Schlagwort: Hartz IV

Das neue BĂŒrgergeld statt Hartz IV

Die EinfĂŒhrung des BĂŒrgergelds hat das Ziel, die Grundsicherung fĂŒr Arbeitsuchende durch eine Reform zu erneuern. Wer auf eine UnterstĂŒtzung angewiesen ist, soll sie auch bekommen: zielgerichtet, unbĂŒrokratisch und auf Augenhöhe. » nrwspd.de

Erhöhung der RegelsÀtze in der Grundsicherung

Ermittlung von Regelbedarfen
Griese hat im Bundestag betont, dass „die sozialen Sicherungssysteme auch in Krisenzeiten ein menschenwĂŒrdiges Existenzminium garantieren und dass sie ein Mindestmaß an Teilhabe am sozialen Leben ermöglichen“. In der Debatte um die Regelbedarfe bei der Grundsicherung und der Sozialhilfe sprach sie sich gegen ein einfaches „Weiter so“ aus. mehr »

Anrechnungsfrei: Ferienjobs und Corona-Bonus

SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aus Familien, die von Grundsicherung (Hartz IV) leben, können jetzt jĂ€hrlich bis zu 2400 Euro verdienen, ohne dass etwas abgezogen wird, teilt Kerstin Griese mit. Dies gelte rĂŒckwirkend ab den Osterferien, lautet eine soeben vom Arbeits- und Sozialministerium bekanntgegebene Regelung, die dauerhaft gilt. mehr »

Umgangsmehrbedarf fĂŒr Kinder von Alleinerziehenden

Die CDU habe sich fĂŒr das Konzept eines Umgangsmehrbedarfs beim Hartz IV fĂŒr Trennungskinder anfangs offen gezeigt, sagte Kerstin Griese. „Doch wie so hĂ€ufig scheiterte es am Ende daran, dass Herr SchĂ€uble kein Geld dafĂŒr bereitstellen wollte.“ » Welt

Keine Änderung bei Hartz IV fĂŒr Alleinerziehende

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt, dass das Bundessozialministerium die geplanten Änderungen der Verfahrenspraxis beim Hartz-IV-Bezug fĂŒr Alleinerziehende zurĂŒckzieht. „Die Hinweise aus der SachverstĂ€ndigenanhörung im Bundestag und die Proteste von Betroffenen haben wir sehr ernst genommen“, so die Vorsitzende des zustĂ€ndigen Parlamentsausschusses. mehr »

Alleinerziehende: Vereinfachungsgesetz fĂŒr Hartz IV

„Das Gesetz enthĂ€lt nur eine Vereinfachung“, widerspricht Kerstin Griese Behauptungen, es sei eine Schlechterstellung von alleinerziehenden Hartz-IV-Bezieherinnen geplant. „Wenn das Kind den Tag beim Vater verbringt, ist der Abzug des Sozialgeldes bei der Mutter schon heute geltendes Recht.“ » RP

Zehn Jahre Hartz-IV-Arbeitsmarktreformen

„Wir hatten die Situation, dass Hundertausende, die in Sozialhilfe waren, noch nicht mal ein Angebot auf eine Weiterbildung, eine Vermittlung, auf einen Förderung bekommen haben“, blickt Kerstin Griese auf die Zeit vor den Arbeitsmarktreformen zurĂŒck. » radioeins Audio

Kritik: Rentenautomatismus bei Hartz-IV-Beziehern

Der Bundestagsozialausschuss hat in einer SachverstĂ€ndigenanhörung ĂŒber die Verrentung von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden beraten. Viele der Expertinnen und Experten hĂ€tten darin ĂŒbereingestimmt, dass es eine kleine Gruppe gibt, die gegen ihren Willen verrentet wird, berichtete die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese. mehr »