Seit Oktober gibt es den Lotsenpunkt, eine neue Anlaufstelle fĂŒr Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Ratinger Abgeordnete Kerstin Griese hat sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der Ehrenamtlichen in der Pfarrei St. Peter und Paul gemacht.
âWir bieten eine Anlaufstelle fĂŒr Menschen, die einfach mal Hilfe brauchenâ, fasst Christiane Hartel, hauptamtliche Koordinatorin des Lotsenpunktes, ihre Arbeit zusammen. Mehrmals in der Woche stehen die zumeist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen den Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite. Den Verantwortlichen ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass der Lotsenpunkt sich nicht als Beratungsstelle versteht, sondern eher als eine Möglichkeit des ersten, niederschwelligen Kontaktes.
âDas Ehrenamt ist das Herz des Ganzenâ, zeigte sich Kerstin Griese von der Arbeit der vielen Lotsinnen und Lotsen beindruckt. Im GesprĂ€ch mit Hilfesuchenden verdeutlichte die SozialstaatssekretĂ€rin, dass ihr wichtig ist, das Leben von Menschen in schwierigen Situationen zu verbessern. âDas Gesetz zum sozialen Arbeitsmarkt, dessen Schwerpunkt NRW ist, stĂ€rkt den sozialen Zusammenhalt und ermöglichen Langzeitarbeitslosen die gesellschaftliche Teilhabeâ, so Griese. Der Lotsenpunkt wird gemeinsam von Caritas, SkF und der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul angeboten. Das Angebot ist fĂŒr alle kostenfrei,