Kerstin Griese erinnert daran, dass sich am heutigen Internationalen Tag der Kinderrechte die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen zum 24. Mal jÀhrt. Gleichzeitig weist die SPD-Bundestagsabgeordnete darauf hin, dass die Kinderrechte immer noch nicht im Grundgesetz verankert sind. mehr
Kategorie: Kinder/Familie
Familienpolitik in den Koalitionsverhandlungen
âDie SPD hat wichtige Schritte fĂŒr gleichen Lohn fĂŒr Frauen und MĂ€nner durchgesetztâ, freut sich Kerstin Griese ĂŒber ein Ergebnis ihrer Verhandlungsgruppe. âEs wird kĂŒnftig eine gesetzliche Verpflichtung fĂŒr die Entgeltgleichheit geben, Löhne werden transparent gemacht und Tarifkommissionen ausgewogen besetztâ, erlĂ€utert Griese. mehr
Die EKD-Synode und das Familienpapier
Kerstin Griese hat sich auf der EKD-Synode erfreut darĂŒber geĂ€uĂert, dass die mit dem EKD-Familienpapier beabsichtigte Debatte endlich gefĂŒhrt werde. Die Orientierungshilfe stelle âVertrauen, Verantwortung und FĂŒrsorge in den Mittelpunktâ, sagte Griese in der Sitzung des Kirchenparlamentes, âund nicht so sehr die Form, sondern die QualitĂ€t des Zusammenlebensâ. »
WDR 5
Kerstin Griese verteidigt das Familienpapier der EKD
Kerstin Griese hat sich auf der EKD-Synode hinter die viel diskutierte âOrientierungshilfe Familieâ gestellt und die dort beschriebenen gesellschaftlichen Entwicklungen als Tatsache beschrieben. Griese machte in ihrer Rede darauf aufmerksam, dass insbesondere die Anforderungen aus der Arbeitswelt eine groĂe Belastung fĂŒr Familien darstellten. mehr
Nach der verlorenen Zeit â ein neuer Aufbruch
Noch 1998 sprach Gerhard Schröder von âFamilie und Gedönsâ. Dennoch wurden die Jahre bis 2005 eine Periode groĂer familienpolitischer Fortschritte. An diese Ăra muss nach der vermurksten Amtszeit von Kristina Schröder wieder angeknĂŒpft werden. Es geht um Familien, Gleichstellung und Generationen. Ein Aufsatz von Kerstin Griese in der » Berliner Republik.
SPD und Union verhandeln die Familienpolitik
Die Ratinger Abgeordnete Kerstin Griese ist Mitglied der Verhandlungskommission, die in Berlin GesprĂ€che ĂŒber eine GroĂe Koalition fĂŒhrt. Sie arbeitet in der Arbeitsgruppe âFamilien, Frauen und Gleichstellungspolitikâ mit, die sich heute zum ersten Mal trifft. mehr
Forschungsinstitute gegen CDU-Familienpolitik
âDas ist eine BankrotterklĂ€rung von vier Jahren CDU-Familienpolitikâ, bewertet Kerstin Griese die gemeinsame Pressekonferenz dreier Wirtschaftsforschungsinstitute, die im Regierungsauftrag die Wirksamkeit staatlicher Familienleistungen zu bewerten hatten. mehr
Festhalten am Betreuungsgeld schlieĂt Koalition aus
âDie SPD wird keine Koalition eingehen, in der das Betreuungsgeld in seiner jetzigen Form weiterbestehtâ, sagte Griese. Damit habe die SPD-Familienexpertin âeinen ersten inhaltlichen Punktâ gesetzt, berichtet die Rheinische Post (RP). Griese betonte, die SPD mĂŒsse die Themen Familie und Frauen zurĂŒckerobern. Zugleich mahnte sie gegenĂŒber der in DĂŒsseldorf erscheinenden Zeitung, bei möglichen GesprĂ€chen ĂŒber eine Regierungsbeteiligung Inhalte in den Vordergrund zu stellen. » RP
Kritik an der Familienpolitik der Bundesregierung
Kerstin Griese bezeichnet die familienpolitischen PlĂ€ne von Wolfgang SchĂ€uble und Kristina Schröder als einen âunglaublichen Vorgangâ. Die SPD-Abgeordnete sagt: âDie Bundesregierung lĂ€sst jahrelang eine umfangreiche Studie erstellen â und zieht daraus genau die umgekehrten Forderungen. Diese Ignoranz ist beispiellos.â mehr
Griese begrĂŒĂt modernes VerstĂ€ndnis von Familie
Kerstin Griese begrĂŒĂt, dass die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) nun das lang erwartete Familienpapier vorgestellt hat. âDie evangelische Kirche grenzt nicht aus, sondern begleitet Familien auch beim Scheitern und bei NeuaufbrĂŒchenâ, sagte sie dem epd. âSie ist da, wenn UnterstĂŒtzung gebraucht wird.â mehr
Kinderkommission wird 25 Jahre alt
Kerstin Griese (SPD) hat der Kinderkommission des Bundestages zu ihrem 25. Geburtstag herzlich gratuliert. In der Kinderkommission setzen sich Abgeordnete aus allen Fraktionen fĂŒr die Interessen von Kindern ein. Ziel aller BemĂŒhungen ist es, Kinderpolitik stĂ€rker ins Bewusstsein der Ăffentlichkeit zu rĂŒcken und diese fĂŒr Kinderanliegen zu sensibilisieren. mehr
Zinnober â Velberter Beratungsstelle gegen Gewalt
Kerstin Griese hat bei einem Besuch der Velberter Fachberatungsstelle Zinnober die bundesweite Kampagne âKein Raum fĂŒr Missbrauchâ vorgestellt. âDas Thema der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche taucht immer dann in den Medien auf, wenn ein neuer Fall bekannt wird.â mehr
Rechtsanspruch auf Betreuung unter DreijÀhriger
Kerstin Griese und Volker MĂŒnchow zeigen sich optimistisch, dass der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag in NRW gewĂ€hrleistet werden kann. âDie von SPD-Landesfamilienministerin Ute SchĂ€fer vorgelegten Zahlen stimmen positivâ, stellt die Bundestagsabgeordnete Griese fest. mehr
ZusĂ€tzliche Bundesmittel fĂŒr KrippenplĂ€tze
âBereits ab dem 1. August gilt der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Deswegen stehen fĂŒr die JugendĂ€mter im Kreis Mettmann ab sofort weitere 1,6 Millionen Euro bereitâ, teil Kerstin Griese mit. âDabei handelt es sich um die zweite Tranche der Bundesmittel, die der Bundesrat auf DrĂ€ngen der SPD-gefĂŒhrten LĂ€nder im Februar gesetzlich beschlossen hat.â mehr
Kritik an ineffektiven Familienleistungen
Kerstin Griese kritisiert âVerbohrtheitâ in der Familienpolitik der Bundesregierung. » Spiegel Online » dpa
