„Eine gute Nachricht für neun Kindertagesstätten in meinem Wahlkreis“, freut sich die Abgeordnete Kerstin Griese über die Weiterführung des Bundesprogramms „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“. mehr
Schlagwort-Archive: Kita
Kitas profitieren von Bundesprogramm
Kerstin Griese begrüßt, dass Bundesfamilienministerin Schwesig die Städte und Länder beim Kita-Ausbau zusätzlich unterstützen wird. „Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Sonderfonds für den Ausbau der Kita-Plätze um weitere 550 Millionen Euro auf dann eine Milliarde Euro aufzustocken“, sagt Griese. mehr
„Die kleine Robbeninsel“ und Pro Mobil feiern Jubiläum
„Die Kinder nehmen den Inklusionsgedanken durch ihre Neugier und Offenheit auf und leben später Inklusion selbstverständlich“, sagte Kerstin Griese als Schirmherrin der Pro-Mobil-Kita „Die kleine Robbeninsel“. Mit seinem herausragendem Engagement ermögliche Pro Mobil, dass Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des Lebens unterstützt, gefördert und begleitet werden. » RP » WAZ
Familienpolitik in den Koalitionsverhandlungen
„Die SPD hat wichtige Schritte für gleichen Lohn für Frauen und Männer durchgesetzt“, freut sich Kerstin Griese über ein Ergebnis ihrer Verhandlungsgruppe. „Es wird künftig eine gesetzliche Verpflichtung für die Entgeltgleichheit geben, Löhne werden transparent gemacht und Tarifkommissionen ausgewogen besetzt“, erläutert Griese. mehr
Forschungsinstitute gegen CDU-Familienpolitik
„Das ist eine Bankrotterklärung von vier Jahren CDU-Familienpolitik“, bewertet Kerstin Griese die gemeinsame Pressekonferenz dreier Wirtschaftsforschungsinstitute, die im Regierungsauftrag die Wirksamkeit staatlicher Familienleistungen zu bewerten hatten. mehr
BILDUNG

Jedes Kind hat ein Recht auf gleich gute Bildungschancen, unabhängig vom Geldbeutel und Schulabschluss seiner Eltern. mehr
KINDER

Ich setze mich dafĂĽr ein, dass wir ein kinderfreundlicheres Land werden. Kinder und ihre Rechte sollten im Mittelpunkt der Politik stehen. mehr
NRW

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihre rot-grüne Koalition imponieren mir. Sie setzen zum Wohle unseres Landes auf eine vorsorgende Politik. mehr
Andrea Nahles beim Bürgergespräch in Velbert

Andrea Nahles und Kerstin Griese haben beim Bürgergespräch in der Velberter Fußgängerzone deutliche Worte gegen den Stillstand in Deutschland gefunden. Beide waren sich einig, dass ein flächendeckender Mindestlohn eines der ersten Gesetze sein müsse, das der gewählte Bundestag beschließen soll. mehr
SommerTOUR 2. Tag: Kita Lintorf · Beratungsstelle
Am Morgen besuchte Kerstin Griese die Waldgruppe der AWO-Kindertagesstätte in Ratingen-Lintorf. 18 der insgesamt 90 betreuten Kinder fahren jeden Morgen mit dem Bus in den nahe gelegenen Ratinger Wald, um dort bis mittags zu spielen, zu klettern und die Natur zu erkunden. mehr
Rechtsanspruch auf Betreuung unter Dreijähriger
Kerstin Griese und Volker Münchow zeigen sich optimistisch, dass der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag in NRW gewährleistet werden kann. „Die von SPD-Landesfamilienministerin Ute Schäfer vorgelegten Zahlen stimmen positiv“, stellt die Bundestagsabgeordnete Griese fest. mehr
Zusätzliche Bundesmittel für Krippenplätze

„Bereits ab dem 1. August gilt der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Deswegen stehen für die Jugendämter im Kreis Mettmann ab sofort weitere 1,6 Millionen Euro bereit“, teil Kerstin Griese mit. „Dabei handelt es sich um die zweite Tranche der Bundesmittel, die der Bundesrat auf Drängen der SPD-geführten Länder im Februar gesetzlich beschlossen hat.“ mehr
Kritik an ineffektiven Familienleistungen
Kerstin Griese kritisiert „Verbohrtheit“ in der Familienpolitik der Bundesregierung. » Spiegel Online » dpa
Zusätzliche Bundesmittel für U3-Ausbau
„Endlich hat die SPD durchsetzen können, dass der Bund seine Mitverantwortung für die fehlenden Betreuungsplätze für Unter-Dreijährige übernimmt“, kommentiert Kerstin Griese die jetzt im Bundestag beschlossene Finanzierung von 30.000 zusätzlichen Kita-Plätzen. Das sei ein Ergebnis der Bund-Länder-Vereinbarung zum umstrittenen Fiskalpakt, auf die sich die Bundesregierung mit den SPD-regierten Ländern bereits im Juni 2012 geeinigt hat. mehr