Schlagwort: Geschichte

150 Jahre SPD in Velbert

Kerstin Griese in Velbert

Die SPD in Velbert feiert in diesem Jahr ihr 150-jĂ€hriges JubilĂ€um. Wir, die Mitglieder der SPD, aber auch viele Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie sind stolz auf die lange Geschichte der SPD: Die Errungenschaften der Arbeiterbewegung, die Standhaftigkeit in Phasen der Verfolgung und UnterdrĂŒckung und die Gestaltungskraft in gesellschaftlichen UmbrĂŒchen, in denen die Sozialdemokratie immer wieder die Antworten findet, die sich an unseren Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und SolidaritĂ€t orientieren. mehr »

Kerstin Griese trifft 
 Peter Wensierski

Wensierski und Griese

Der bekannte Journalist Peter Wensierski, geboren in Heiligenhaus, war Gast bei „Kerstin Griese trifft 
“ in seiner Heimatstadt. „Es geht um Geschichten aus der Geschichte“, sagte Griese bei der BegrĂŒĂŸung von Wensierski, der viele wichtige Themen aus der Geschichte Ost- und Westdeutschlands begleitet hat. mehr »

1. Mai: historisch und in Zukunft unser Tag der Arbeit

Am Anfang standen Ungerechtigkeiten, schlechte Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten von elf bis 13 Stunden tĂ€glich gegen die Arbeiterinnen und Arbeiter in den USA auf die Straßen gegangen sind. Mitte der 1880er haben die Gewerkschaften begonnen, dagegen zu protestieren und organisierten in zahlreichen StĂ€dten ProtestmĂ€rsche und Arbeitsniederlegungen fĂŒr den 1. Mai. mehr »

FĂŒhrung durch die Mahn- und GedenkstĂ€tte DĂŒsseldorf

Im Rahmen des Sommerprogramms der â€Ș‎Ratinger SPD hat Kerstin Griese die Mahn- und GedenkstĂ€tte DĂŒsseldorf besucht. „Das war mir ein besonderes Anliegen, denn die GedenkstĂ€tte habe ich mit aufgebaut und von 1987 bis 2000 dort mit viel Herzblut gearbeitet.“ mehr »

Buchvorstellung: Vater, Mutter, Stasi

„Mich hat das Buch sehr bewegt“, sagte Kerstin Griese bei der Vorstellung des Buches „Vater, Mutter, Stasi“ von Angela Marquardt. Auf einer Veranstaltung des Netzwerks Berlin sprach Griese mit Roland Jahn, dem Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, und Marquardt ĂŒber deren Lebensgeschichte. mehr »

Mahn- und GedenkstĂ€tte DĂŒsseldorf wiedereröffnet

In der Mahn- und GedenkstĂ€tte DĂŒsseldorf wurde die neue Dauerausstellung ĂŒber Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus eröffnet. „Ein bewegender und schöner Tag“, sagte Kerstin Griese, die dort 13 Jahre lang als studentische und wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet hatte. mehr »

Otto-Wels-Preis: Kreativwettbewerb zum Thema Israel

Kerstin Griese hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion einen Kreativwettbewerb zum Thema Israel ausgeschrieben. „Vor 50 Jahren haben Deutschland und Israel offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen“, weist sie auf den Anlass des Wettbewerbs hin, der sich an Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren richtet. mehr »

Holocaust-Gedenktag: Lernen aus der Geschichte

Als ich mit 16 Jahren im Rahmen der evangelischen Jugendarbeit zum ersten Mal in der GedenkstĂ€tte des KZ Auschwitz war, hat mich das fĂŒr das ganze Leben geprĂ€gt. Ich war erschĂŒttert.
Von den Menschen, die grausam ermordet wurden, waren nur noch Haare, Brillen oder ihre Koffer zu sehen. mehr »

Berlinreise auf Einladung von Kerstin Griese

Strahlender Sonnenschein begrĂŒĂŸte in Berlin die Gewinnerinnen und Gewinner einer Informationsreise an den Arbeitsort der SPD-Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese. Die aus Niederberg und Ratingen kommenden Mitreisenden waren von dem umfangreichen Programm begeistert. mehr »

150 Jahre SPD und das VerhÀltnis zu den Kirchen

„150 Jahre sind fĂŒr eine Kirche eine kurze Zeitspanne, fĂŒr eine Partei eine sehr lange“, sagte Industriepfarrer JĂŒrgen Widera zu Beginn der Diskussionsveranstaltung des „Laboratoriums“ des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitwelt und des Arbeitskreises (AK) SPD und Kirchen Niederrhein. mehr »

GESCHICHTE

Ich habe an der Heinrich-Heine-UniversitĂ€t Geschichte studiert und als Historikerin in der DĂŒsseldorfer Mahn- und GedenkstĂ€tte fĂŒr die Opfer des Nationalsozialismus gearbeitet. mehr »

LESEN

Lesen gehört zu meinem Leben, ist entspannend und macht Spaß. mehr »