Schlagwort: Ratingen

Ratingen und Velbert diskutieren den Koalitionsvertrag

Endspurt in der Diskussion um das Mitgliedervotum: In zwei in sonntĂ€glichen GesprĂ€chsrunden haben die SPD-Ortsvereine Ratingen und Velbert mit Kerstin Griese ĂŒber den Koalitionsvertrag diskutiert. Griese habe dabei trotz einzelner Kritik Zustimmung geerntet, berichtete die WAZ aus Velbert. mehr »

RATINGEN

Ratingen ist eine ĂŒberaus schöne Stadt, in der ich zirka 30 Wochen im Jahr und an den Wochenenden wohne. mehr »

Kerstin Griese trifft 
 Wolfgang Thierse

Wolfgang Thierse war Gast bei „Kerstin Griese trifft 
“ im katholischen Pfarrzentrum St. Peter und Paul in Ratingen. Viele Menschen glauben, er sei Pfarrer, erzĂ€hlte der BundestagsvizeprĂ€sident zu Beginn. Aber er sei noch nicht einmal evangelisch. „Aus der DDR, Sozialdemokrat und katholisch – das gibt’s doch gar nicht“. Auch nach 24 Jahren öffentlichen Lebens wĂŒrde er das heute noch hĂ€ufig hören, sagte Thierse. mehr »

Besuch im Fachkrankenhaus und Altenheim

„Es ist mir ein persönliches Anliegen, Ihnen fĂŒr Ihre tĂ€gliche Arbeit im Umgang mit hilfsbedĂŒrftigen Menschen zu danken“, sagte Kerstin Griese bei einem Besuch des Fachkrankenhauses und Altenheims Ratingen. mehr »

Kerstin Griese trifft 
 Franz MĂŒntefering

„Das wichtigste Amt, das man in der Demokratie gewinnen kann, ist, Abgeordneter zu sein“, sagte Franz MĂŒntefering zu Beginn von „Kerstin Griese trifft 
“ in Ratingen. „Opposition ist Mist“ habe er 1982 das erste Mal erfahren, erinnerte er an die Abwahl von Helmut Schmidt. „Denn wir wollen gestalten“, ergĂ€nzte der jetzt ausscheidende SPD-Abgeordnete. mehr »

Kerstin Griese trifft 
 Sebastian Edathy

Sebastian Edathy war zu Gast in Ratingen bei „Kerstin Griese trifft 
“, um ĂŒber die unzĂ€hligen Pannen bei der AufklĂ€rung der NSU-Morde und den mangelnden Informationsaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden zu berichten. Zwar seien meistens keine RechtsverstĂ¶ĂŸe festgestellt worden, so der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses, aber es habe aber eine „Ermittlung mit Scheuklappen“ gegeben. mehr »

Land verbessert kommunale Finanzsituation

„33 Millionen Euro zahlt das Land NRW an die StĂ€dte im Kreis Mettmann zurĂŒck“, freut sich Kerstin Griese gemeinsam mit den SPD-Landtagsabgeordneten. „Damit korrigiert das SPD-gefĂŒhrte Landeskabinett ein verfassungswidriges Gesetz der schwarz-gelben VorgĂ€ngerregierung“, sagt die SPD-Kreisvorsitzende Griese. mehr »

SommerTOUR 11. Tag: Cromford Ratingen

Mit einem Besuch des Industriemuseums Cromford beendete Kerstin Griese ihre Sommertour 2013. Besonderes Interesse zeigte die Abgeordnete an dem Fazit der Sonderschau „Glanz und Grauen – Mode im Dritten Reich“. mehr »

SommerTOUR 5. Tag: Poensgen-Park Ratingen

Am fĂŒnften Tag ihrer SommerTOUR besuchte die Kerstin Griese das musikalische FreilufttheaterstĂŒck „Das gelobte Land“ im Ratinger Poensgen-Park. Das StĂŒck, welches im Rahmen des deutsch-polnischen Theaterfestivals im Kreis Mettmann die Situation polnischer Gastarbeiterfamilien im Deutschland der Siebzigerjahre thematisiert, entstand in Kooperation zwischen deutschen und polnischen Schauspielerinnen und Schauspielern. mehr »

SommerTOUR 4. Tag: St. Marien · Alldie-Kunsthaus

Von den Blauen Engeln im St. Marien Krankenhaus in Ratingen bis zum Alldie-Kunsthaus in Langenberg fĂŒhrte die Tagesetappe der SommerTOUR am Freitag. In Langenberg wurde Kerstin Griese sogar ein StĂ€ndchen am FlĂŒgel und der Mundharmonika gegeben. mehr »

SommerTOUR 3. Tag: MĂ€rchenzoo Blauer See

„Der MĂ€rchenzoo weckt Erinnerungen an meine Kindheit“, berichtete Kerstin Griese von Jahrzehnte zurĂŒckliegenden Erlebnissen. Die Abgeordnete hatte auf ihrer Sommertour einen Stopp in der 60 Jahre alten Freizeiteinrichtung am Blauen See eingelegt. mehr »

SommerTOUR 2. Tag: Kita Lintorf · Beratungsstelle

Am Morgen besuchte Kerstin Griese die Waldgruppe der AWO-KindertagesstĂ€tte in Ratingen-Lintorf. 18 der insgesamt 90 betreuten Kinder fahren jeden Morgen mit dem Bus in den nahe gelegenen Ratinger Wald, um dort bis mittags zu spielen, zu klettern und die Natur zu erkunden. mehr »