Integration Point bei der Agentur fĂŒr Arbeit

Kerstin Griese hat den neu geschaffenen Integration Point bei der Arbeitsagentur in DĂŒsseldorf besucht. „Eigentlich mag ich ja keine Anglizismen bei deutschen Behörden, aber hier ist es sinnvoll“, bemerkte die Abgeordnete.

Integration Point DĂŒsseldorfArbeitsagentur-Leiter Roland SchĂŒssler, Jobcenter-Leiter Ingo Zielonkowsky, Leiter des Jobcenters, und Christiane Schönefeld, Vorsitzende der NRW-Regionaldirektion der Arbeitsagentur, erlĂ€uterten die AblĂ€ufe. Ziel sei, dass durch enge Zusammenarbeit aller Behörden die Qualifikationen von FlĂŒchtlingen sehr schnell erfasst werden und sofort mit Deutschkursen und eventuell Weiterqualifizierung die Vorbereitung auf einen Job beginnen kann, damit möglichst viel FlĂŒchtlinge schnell in Arbeit kommen können. Deshalb sie auch die kommunale AuslĂ€nderbehörde beteiligt, erklĂ€rten Abteilungsleiter Gregor BĂŒscher und Angelika Weber.

NRW-weit soll in allen Arbeitsagenturbezirken ein solcher Integration Point eingerichtet werden. Kerstin Griese begrĂŒĂŸte diese gute Idee und konnte viele wichtige Anregungen fĂŒr das laufende Gesetzgebungsverfahren mitnehmen, durch das Asylverfahren beschleunigt werden sollen und den FlĂŒchtlingen mit guter Bleibeperspektive eine möglichst zĂŒgige Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht werden soll. „Dass viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst eine Migrationsgeschichte mitbringen, erleichtert die VerstĂ€ndigung erheblich“, so Roland SchĂŒssler. Wichtigstes Anliegen der zentralen Anlaufstelle fĂŒr Menschen, die neu zu uns gekommen sind, sei, dass Integration und Arbeitsaufnahme nicht daran scheitern, dass sie sich in der Vielzahl der Aufenthaltstitel und Rechtskreise verirren.