Start der 17. Sommertour war am GrĂŒnen See in Ratingen, wo Kerstin Griese die DLRG besuchte. Weiter ging es ins Niederbergische auf den Bauernhof Gut Hixholz.
âĂber 1000 Kinder haben nicht Schwimmen gelerntâ, zog Ute Osthaus eine Bilanz der coronabedingt ausgefallenen Schwimmkurse beim DLRG Ratingen. âDas ist dramatischâ, sagte die Vorsitzende bei dem Sommertour-Besuch der Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese an der Rettungswache GrĂŒner See.Lange Zeit konnte man ĂŒberhaupt nicht in die Schwimmhallen oder es seien nur Kurse mit gerade mal fĂŒnf Kindern möglich. âJetzt stehen etwa 300 Kinder auf der Wartelisteâ, berichtete Monika Neuwald, die in der Ortsgruppe fĂŒr die Ausbildung zustĂ€ndig ist. Deshalb brauche die DLRG ausreichend Zeiten im Hallenbad, und zwar nach 16 Uhr. Denn vorher hĂ€tten die meisten Kinder keine Zeit, weil immer mehr von ihnen die Ganztagsangebote in den Kitas und Schulen wahrnehmen.
âJedes Kind muss schwimmen könnenâ, sagte Kerstin Griese und bedankte sich fĂŒr das groĂe ehrenamtliche Engagement der DLRG-Mitglieder. âKinder dĂŒrfen nicht die Verlierer der Pandemie sein.â AnschlieĂend stieg die Abgeordnete in das DLRG-Boot zu einer kurzen Rundfahrt ĂŒber den GrĂŒnen See.

Der Kreisbauernschaftsvorsitzende Martin Dahlmann, das Ehepaar Greshake udn Kerstin Griese im GesprÀch.
Martin Dahlmann, Kreisvorsitzender der Bauernschaft, beklagte den groĂen FlĂ€chenverbrauch, der oft zulasten der Landwirtschaft gehe. âTĂ€glich werden in NRW 24 Hektar Land verbaut.â AuĂerdem werde die Wertigkeit der Produkte nicht wirklich anerkannt. Alleine von Milch, Fleisch und Getreide könne kein Landwirt mehr leben, âohne das Angebot von Dienstleistungen hat er keine Chanceâ, sagte Dahlmann und wies auf das Gut Hixholz als Beispiel hin. Diesen hat Claudia Greshake, Biologin und ErlebnispĂ€dagogin, zu einem Lernort fĂŒr Kinder ausgebaut. WĂ€hrend ihr Mann fĂŒr das Milchvieh zustĂ€ndig ist, hĂ€lt sie HĂŒhner, Kaninchen, Ziegen, Schafe und Esel als Angebote fĂŒr Kinder, die an einer Ferienbetreuung teilnehmen oder einen Geburtstag feiern. Kerstin Griese unterstrich, wie wichtig solche pĂ€dagogischen Erlebnisse gerade fĂŒr Stadtkinder sind, die sonst kaum Kontakt zu Tieren hĂ€tten.