An ihrer GeschĂ€ftsstelle bietet die Kreis-Mettmann-SPD ab sofort einen freien W-Lan-Zugang an. âWir wollen dazu beitragen, FlĂŒchtlinge ans Netz zu bringenâ, heiĂt es in einer ErklĂ€rung der » SPD.
Kategorie: Start
Rom: Zwischen Vatikan und Italien
âBin gespanntâ, kommentierte Kerstin Griese die AnkĂŒndigung der Kurie, Reformen zu wagen. Die Kirchenbeauftragte der SPD-Fraktion hatte BundestagsprĂ€sident Norbert Lammert auf einer Reise in den Vatikan begleitet. mehr
Sonntag: Drei BĂŒrgermeisterwahlen im Kreis Mettmann
In den meisten StĂ€dten wurden die BĂŒrgermeister zeitgleich mit der Ratswahl im letzten Jahr gewĂ€hlt, nachdem die Amtsinhaber den Weg dazu durch ihren RĂŒcktritt freigemacht hatten. Am Sonntag finden deshalb nur noch drei Wahlen im Kreis Mettmann statt: In Erkrath kandidiert » Detlef Ehlert, in Haan kandidiert » Jörg DĂŒrr und in Mettmann kandidiert » Andrea Rottmann fĂŒr die SPD.
Mahn- und GedenkstĂ€tte DĂŒsseldorf wiedereröffnet
In der Mahn- und GedenkstĂ€tte DĂŒsseldorf wurde die neue Dauerausstellung ĂŒber Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus eröffnet. âEin bewegender und schöner Tagâ, sagte Kerstin Griese, die dort 13 Jahre lang als studentische und wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet hatte. mehr
GesprÀche in Israel und PalÀstina
Kerstin Griese fĂŒhrte gemeinsam mit einer Gruppe weiterer SPD-Abgeordneter politische GesprĂ€che in Israel und PalĂ€stina. âLeider hat sich die Situation im Nahen Osten nach dem Sieg von Netanjahu bei der Wahl zur Knesset, dem israelischen Parlament, nicht verbessertâ, sagte Griese im Anschluss an ein Treffen mit Hilik Bar, dem GeneralsekretĂ€r der Israelischen Arbeitspartei (Awoda). mehr
Verfassungsgericht stÀrkt Umgang mit religiöser Vielfalt
âDas Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur UnzulĂ€ssigkeit eines pauschalen Kopftuchverbots an Schulen bildet die gesellschaftliche RealitĂ€t abâ, stellt Kerstin Griese fest. Die SPD-Kirchenbeauftragte findet es richtig, dass die religiöse Vielfalt mit diesem Urteil gestĂ€rkt wird und die Voraussetzungen fĂŒr muslimische Lehrerinnen und Lehrer verbessert werden. mehr
Der SPD-Kreisverband zieht in die Mettmanner City
Die Kreis-Mettmann-SPD zieht es in die Mettmanner Innenstadt. âIch freue mich ĂŒber den Umzug in die FuĂgĂ€ngerzone, weil wir damit noch nĂ€her bei den BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern sindâ, so die Kreisvorsitzende Kerstin Griese. » SPD
Holocaust-Gedenktag: Lernen aus der Geschichte
Als ich mit 16 Jahren im Rahmen der evangelischen Jugendarbeit zum ersten Mal in der GedenkstĂ€tte des KZ Auschwitz war, hat mich das fĂŒr das ganze Leben geprĂ€gt. Ich war erschĂŒttert.
Von den Menschen, die grausam ermordet wurden, waren nur noch Haare, Brillen oder ihre Koffer zu sehen. mehr
Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr
âEin schönes Weihnachtsfest, gesegnete Feiertage und ein gesundes, friedliches und fröhliches neues Jahr 2015â, wĂŒnscht Kerstin Griese. Die fĂŒnfjĂ€hrige Lucy Rolke hat dazu ein Bild mit Maria, Josef und dem Kind in der Krippe sowie einem Weihnachtsbaum gemalt. mehr
Weihnachtszeit: eine besondere Zeit
âMich fĂŒr soziale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung einzusetzen, das hat fĂŒr mich mit Weihnachten und der Geburt Jesu zu tunâ, sagt Kerstin Griese. Christliches Handeln ist aus ihrer Sicht der Einsatz fĂŒr die Schwachen und die Menschen, die UnterstĂŒtzung brauchen.â » mitmischen.de
Sterbebegleitung: Freiraum der Ărzte erhalten
Ehrung in der Synagoge fĂŒr die Toten Hosen
Die Toten Hosen sind in der DĂŒsseldorfer Synagoge mit der Josef-Neuberger-Medaille geehrt worden. Die Band hatte gemeinsam mit jungen Musikern der Robert-Schumann-Hochschule Kompositionen aufgefĂŒhrt, die von den Nazis als âentartetâ diffamiert wurden. » RP
SPD-Tagung zur Sozialinitiative der Kirchen
Die Kirchen könnten aber radikaler und entschiedener auftreten als eine GroĂe Koalition, insbesondere beim Eintreten fĂŒr die Armen, sagte Kerstin Griese auf einer Tagung der SPD-Fraktion, die die neue ökumenische Sozialinitiative zum Thema hatte. » epd
Genmais birgt Unsicherheiten und Gefahren
Kerstin Griese hat in einer persönlichen ErklĂ€rung deutlich gemacht, dass sie den Anbau von gentechnisch verĂ€ndertem Mais ablehnt. Gentechnisch verĂ€nderte Pflanzen stellten ein Verunreinigungsrisiko fĂŒr die Umwelt dar und wĂŒrden von der Bevölkerung nicht akzeptiert. mehr
Die Kirchen und der Koalitionsvertrag
Kerstin Griese weist darauf hin, dass erstmals in einem Koalitionsvertrag das Erstarken der jĂŒdischen Gemeinden begrĂŒĂt wird und dass âdie vielfĂ€ltigen BetrĂ€ge muslimischer Vereine und VerbĂ€nde zu unserem Gemeinwesenâ unterstĂŒtzt werden. » DLF
