Kerstin Griese hat den Gewinnerinnen und Gewinnern des Deutschen Sozialpreises fĂŒr deren herausragende journalistische Arbeiten gratuliert. âJournalistische Arbeit schafft Sichtbarkeit, sie informiert, sie klĂ€rt aufâ, sagte die SozialstaatssekretĂ€rin auf der Preisverleihung in Berlin. mehr
Schlagwort: Armut
Menschen in Arbeit bringen, Kinderarmut bekÀmpfen
âWir werden unsere Anstrengungen auf die Menschen fokussieren, die unsere SolidaritĂ€t am dringendsten brauchenâ, sagte Kerstin Griese im ZDF-Morgenmagazin. âUnser erstes Ziel ist, Menschen in Arbeit zu bringen und damit Teilhabe zu ermöglichen.â »
ZDF
Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
âEs gab viele positive Reaktionen, dass das verantwortliche Arbeits- und Sozialministerium eine genaue Analyse von Armut und Reichtum in Deutschland vorgelegt hatâ, sagte Kerstin Griese im Anschluss an der von ihr geleiteten SachverstĂ€ndigenanhörung im Bundestag. âBesonders wichtig ist, dass erstmals ein Schwerpunkt auf die Erforschung des Reichtums gelegt wurde.â mehr
Bundestag debattiert ĂŒber Armut und Reichtum
âWenn man dauerskandalisiert und immer behauptet, dass alles in Armut versinkt, dann verliert man den Blick fĂŒr die echten Problemeâ, sagte Kerstin Griese in der Bundestagsdebatte zum Armuts- und Reichtumsbericht. Sie sprach sich dafĂŒr aus, genauer hinzusehen. mehr
Berlin: Obdachlosenbetreuung am Bahnhof Zoo

Kerstin Griese hat zusammen mit ihrem Kollegen Swen Schulz die Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo in Berlin besucht. Die stellvertretende Leiterin, Claudia Haubrich, informierte die beiden Abgeordneten ĂŒber die Arbeit der 12 hauptamtlichen und ĂŒber 150 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. mehr
Hohes Armutsrisiko bei Alleinerziehenden und Kindern
âGerade jetzt, wo die Wirtschaft so gut lĂ€uft, mĂŒssen wir uns um die Menschen kĂŒmmern, die ein erhöhtes Armutsrisiko haben: Alleinerziehende, Rentnerinnen und Rentner sowie Langzeitarbeitsloseâ, sagt Kerstin Griese. âWichtig sind daher steigende Tariflöhne, weil die fĂŒr gute Renten sorgen, und ein Mindestlohn, der ausnahmslos giltâ, beschreibt Griese die Eckpunkte einer Politik, die eine sinnvolle ArmutsprĂ€vention zum Ziel hat. mehr
Aktuelle Stunde: Aktuelle Armuts- und Reichtumsstudien
âEs ist ein Skandal, dass weltweit immer noch eine Milliarde Menschen in extremer Armut lebtâ, hat Kerstin Griese in einer Bundestagsrede gesagt. âDeshalb geht es auch darum, europaweit und auch weltweit gerechte Arbeits- und Lebensbedingungen zu fordern.â mehr
Armut und Langzeitarbeitslosigkeit bekÀmpfen
âDer BekĂ€mpfung von Armut und Langzeitarbeitslosigkeit muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werdenâ, kommentierte Kerstin Griese die Berichte zur Armutsentwicklung. âSoziale Teilhabe ist dabei ein wichtiger SchlĂŒsselâ, unterstrich die SPD-Sozialpolitikerin. mehr
Die im Dunkeln sieht man nicht
Katholikentag in Regensburg: âEs geht um den Teil der Menschen, die keine Arbeit mehr finden und bei denen Armut bereits an die eigenen Kinder vererbt wirdâ, sagte Kerstin Griese wĂ€hrend der Podiumsdiskussion âDie im Dunkeln sieht man nichtâ. » KNA
Immer mehr prekÀre BeschÀftigungsverhÀltnisse
Kerstin Griese warf in einer Debatte des Bundestags-Europaausschuss dem Wirtschaftsministerium vor, Armut allein an der Langzeitarbeitslosigkeit zu messen. âGeringfĂŒgige und prekĂ€re BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnisse nehmen in Deutschland weiter zu.â » Heute im Bundestag
Arme Roma, reiches Europa â Armutswanderung

âMan kann die Armutswanderung nicht verhindernâ, sagte der Journalist Norbert Mappes-Niediek bei einer Veranstaltung in der Ratinger Kirchengemeinde St. Suitbertus, bei der es um die Situation der Roma-Minderheit auf dem Balkan ging. âDie meisten der Viertel, die auch den Charakter von Slums annehmen können, sind in den neunziger Jahren entstandenâ, berichtete der erfahrene SĂŒdosteuropa-Korrespondent. mehr
Armutseinwanderung: Griese warnt vor Populismus
Die Initiative Berlins, Londons, Wiens und Den Haags, schĂ€rfer gegen so genannte Armutseinwanderung vorzugehen, ist auf scharfe Kritik der SPD-Abgeordneten Kerstin Griese gestoĂen. âDas ist populistische Stimmungsmacheâ, warf Griese Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor, der zu den Initiatoren eines entsprechenden Briefes an die EU-RatsprĂ€sidentschaft gehört. âDie Aufforderung geht am Handlungsbedarf vorbeiâ, sagte sie der Welt. mehr
SPD-Armutskonferenz in Ratingen-West

Kerstin Griese hat auf dem öffentlichen SPD-Kreisparteitags in Ratingen-West zum Thema âArmutâ insbesondere die WohlfahrtsverbĂ€nde begrĂŒĂt. âWir brauchen ihren Input und ihre Expertise.â mehr
Unstatistik: Armutszuwanderung in Deutschland
âDie Armutszuwanderung aus Bulgarien und RumĂ€nien war in den vergangenen Jahren weit geringer als sie in der öffentliche Debatte von einigen dargestellt wurdeâ, weist Kerstin Griese auf die âUnstatistik des Monats Februarâ hin, die eine Aktion des Rheinisch-WestfĂ€lischen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (RWI) ist. mehr
EU muss Armut und soziale Ausgrenzung bekÀmpfen
Deutliche Kritik Ă€uĂerte Kerstin Griese (SPD) am Auftritt des Bundeswirtschaftsministers im Bundestagseuropaausschuss. Griese vermisste bei Philipp Rösler (FDP) konkrete ReformvorschlĂ€ge, âdie dazu beitragen, die BeschĂ€ftigungsquote zu steigern, Entwicklung und Forschung stĂ€rker zu fördern, den Klimaschutz und die Energieeinsparung zu verstĂ€rken, das Bildungsniveau zu verbessern sowie Armut und soziale Ausgrenzung abzubauen. mehr