Auf Einladung der SPD-Abgeordneten Kerstin Griese nahm Linus Glanemann, Abiturient aus Langenberg, als einer von 312 Jugendlichen am Bundestagsplanspiel âJugend und Parlamentâ teil. Hierbei schlĂŒpfen Jugendliche in die Rollen von Abgeordneten und bearbeiten Gesetzesinitiativen.
Glanemann ĂŒbernahm im Planspiel die Rolle von Titus Platte, einem 47-jĂ€hrigen Historiker aus ThĂŒringen und Mitglied in der fiktiven âPartei der sozialen Gerechtigkeitâ. Im Ausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales diskutierte er ĂŒber die EinfĂŒhrung anonymisierter Bewerbungen fĂŒr Bundesbehörden. âDas Gesetzgebungsverfahren und das Zusammenspiel der verschiedenen Gremien konnte ich im Planspiel realistisch nachvollziehen. Ich habe quasi nebenbei viel ĂŒber die AblĂ€ufe im Bundestag gelerntâ, so Linus Glanemann.
Besonders gut gefallen hat dem 18-JĂ€hrigen, dass in den SitzungssĂ€len der Fraktionen und der AusschĂŒsse in den BundestagsgebĂ€uden getagt wurde. Selbst im Plenarsaal, den normalerweise nur Bundestagsabgeordnete betreten dĂŒrfen, durfte Glanemann Platz nehmen konnte. âEs ist schon ein besonderes GefĂŒhl, einmal auf den blauen Sesseln unter dem Adler im ReichstagsgebĂ€ude zu sitzen. Das werde ich so schnell nicht vergessenâ, zeigte sich der Velberter Abiturient beeindruckt.
Im GesprĂ€ch mit Kerstin Griese zog Linus Glanemann ein positives ResĂŒmĂ©e: âDie vier Tage in Berlin haben groĂen SpaĂ gemacht und ich nehme viel mit. Es ist toll, so viele politisch engagierte Jugendliche aus ganz Deutschland kennenzulernen und auch auĂerhalb des Bundestages noch miteinander diskutieren zu können.â
Pingback: xhoch3 – Burgdörfer & Ness GbR – Politik am Modell erleben » 308 Abgeordnete fĂŒr vier Tage