Schlagwort: Finanzen

Schuldenbremse: interessante Kehrtwende der Union

„Es ist richtig, dass wir nun in großem Maße Kredite aufnehmen, um in unsere Infrastruktur und unsere Sicherheit zu investieren“, sagt Kerstin Griese. „Wichtig ist auch, dass ein betrĂ€chtlicher Teil des Sondervermögens den LĂ€ndern und Kommunen zugutekommen soll, damit unsere StĂ€dte in die Infrastruktur investieren können“, unterstreicht die SPD-Bundestagsabgeordnete. mehr »

Kerstin Griese trifft â€Š Norbert Walter-Borjans

Walter-Borjans, Griese

„Norbert Walter-Borjans zeigt sich lebendig, erzĂ€hlt mit viel Leidenschaft, aber wenig Polemik von seiner aktiven Zeit im Finanzministerium“, berichtet die WAZ von „Kerstin Griese trifft â€Šâ€œ im BĂŒrgerhaus BiLo. „Die SPD ist die Schutzmacht der kleinen Leute“, ging Walter-Borjans zu Beginn der Veranstaltung auf die aktuelle Rentendiskussion ein. mehr »

Herbst-Winter-Staffel: Dreimal Kerstin Griese trifft â€Š

„Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Chancengleichheit und Selbstbestimmung“, sagt Kerstin Griese. DarĂŒber möchte die SozialstaatssekretĂ€rin bei „Kerstin Griese trifft 
 JĂŒrgen Dusel“ am Samstag, 17. November 2018, um 15 Uhr im Heiligenhauser Club (HĂŒlsbecker Straße 16) diskutieren. mehr »

Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen

Tagungspodium in ErkrathKerstin Griese sagte auf einer Fachtagung in Erkrath, dass Gerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft nur ĂŒber eine faire Verteilung von Einkommen und Vermögen zu erreichen sei. „Es geht fĂŒr mich um Lohn- und Steuergerechtigkeit, um Vermögen durch Erbschaften, um bezahlbare Mieten und SozialversicherungsbeitrĂ€ge“, so die SPD-Kreisvorsitzende. » SPD

Kerstin Griese trifft 
 Norbert Walter-Borjans

Dass Finanzpolitik kein langweiliges Thema ist, hat Norbert Walter-Borjans (SPD) bei „Kerstin Griese trifft 
“ im Ratinger BĂŒrgerhaus bewiesen. Der NRW-Finanzminister hat sehr anschaulich ĂŒber den Ankauf von Steuer-CD, Selbstbedienung von UnternehmensvorstĂ€nden und das Austrocknen der Steueroasen gesprochen. mehr »