Kategorie: Berlin

Bundespolitik

Sozialer Arbeitsmarkt: Chance fĂŒr die Menschen

Diskussion im Sitzungssaal der SPD-Fraktion NRW

Kerstin Griese hat auf einer Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion NRW den vom Bundesarbeitsministerium entwickelten sozialen Arbeitsmarkt vorgestellt. Das ZurĂŒckdrĂ€ngen der Langzeitarbeitslosigkeit sei insbesondere fĂŒr Nordrhein-Westfalen wichtig, betonte sie. mehr »

Vizechefin der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe

Kerstin Griese ist weiterhin stellvertretende Vorsitzende der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe. „Die Beziehungen zwischen dem Bundestag und der Knesset sind vor dem Hintergrund unserer Geschichte von ganz besonderem Wert“, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete. mehr »

Der Pflegeberuf muss attraktiver werden

„Der Bundestag hat einer Reform der Pflegeausbildung zugestimmt, damit dieser Beruf attraktiver wird“, berichtet Kerstin Griese (SPD). „Ich weiß von vielen GesprĂ€ch, dass auch bei uns im Kreis Mettmann ein Mangel an PflegefachkrĂ€ften herrscht“, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin, die in den letzten Jahren viele Alten- und Pflegeeinrichtungen besucht hat. mehr »

Gewerkschaften und Kirchen: höhere Löhne in der Pflege

Um die Möglichkeiten einer flĂ€chendeckende Tarifbindung fĂŒr die Pflegebranche ging es bei einer Veranstaltung der Caritas. „Wir mĂŒssen einen Weg finden, der kirchliche und nichtkirchliche frei-gemeinnĂŒtzige TrĂ€ger zusammenfĂŒhrt, damit eine belastbare Mehrheit der Einrichtungen vorhanden ist, um allgemeinverbindliche Regelungen auf die privaten Anbieter auszuweiten“, sagte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. » Handelsblatt

100 Tage im Amt: Kerstin Griese und Hubertus Heil

Kerstin Griese, Hubertus Heil„Doppelt so viel Arbeit und dreimal so viel Freude“ mache ihr die neue TĂ€tigkeit im Arbeits- und Sozialministerium, so Kerstin Griese im GesprĂ€ch mit der Westdeutschen Zeitung. Dem Ratinger Wochenblatt sagte sie, dass „die SPD ist ein Hort der StabilitĂ€t“ in der Bundesregierung sei, der sie seit 100 Tagen als Parlamentarische StaatssekretĂ€rin angehört. » WZ » Wochenblatt

68 Millionen Menschen auf der Flucht

Kerstin Griese hat auf Facebook an den WeltflĂŒchtlingstag erinnert, der wie in jedem Jahr am 20. Juni stattfindet. „Weltweit waren 2017 rund 68,5 Millionen Menschen wegen Konflikten, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen auf der Flucht“, so die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr »

CSU und CDU stĂŒrzen die Bundesregierung ins Chaos

Kerstin Griese argumentiert fĂŒr die Ergebnisse der Bundesregierung

Die SPD stehe fĂŒr eine FlĂŒchtlingspolitik, die „in und mit Europa“ gemacht wird, betonte Kerstin Griese bei zwei Diskussionsveranstaltungen in Ratingen und Velbert. „Wir werden dem ‚Bayern first‘ ein ‚Europa united‘ entgegensetzen.“ mehr »

Arbeitsförderung und Barrierefreiheit im Internet

Arbeitsförderungsrecht | Plenardebatte
„Assistierte Ausbildung hat sich als eine gute Maßnahme erwiesen, um junge Menschen und Arbeitgeber bei der Ausbildung zu unterstĂŒtzen“, hat Kerstin Griese in ihrer Plenarrede betont. Die StaatssekretĂ€rin plĂ€dierte dafĂŒr, dieses Instrument um zwei weitere Ausbildungsjahre zu verlĂ€ngern. mehr »

Fragestunde: Kerstin Griese zur BrĂŒckenteilzeit

BrĂŒckenteilzeit | Befragung der Bundesregierung

Das Gesetz zur BrĂŒckenteilzeit werde besonders positiv fĂŒr Frauen wirken, sagte Kerstin Griese in der Fragestunde des Bundestages. Diese hĂ€tten weitaus grĂ¶ĂŸere Probleme „wieder auf Vollzeit zu gehen, was ja auch große Auswirkungen auf ihre RentenansprĂŒche hat“.

ParitĂ€tische Krankenversicherung: Erfolg fĂŒr die SPD

SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese begrĂŒĂŸt die RĂŒckkehr zur paritĂ€tischen Krankenversicherung, vom Bundeskabinett beschlossen wurde. „Arbeitgeber und BeschĂ€ftigte zahlen kĂŒnftig jeweils die HĂ€lfte der KrankenkassenbeitrĂ€ge.“ mehr »

Kinder, Jugend, Bildung: Einladung nach Berlin

Kinder Jugend Bildung

„Kinder, Jugend und Bildung“ lautet das Thema einer Tagung, zu der Kerstin Griese (SPD) vom 3. bis zum 6. Oktober in die Bundeshauptstadt einlĂ€dt. „Ich freue mich, wenn Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bildungsbereich und der Kinder- und Jugendarbeit an der Berlinfahrt teilnehmen“, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr »