„150 Jahre sind für eine Kirche eine kurze Zeitspanne, für eine Partei eine sehr lange“, sagte Industriepfarrer Jürgen Widera zu Beginn der Diskussionsveranstaltung des „Laboratoriums“ des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitwelt und des Arbeitskreises (AK) SPD und Kirchen Niederrhein. mehr
Schlagwort: Geschichte
GESCHICHTE

Ich habe an der Heinrich-Heine-Universität Geschichte studiert und als Historikerin in der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus gearbeitet. mehr
LESEN

Lesen gehört zu meinem Leben, ist entspannend und macht Spaß. mehr
Rundgang durch die Industriegeschichte Lintorfs
Im Sommerprogramm der Ratinger SPD: Die Industrie „jenseits der Bahn“. » Lintorfer
150 Jahre SPD: Deutschlandfest in Berlin

Mit einem großen Fest in Berlin feierte die SPD ihren 150-jährigen Geburtstag, darunter waren auch 100 SPD-Freundinnen und Freunde aus dem Kreis Mettmann. Insgesamt 500.000 Besucherinnen und Besucher kamen in die Hauptstadt, um den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück bei seiner Rede zu hören und an Konzerten von den Prinzen, Nena, Roland Kaiser und anderen Künstlerinnen und Künstlern auf der großen Bühne vor dem Brandenburger Tor teilzunehmen. mehr
150 Jahre Sozialdemokratie im Kreis Mettmann

150 Jahre Sozialdemokratie feierten die SPD-Ortsvereine des Kreises Mettmann in der Kreisstadt. „Es sind die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, die die SPD nie verändern musste“, beschrieb Kerstin Griese das Kernelement der 150-jährigen Geschichte. mehr
150 Jahre SPD im Kreis Mettmann
Natürlich seien eineinhalb Jahrhunderte SPD-Geschichte auch eineinhalb Jahrhunderte Demokratiegeschichte, sagt Kerstin Griese. Otto Wels, Willy Brandt, Philipp Scheidemann, all das seien Namen, die untrennbar mit der deutschen Demokratie verbunden sind. Daran erinnern will die SPD im Kreis Mettmann am Sonntag, 13. Juli, mit einem großen Bürgerfest auf dem Rathausplatz an der Neanderstraße 85. » RP
Ausstellung in Heiligenhaus: 150 Jahre SPD

„150 Jahre SPD“ heißt eine Ausstellung im Rathaus der Stadt Heiligenhaus, die die Geschichte der ältesten Partei Deutschlands nachzeichnet. „Viele Entwicklungen der Sozialdemokratie sind auch Entwicklungen unserer Demokratie“, sagte Kerstin Griese bei der Ausstellungseröffnung. mehr
So fern, so nah: SPD und Kirche
150 Jahre ist die SPD alt, und ihr Verhältnis zur evangelischen und zur katholischen Kirche hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt. „Die Kirchen sollen sich nicht in politischen Detailfragen verlieren, sie sollten sich allerdings zu Grundsatzfragen positionieren. Für mich ist Christsein auch eine politische Angelegenheit“, sagte Kerstin Griese gegenüber » katholisch.de. » Christ und Welt
150 Jahre SPD
In dieser Woche feiert die SPD ihren 150. Geburtstag. Auch im Kreis Mettmann finden zahlreiche Aktivitäten statt. In mehreren Städten wird in den nächsten Wochen eine Ausstellung zur Geschichte der SPD gezeigt. Schon Ende letzten Jahres haben SPD-Kreisgeschäftsführer Peter Zwilling und die SPD-Kreisvorsitzende Kerstin Griese gemeinsam ein Buch herausgegeben: Das „Lesebuch zur Geschichte der Sozialdemokratie im Kreis Mettmann“ umfasst die Geschichte der Arbeiterpartei in den Städten des heutigen Kreises und zahlreiche Biografien. mehr
SPD und Kirchen: So fern – so nah

„So fern – so nah“ hieß die Tagung zum Verhältnis zwischen der 150-jährigen SPD und den Kirchen, die im Französischen Dom in Berlin stattfand. 150 Jahre alt zu werden, sei kein Ausdruck von Schwäche, zitierte Wolfgang Thierse zu Beginn einen Zeitungskommentar. mehr