im Bundestag veranstaltete. „FĂŒr die Inklusion ist die gleichberechtigte Teilhabe an Arbeit wichtig“, sagte Griese. mehr »

Das Neinhorn in der Bibliothek Ratingen-West

Kerstin Griese hat in der Stadtteilbibliothek in Ratingen-West aus dem Buch „Das Neinhorn“ von Marc-Uwe Kling vorgelesen. Zu Gast waren die Kinder der Klassen 3a und 3b der Astrid-Lindgren-Grundschule, um den lustigen Abenteuern von „WasbĂ€r, Nahund, Königsdochter und Neinhorn“ gespannt zu lauschen. mehr »