âHervorragend erreichbarâ werde die neue Ratinger Polizeiwache sein, stellte Kerstin Griese bei einer Besichtigung der Baustelle fest. Durch die nahe S-Bahn und den Busbahnhof werde das GebĂ€ude fĂŒr die Anliegen der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sehr gut zugĂ€nglich sein.

Ratingens Erster Polizeihauptkommissar Elmar Hörster, Kerstin Griese, Kreispolizeidirektor Dieter Dersch, Eva und Roland Adena.
âIch habe die alte Polizeiwache bereits in einer vorangegangenen Sommertour besucht. Es ist gut, dass jetzt endlich in ein zeitgemĂ€Ăes GebĂ€ude umgezogen werden kannâ, sagte die Bundestagsabgeordnete dem Ratinger Polizeichef Elmar Hörster, der sich gemeinsam mit seinen Mitarbeitern auf den Neubau freut.
Roland Adena, Bauherr der Polizeiwache, fĂŒhrte Griese und mehrere Polizisten durch die neu entstehenden RĂ€ume und zeigte den Empfangsbereich, die Zellen, die Sicherheitsschleuse sowie die BĂŒros. âMan kann sich sehr gut vorstellen, wie das GebĂ€ude kĂŒnftig aussehen wirdâ, zeigte sich Griese vom Baufortschritt beeindruckt. Die Eröffnung soll am 1. November sein.Roland Adena sagte, dass das NRW-Innenministerium jetzt die Mittel fĂŒr eine schwerbehindertengeeignete Ausstattung des gesamten GebĂ€udes freigegeben habe. SPD-Ratsfraktionschef Christian Wiglow hatte das Thema mehrfach angesprochen. âFĂŒr öffentliche GebĂ€ude muss eine behindertengerechte Ausstattung selbstverstĂ€ndlich seinâ, ist Kerstin Griese ĂŒberzeugt.
Rollschuhe, BĂŒgeleisen, Fleischwölfe und Kinderspielzeug: In einer interessanten Sonderausstellung erfuhr die Kerstin Griese viele Details der Velberter Industriegeschichte. Sie war am Nachmittag des zweiten Tags ihrer Sommertour im Schloss- und BeschlĂ€gemuseum und wurde von der Kuratorin ââââââââ und dem Leiter des Museums, Ulrich Morgenroth, durch die Sonderausstellung gefĂŒhrt.âAls Historikerin freue ich mich sehr, wenn ein wichtiger Teil der Industriegeschichte in meinem Wahlkreis so professionell aufgearbeitet wirdâ, kommentierte Kerstin Griese. âIn Berlin werbe ich regelmĂ€Ăig fĂŒr die Bedeutung der SchlĂŒsselregion Velbert. An vielen Beispielen aus dem Alltag kann ich deutlich machen, was hier hergestellt wurde und wird. Das geht vom AutoschlĂŒssel bis zu den Schlössern im Reichstag. Mit dieser Ausstellung sind viele weitere Beispiele hinzugekommen.â
Die Sonderausstellung ziehe zahlreiche Interessierte an, schilderte ââââââââ. âViele BĂŒrgerinnen und BĂŒrger erinnern sich an die Rollschuhe der Firma Adrian & Rode oder Mekanik-MetallbaukĂ€sten.â ââââ hat âMade in Velbertâ als Abschlussarbeit recherchiert und zusammengestellt. Museumsleiter Morgenroth lobte die Ausstellung. Sie sei âals GesellenstĂŒck gedacht und ist nun ein MeisterstĂŒck gewordenâ.
Griese freut sich ĂŒber die positive Besucherresonanz und betonte: âWĂ€hrend meiner Sommertour besuche ich viele verschiedene interessante Orte. Das Schloss- und BeschlĂ€gemuseum liefert einen wichtigen Beitrag fĂŒr das historische GedĂ€chtnis und die kulturelle IdentitĂ€t Velberts.â
» Polizei Kreis Mettmann
» Deutsches Schloss- und BeschlÀgemuseum