Kategorie: Arbeit/Soziales

EKD öffnet Mitarbeitervertretungen fĂŒr Nicht-Christen

Mitarbeitervertreterinnen und -vertreter in evangelischen Einrichtungen mĂŒssen kĂŒnftig nicht mehr zwingend Kirchenmitglieder sein. Diesen Beschluss, fĂŒr den sich Kerstin Griese eingesetzt hat, hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in WĂŒrzburg gefasst. mehr »

Voraussetzungen fĂŒr den sozialen Arbeitsmarkt verbessert

Der Weg zurĂŒck in Arbeit

„Im sozialen Arbeitsmarkt kann nach Tariflohn gezahlt werden, und nicht nur der Mindestlohn“, stellt Kerstin Griese als Ergebnis der Verhandlungen zwischen SPD und Union fest. „Das war der Wunsch, den nahezu alle Fachleute geĂ€ußert haben, mit denen ich auf vielen Veranstaltungen gesprochen habe“, sagt die ArbeitsstaatssekretĂ€rin. mehr »

Nur noch 4,9 Prozent: Arbeitslosigkeit sinkt weiter

„4,9 Prozent Arbeitslosigkeit, das ist der niedrigste Wert, den ich je erlebt habe“, ist ArbeitsstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese sehr stolz auf die erfolgreiche BeschĂ€ftigungspolitik ihres Ministeriums. Die SPD habe das Ziel, die noch in den Neunzigern grassierende Massenarbeitslosigkeit systematisch zurĂŒckzudrĂ€ngen, nie aus den Augen verloren. mehr »

Rekordtiefstand: Arbeitslosigkeit sinkt weiter

„5,6 Prozent Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann sind ein beeindruckender Tiefstand“, kommentiert StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese im Bundesarbeitsministerium die neusten Daten. „Bundesweit ist die Arbeitslosenquote mit fĂŒnf Prozent auf dem niedrigsten Niveau seit einem Vierteljahrhundert, als erstmals eine gesamtdeutsche Arbeitsmarktstatistik veröffentlicht wurde, sagt die niederbergische SPD-Abgeordnete. mehr »

Betriebs- und PersonalrÀte zu Gast in Berlin

Auf Einladung der Abgeordneten Kerstin Griese nahmen Gesche Hansmeier (Ratingen), Klaus Koch und Reiner König (beide Velbert) sowie Ahmet Yildiz (WĂŒlfrath) an der SPD-Betriebs- und PersonalrĂ€tekonferenz im Bundestag teil. Sie nutzten die Gelegenheit, mit Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern aus ganz Deutschland, Andrea Nahles und Arbeitsminister Hubertus Heil ĂŒber die Arbeitszeitpolitik der Zukunft zu diskutieren. mehr »

Soziales Engagement muss freiwillig bleiben

Kerstin Griese im WDR TV

Kerstin Griese lehnt die CDU-Forderung ab, eine allgemeine Dienstpflicht einzufĂŒhren. „Der Staat sollte in der Pflicht sein, jedem Jugendlichen eine Chance zu geben“, spricht sich Kerstin Griese in der WDR Lokalzeit fĂŒr eine StĂ€rkung der Freiwilligendienste aus. mehr »

Initiative fĂŒr umfassende Barrierefreiheit in den StĂ€dten

Kerstin Griese am Redepult (Foto: BMAS)Kerstin Griese hat in Essen eine bundesweite Initiative fĂŒr mehr Barrierefreiheit in den StĂ€dten und Gemeinden gestartet. Themen wie MobilitĂ€t, Bauen und Wohnen, der Zugang zu Gesundheitsleistungen, Kultur sowie Freizeit mĂŒssten vor allem vor Ort vorangebracht werden, sagte die SozialstaatssekretĂ€rin. » BMAS

Sozialer Arbeitsmarkt: Chance fĂŒr die Menschen

Diskussion im Sitzungssaal der SPD-Fraktion NRW

Kerstin Griese hat auf einer Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion NRW den vom Bundesarbeitsministerium entwickelten sozialen Arbeitsmarkt vorgestellt. Das ZurĂŒckdrĂ€ngen der Langzeitarbeitslosigkeit sei insbesondere fĂŒr Nordrhein-Westfalen wichtig, betonte sie. mehr »

Der Pflegeberuf muss attraktiver werden

„Der Bundestag hat einer Reform der Pflegeausbildung zugestimmt, damit dieser Beruf attraktiver wird“, berichtet Kerstin Griese (SPD). „Ich weiß von vielen GesprĂ€ch, dass auch bei uns im Kreis Mettmann ein Mangel an PflegefachkrĂ€ften herrscht“, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin, die in den letzten Jahren viele Alten- und Pflegeeinrichtungen besucht hat. mehr »

Gewerkschaften und Kirchen: höhere Löhne in der Pflege

Um die Möglichkeiten einer flĂ€chendeckende Tarifbindung fĂŒr die Pflegebranche ging es bei einer Veranstaltung der Caritas. „Wir mĂŒssen einen Weg finden, der kirchliche und nichtkirchliche frei-gemeinnĂŒtzige TrĂ€ger zusammenfĂŒhrt, damit eine belastbare Mehrheit der Einrichtungen vorhanden ist, um allgemeinverbindliche Regelungen auf die privaten Anbieter auszuweiten“, sagte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. » Handelsblatt

100 Tage im Amt: Kerstin Griese und Hubertus Heil

Kerstin Griese, Hubertus Heil„Doppelt so viel Arbeit und dreimal so viel Freude“ mache ihr die neue TĂ€tigkeit im Arbeits- und Sozialministerium, so Kerstin Griese im GesprĂ€ch mit der Westdeutschen Zeitung. Dem Ratinger Wochenblatt sagte sie, dass „die SPD ist ein Hort der StabilitĂ€t“ in der Bundesregierung sei, der sie seit 100 Tagen als Parlamentarische StaatssekretĂ€rin angehört. » WZ » Wochenblatt

Arbeitsförderung und Barrierefreiheit im Internet

Arbeitsförderungsrecht | Plenardebatte
„Assistierte Ausbildung hat sich als eine gute Maßnahme erwiesen, um junge Menschen und Arbeitgeber bei der Ausbildung zu unterstĂŒtzen“, hat Kerstin Griese in ihrer Plenarrede betont. Die StaatssekretĂ€rin plĂ€dierte dafĂŒr, dieses Instrument um zwei weitere Ausbildungsjahre zu verlĂ€ngern. mehr »