Die SPD-Mitglieder aus dem Bundestagswahlkreis Niederberg/Ratingen schicken Kerstin Griese mit ĂŒberwĂ€ltigenden 94 Prozent als ihre Kandidatin ins Rennen. Dies ist das Ergebnis der Briefwahl, die im Nachgang der per Videokonferenz durchgefĂŒhrten Mitgliederversammlung stattfand. mehr
Schlagwort: Bundestagswahl
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl
SPD-Vorstand legt ein Zukunftsprogramm vor
âWir haben im SPD-Bundesvorstand den Entwurf fĂŒr ein Zukunftsprogramm beschlossenâ, berichtet Kerstin Griese. Das Parteivorstandsmitglied freut sich auf Wahlkampf, âin den wir mit diesem Programm und Olaf Scholz selbstbewusst gehen können.â mehr
Faltblatt: Kerstin Griese 2021â2025
Kerstin Griese möchte im September erneut als SPD-Kandidatin fĂŒr den Bundestagswahlkreis Niederberg/Ratingen antreten. In einem umfangreichen Faltblatt, das in ihrem BĂŒrgerbĂŒro (Telefon 02051 8004699) angefordert werden kann, findet sich eine Bilanz ihrer Arbeit und ein Blick auf ihre Ziele fĂŒr die nĂ€chste Wahlperiode.
Kerstin Griese 2021â2025 »
SPD: Unsere Zukunftsmissionen fĂŒr Deutschland
âOlaf Scholz ist ein erstklassiger Kanzlerkandidaten, der mit einem Plan fĂŒr mehr Klimaschutz, moderne MobilitĂ€t, zukunftsgerechte Digitalisierung und ein noch besseres Gesundheitssystem ĂŒberzeugtâ, sagt SPD-Vorstandsmitglied Kerstin Griese. Der Parteivorstand hat vier âZukunftsmissionenâ beschlossen, die beschreiben, wie Olaf Scholz die VerĂ€nderungen in Wirtschaft und Gesellschaft gestalten will. » SPD
2021: Erneute Kandidatur fĂŒr den Bundestag

Die Bundestagswahl im September 2021, bei der die Abgeordnete Kerstin Griese erneut als SPD-Kandidatin antreten möchte, kĂŒndigt sich bereit jetzt an. Griese, die vom SPD-Kreisvorstand nominiert wurde, stellt in dieser Woche in mehreren Videokonferenzen mit den sozialdemokratischen Ortsvereinen ihre Arbeit und Vorhaben fĂŒr die nĂ€chste Wahlperiode vor. mehr
SPD: Olaf Scholz ist der beste Kanzlerkandidat
âOlaf Scholz ist auch aus NRW-Sicht der richtige Kanzlerkandidatâ, begrĂŒĂt Kerstin Griese die Benennung des Bundesfinanzministers. âDenn seine Politik unterstĂŒtzt gezielt die StĂ€dte, die unter knappen Einnahmen leidenâ, weist die Abgeordnete auf die milliardenschweren Entlastungen hin, die Scholz im Zuge der Coronakrise auf den Weg gebracht hat. mehr
Kerstin Griese: Die Kampagne war nicht modern
Das Ergebnis der Bundestagswahl ist eine schwere und bittere Niederlage fĂŒr die SPD. Wir haben es nicht vermocht, in ausreichendem Umfang die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zu ĂŒberzeugen, dass es mit der SPD eine politische Alternative zur Union gibt. mehr
Bundestagswahl: Historische Niederlage fĂŒr die SPD

Kerstin Griese erzielte 30,2 Prozent der Stimmen in ihrem Wahlkreis und hat danach das Direktmandat erneut verfehlt. Sie wird erneut ĂŒber die SPD-Landesliste, wo sie auf Platz 4 steht, in den Bundestag einziehen. mehr
Heute ist Wahltag: Es ist Zeit fĂŒr mehr Gerechtigkeit
Morgen ist Wahltag! Zeit fĂŒr mehr Gerechtigkeit
Wahlziele auf dem Bierdeckel: mehr Gerechtigkeit

Die WAZ hat Kerstin Griese gebeten, ihre Wahlziele auf einem Bierdeckel zu notieren. Von âgute und sichere Arbeitâ ĂŒber âBildungschancen verbessernâ, âsichere Rentenâ, âFamilien unterstĂŒtzenâ und âInvestitionen in die Zukunftâ bis hin zu âDemokratie und Toleranzâ reichen die sechs Forderungen, die die Bundestagsabgeordnete fĂŒr die Wahl am Sonntag hervorheben möchte.
Oft hört Kerstin Griese: âIch kenne Sieâ

âIch kenne Sieâ, hört Kerstin Griese oft, wenn sie in diesen Tagen an InfostĂ€nden, in WohnzimmergesprĂ€chen oder auf MarktplĂ€tzen unterwegs ist. âDas freut mich immer sehrâ, sagt die Abgeordnete, âdenn auch in den sozialen Medien gibt es vorwiegend Zustimmung, aber leider auch einige Anfeindungenâ. mehr
Kerstin Griese ĂŒberzeugt bei den Podiumsdiskussionen
âWĂ€ren das Debattierwettbewerbe â Griese wĂŒrde viele gewinnenâ, schreibt das Ratinger Wochenblatt ĂŒber die vielen Podiumsdiskussion, an denen die Bundestagskandidaten des Wahlkreises teilnehmen. âIhre Botschaft: Von den ĂŒppigen FrĂŒchten des lang anhaltenden wirtschaftlichen Erfolgs muss mehr bei den kleinen Leuten ankommen.â » Wochenblatt
WDR Lokalzeit: Berufliche Bildung stÀrken
âIch will, dass Bildung gebĂŒhrenfrei ist, von der Kita bis zum Meisterbrief bis zur UniversitĂ€tâ, hat Kerstin Griese im GesprĂ€ch mit der WDR Lokalzeit betont. Sie möchte erreichen, dass der Bund viel mehr in die Schulen, Berufsschulen, Kitas und Hochschulen investiert. »
WDR