Kategorie: Kirche/Religion

Muslimischer Wohlfahrtsverband

Kerstin Griese spricht sich dafĂŒr aus, das Staatskirchenrecht hin zu einem Religionsverfassungsrecht weiterzuentwickeln, damit auch muslimischen Organisationen einen Wohlfahrtsverband grĂŒnden könnten. » Deutschlandfunk Audio

Glaubensfragen im Bundestagswahlkampf

„Gleichberechtigt zum christlichen Religionsunterricht muss auch ein bekenntnisorientierter Islamunterricht erteilt werden“, sagte Kerstin Griese in der Evangelischen Akademie zu Berlin. In NRW sei man mit der EinfĂŒhrung eines solchen islamischen Religionsunterrichtes bereits auf einem guten Weg. » evangelisch.de

Arbeitnehmergrundrechte in kirchlichen Einrichtungen

„Auch in kirchlichen Einrichtungen gehören zu den Grundrechten der Arbeitnehmer das Streikrecht und das Verbot von Diskriminierungen etwa aufgrund der sexuellen Orientierung“, sagte Kerstin Griese. Dieses im kirchlichen Bereich zu gewĂ€hrleisten sei „möglich, ohne das Selbstverwaltungsrecht der Kirchen zu beschneiden“. » Die Welt

Griese begrĂŒĂŸt modernes VerstĂ€ndnis von Familie

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt, dass die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) nun das lang erwartete Familienpapier vorgestellt hat. „Die evangelische Kirche grenzt nicht aus, sondern begleitet Familien auch beim Scheitern und bei NeuaufbrĂŒchen“, sagte sie dem epd. „Sie ist da, wenn UnterstĂŒtzung gebraucht wird.“ mehr »

Bundestagsdebatte: JĂŒdisches Leben in Deutschland

Kerstin Griese hat im Bundestag gefordert, die bestehenden Programme zur BekĂ€mpfung des Rechtsextremismus und des Antisemitismus weiterzufĂŒhren und zu verstetigen. In ihrer Plenarrede hat sie es bedauert, dass die ProgrammfortfĂŒhrung fĂŒr etwa drei Viertel der Projekte in 2014 nicht gesichert sei. mehr »

So fern, so nah: SPD und Kirche

150 Jahre ist die SPD alt, und ihr VerhĂ€ltnis zur evangelischen und zur katholischen Kirche hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt. „Die Kirchen sollen sich nicht in politischen Detailfragen verlieren, sie sollten sich allerdings zu Grundsatzfragen positionieren. FĂŒr mich ist Christsein auch eine politische Angelegenheit“, sagte Kerstin Griese gegenĂŒber » katholisch.de. » Christ und Welt

Durchbruch im Streit ĂŒbers kirchliche Arbeitsrecht

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt die Einigung zwischen niedersĂ€chsischer Diakonie und Verdi auf ein Tariferhöhung. „Es ist sehr gut, dass Bewegung in diese festgefahrenen Auseinandersetzungen gekommen ist“, sagte Griese und lobte den „großen Schritt“ der Niedersachsen. Entscheidend aber sei es nun, fĂŒr solche Einigungen „eine Allgemeinverbindlichkeit in der gesamten Branche“ zu erreichen, damit „Dumpinglöhne bei einzelnen Arbeitgebern beendet werden können“. » Die Welt

Evangelischer Kirchentag in Hamburg

Kerstin Griese hat die evangelischen Kirchentage als ein „Erlebnis von Wiedersehen und von Gemeinschaft mit vielen Menschen“ bezeichnet. „Auch in Hamburg hat mich begeistert, wie viele Menschen sich engagieren und wie friedlich so eine Großveranstaltung ist.“ mehr »

SPD diskutiert VerhÀltnis zwischen Staat und Kirchen

Vor Beginn des Evangelischen Kirchentags in Hamburg haben im Rathaus der Hansestadt die Sprecherinnen und Sprecher fĂŒr Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion ĂŒber Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts sowie das VerhĂ€ltnis von Staat und Kirchen diskutiert. „FĂŒr uns steht fest, dass das Streikrecht ein Grundrecht fĂŒr alle BeschĂ€ftigten ist“, sagte Kerstin Griese der dpa. mehr »

SPD-Kirchenbeauftragte Griese wirbt fĂŒr Branchentarif

Die Kirchenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Kerstin Griese, hat Kirchen und Gewerkschaften aufgerufen, sich gemeinsam fĂŒr einen allgemeinverbindlichen Tarif in der Sozialbranche stark zu machen. Der gemeinsame Feind sei der „ruinöse Wettbewerb“ im Sozial- und Gesundheitswesen. » epd

Branchentarif Soziales soll Arbeitnehmer stÀrken

Die SPD will Kirchen und Gewerkschaften an einen Runden Tisch bringen, um höhere Löhne und GehÀlter in der Gesundheits- und Sozialbranche zu erzielen.
Bei der Vorstellung eines rechtswissenschaftlichen Gutachtens im Auftrag der SPD-Fraktion erneuerte deren Kirchenbeauftragte Kerstin Griese ihre Forderung nach einem allgemeinverbindlichen Branchentarif. Wir mĂŒssen uns in unserer Gesellschaft die Frage stellen, was uns soziale Arbeit wert ist“, sagte Kerstin Griese dem » Deutschlandfunk. » epd

Anerkennung eines jĂŒdischen und muslimischen Feiertags

„Eine Anerkennung je eines muslimischen und eines jĂŒdischen Feiertages fĂ€nde ich gut“, sagte Kerstin Griese. „JĂŒdische und muslimische Arbeitnehmer springen oft fĂŒr ihre Kollegen zu Ostern und Weihnachten ein, das sollte auch umgekehrt funktionieren.“ » Die Welt

Leistungen an Kirchen auf dem PrĂŒfstand

Kerstin Griese plĂ€dierte im GesprĂ€ch mit der Welt fĂŒr „offene und ernsthafte GesprĂ€che zwischen Bund, LĂ€ndern und Kirchen ĂŒber eine Ablösung, die allen Seiten gerecht wird und mit der Schuldenbremse der BundeslĂ€nder vereinbar ist“. » Die Welt

SPD und Kirchen: So fern – so nah

„So fern – so nah“ hieß die Tagung zum VerhĂ€ltnis zwischen der 150-jĂ€hrigen SPD und den Kirchen, die im Französischen Dom in Berlin stattfand. 150 Jahre alt zu werden, sei kein Ausdruck von SchwĂ€che, zitierte Wolfgang Thierse zu Beginn einen Zeitungskommentar. mehr »