Schlagwort: Tarifvertrag

Besuch im Wolfsburger VW-Werk

Der Bundestagsausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales hat Volkswagen in Wolfsburg besucht. Die Bedeutung industrieller ArbeitsplĂ€tze könne man bei VW hautnah erleben, sagte Kerstin Griese. mehr »

Sorge um Tarifeinheit bei der Deutschen Bahn

„Ich bin davon ĂŒberzeugt, dass es niemandem nutzt, wenn in einem Betrieb einzelne Belegschaftsteile gegeneinander ausgespielt werden – am wenigsten den Arbeitnehmern“, sagte Kerstin Griese dem ARD Morgenmagazin angesichts des drohenden Streiks bei der Deutschen Bahn. mehr »

Bundestagsausschuss beschließt Mindestlohn

„Ich freue mich, dass der Bundestagsausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales den Mindestlohn einstimmig, bei Enthaltung der Linkspartei, beschlossen hat. Das ist ein großer Schritt fĂŒr unseren Sozialstaat“, so die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese. mehr »

Sprachlosigkeit zwischen Diakonie und Verdi beendet

Kerstin Griese freut sich ĂŒber das Aufeinanderzugehen von Diakonie und Gewerkschaften in Niedersachsen. Die dort getroffene „Vereinbarung einer sozialen Partnerschaft“ hĂ€lt die Arbeitsausschussvorsitzende des Bundestages fĂŒr einen bemerkenswerten Fortschritt. „Damit ist die Sprachlosigkeit zwischen Diakonie und Verdi endlich beendet.“ mehr »

Arbeitsausschuss diskutiert mit Ministerin Andrea Nahles

Die Vorsitzende des Ausschusses fĂŒr Arbeit und Soziales, Kerstin Griese, zeigte sich sehr erfreut, dass die Bundesregierung noch vor Ostern tarifpolitische Verbesserungen in die Wege leiten wird. Unter anderem solle es erleichtert werden, TarifvertrĂ€ge fĂŒr allgemeinverbindlich zu erklĂ€ren, sagte Ministerin Andrea Nahles bei ihrem Antrittsbesuch im Bundestagsausschuss. mehr »

Arbeitnehmergrundrechte in kirchlichen Einrichtungen

„Auch in kirchlichen Einrichtungen gehören zu den Grundrechten der Arbeitnehmer das Streikrecht und das Verbot von Diskriminierungen etwa aufgrund der sexuellen Orientierung“, sagte Kerstin Griese. Dieses im kirchlichen Bereich zu gewĂ€hrleisten sei „möglich, ohne das Selbstverwaltungsrecht der Kirchen zu beschneiden“. » Die Welt

Durchbruch im Streit ĂŒbers kirchliche Arbeitsrecht

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt die Einigung zwischen niedersĂ€chsischer Diakonie und Verdi auf ein Tariferhöhung. „Es ist sehr gut, dass Bewegung in diese festgefahrenen Auseinandersetzungen gekommen ist“, sagte Griese und lobte den „großen Schritt“ der Niedersachsen. Entscheidend aber sei es nun, fĂŒr solche Einigungen „eine Allgemeinverbindlichkeit in der gesamten Branche“ zu erreichen, damit „Dumpinglöhne bei einzelnen Arbeitgebern beendet werden können“. » Die Welt

Gleicher Lohn fĂŒr gleichwertige Arbeit – 1. Mai

Soziale Gerechtigkeit nennt Kerstin Griese anlĂ€sslich des diesjĂ€hrigen Tages der Arbeit als zentrales Ziel. „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind auf gerechte Rahmenbedingungen angewiesen. Faire Löhne, Tarifvertragsbindung, Mitbestimmung und ein Mindestlohn sind die Grundlage fĂŒr eine gute Arbeitswelt.“ mehr »

SPD diskutiert VerhÀltnis zwischen Staat und Kirchen

Vor Beginn des Evangelischen Kirchentags in Hamburg haben im Rathaus der Hansestadt die Sprecherinnen und Sprecher fĂŒr Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion ĂŒber Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts sowie das VerhĂ€ltnis von Staat und Kirchen diskutiert. „FĂŒr uns steht fest, dass das Streikrecht ein Grundrecht fĂŒr alle BeschĂ€ftigten ist“, sagte Kerstin Griese der dpa. mehr »

SPD-Kirchenbeauftragte Griese wirbt fĂŒr Branchentarif

Die Kirchenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Kerstin Griese, hat Kirchen und Gewerkschaften aufgerufen, sich gemeinsam fĂŒr einen allgemeinverbindlichen Tarif in der Sozialbranche stark zu machen. Der gemeinsame Feind sei der „ruinöse Wettbewerb“ im Sozial- und Gesundheitswesen. » epd

Branchentarif Soziales soll Arbeitnehmer stÀrken

Die SPD will Kirchen und Gewerkschaften an einen Runden Tisch bringen, um höhere Löhne und GehÀlter in der Gesundheits- und Sozialbranche zu erzielen.
Bei der Vorstellung eines rechtswissenschaftlichen Gutachtens im Auftrag der SPD-Fraktion erneuerte deren Kirchenbeauftragte Kerstin Griese ihre Forderung nach einem allgemeinverbindlichen Branchentarif. Wir mĂŒssen uns in unserer Gesellschaft die Frage stellen, was uns soziale Arbeit wert ist“, sagte Kerstin Griese dem » Deutschlandfunk. » epd