Die SPD-Kirchenbeauftragte Kerstin Griese gratuliert den Katholikinnen und Katholiken zur Wahl von Papst Franziskus. Sie wĂŒnscht dem neuen Kirchenoberhaupt Gesundheit, Kraft und Mut fĂŒr die notwendigen Erneuerungen. Die niederbergische Bundestagsabgeordnete bezeichnet es als ein Zeichen der Weltoffenheit, dass der Papst erstmals nicht aus Europa kommt. mehr
Kategorie: Kirche/Religion
Lobbyarbeit im Namen des Herrn
Kerstin Griese sagt, dass sie nicht jede MeinungsĂ€uĂerung aus dem kirchlichen Bereich teilt. Aber die Lobbyarbeit der Kirchen und ihrer WohlfahrtsverbĂ€nde sei âals Stimme der Benachteiligten in unserer Gesellschaft und als Gegengewicht zur Macht der Wirtschaftslobbyâ unverzichtbar. » heute.de
Muslime und Islam gehören zu Deutschland
Sterbehilfe: âIm Zweifel fĂŒr das Lebenâ

BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, Palliativmediziner und die örtlichen Hospizvereine haben im Rahmen des GesprĂ€chskreises Kirche und Politik Niederberg/Ratingen ĂŒber den Ăbergang vom Leben zum Tod diskutiert. Dabei haben sich die GesprĂ€chsteilnehmer klar gegen so genannte âSterbehilfevereineâ ausgesprochen. mehr
Bundestag diskutiert Staatskirchenleistungen
Kerstin Griese hat sich dafĂŒr ausgesprochen, eine betont sachliche Diskussion ĂŒber die Staatsleistungen an die Kirchen und die VorschlĂ€ge einer Ablösung zu fĂŒhren. Griese hat in einer Bundestagsrede darauf hingewiesen, dass die die UrsprĂŒnge fĂŒr die geltenden Regelungen auf dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 basieren. mehr
Reformation heute â Verantwortung fĂŒr das Gemeinwesen

Auf einem Luther-Symposium der SPD-Bundestagsfraktion hat Kerstin Griese die Ăbersetzung der Bibel in die deutsche Sprache und die damit einhergehende âBildungsrevolutionâ fĂŒr Deutschland und Europa hervorgehoben. Als Kirchenbeauftragte ihrer Fraktion machte sie deutlich, dass es vielfĂ€ltige PrĂ€gungen aus der Reformation fĂŒr unsere Gesellschaft gibt. mehr
Ăberraschung am Rosenmontag: Papst-RĂŒcktritt
âDer katholischen Kirche wĂŒnsche ich viel Kraft zur Erneuerungâ, sagte Kerstin Griese der dpa. » Spiegel Online  » SZ.de
Rheinisches Frauenmahl in Homberg
âFrauen haben klare Zukunftsvisionen, sind aber in Entscheidungsfunktionen in der Unterzahlâ, stellte Kerstin Griese beim âRheinischen Frauenmahlâ fest, das in der evangelischen Gemeinde Ratingen-Homberg stattfand. âIm Bundestag haben wir knapp 33 Prozent Frauen, in der Professorenschaft gerade mal 18 Prozentâ, sagte die SPD-Abgeordnete, die auch Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland ist. mehr