Ab 1. Juli: das neue ElterngeldPlus

„FĂŒr Geburten am dem 1. Juli 2015 gibt es nicht nur Elterngeld, sondern MĂŒtter und VĂ€ter können das neue ElterngeldPlus in Anspruch nehmen“, teilt Kerstin Griese mit. „Damit können Eltern sowohl fĂŒr ihr Kind da sein als auch Verantwortung im Beruf ĂŒbernehmen.“

ElterngeldPlus lohnt sich laut Kerstin Griese fĂŒr diejenigen VĂ€ter und MĂŒtter, die beide zeitgleich einen Teilzeitjob ĂŒbernehmen. „Aus einem Elterngeldmonat werden in diesem Fall zwei ElterngeldPlus-Monate.“ FĂŒr Eltern, die sich die Betreuung ihres Kindes teilen und parallel fĂŒr vier Monate zwischen 25 und 30 Wochenstunden arbeiten, sei daneben ein „Partnerschaftsbonus“ in Form von vier zusĂ€tzlichen ElterngeldPlus-Monaten vorgesehen.

Eltern bekĂ€men durch das ElterngeldPlus eine zusĂ€tzliche Möglichkeit, die ersten Monate mit ihrem Kind noch individueller und flexibler zu gestalten. „Bereits das 2007 eingefĂŒhrte Elterngeld hat sich als ein sehr großer Erfolg fĂŒr alle berufstĂ€tigen MĂŒtter und VĂ€ter erwiesen“, sagt Kerstin Griese, die 2007 noch Familienausschussvorsitzende des Bundestages war. Sie hatte damals maßgeblich die neu entwickelte Lohnersatzleistung mitkonzipiert. „Gemeinsam mit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ab dem ersten Geburtstag ist das Elterngeld ein wichtiger Baustein fĂŒr die verbesserte Vereinbarkeit von Kind und Beruf“, so Griese. Die Abgeordnete appelliert an die Unternehmen, selbst noch mehr Angebote fĂŒr familienfreundliche Arbeitszeiten zu machen. „Hier muss sich die Wirtschaft auch bei uns im Kreis Mettmann ihrer Verantwortung noch mehr bewusst sein“, so Griese. Es sei angesichts des wachsenden FachkrĂ€ftemangels strĂ€flich, gut ausgebildeten MĂŒttern und VĂ€tern keine passgenauen Jobangebote zu machen.