Politik-AG in einer Heiligenhauser Grundschule

Kerstin Griese hat die Politik-AG der Grundschule an der Schulstraße in Heiligenhaus besucht. Es war eine Schulstunde, die viel zu schnell vorbei war, denn die 13 Dritt- und ViertklĂ€ssler hatten so viele Fragen.

Es ging von „Wieso haben Sie sich ausgesucht, Politikerin zu werden?“ ĂŒber „Was tut der Bundestag fĂŒr arme Menschen in anderen LĂ€ndern?“ bis zu „Haben Sie ein Haustier?“ Eine SchĂŒlerin wollte wissen: „Wie war das, als Sie zum ersten Mal Angela Merkel getroffen haben?“ Wichtig war auch die Frage „Was fĂŒr ein Auto fahren Sie?“ und natĂŒrlich „Wie wird man Politikerin?“

Politik AGZwar hatten fast alle Kinder schon Vorstellungen darĂŒber, was sie einmal werden wollen (Physiker, Zeichner, AnwĂ€ltin, Lehrerin, ArchĂ€ologe und so weiter), aber jedes zweite konnte sich auch vorstellen, in die Politik zu gehen. DafĂŒr haben sie schon viel in ihrer AG gelernt. So konnten die Kinder den Mindestlohn erklĂ€ren und hatten sich auch schon mit dem Kita-Streik und den aktuellen internationalen Konflikten beschĂ€ftigt. Eine SchĂŒlerin ist mit ihrer Familie aus Syrien nach Heiligenhaus geflĂŒchtet, sie will spĂ€ter Psychologin werden. „Ich war echt begeistert von dem großen Wissen und Interesse der Kinder“, sagte Kerstin Griese. Zum Schluss des Unterrichts gab es noch Karlchen-Adler-Comics fĂŒr die Kinder. Weitere Materialien des Bundestages, die speziell fĂŒr Kinder erstellt wurden, hat Griese an die Lehrerin Jana Janssen ĂŒbergeben.