Kategorie: Berlin

Bundespolitik

Koalition: Eckpunkte fĂŒr ein Einwanderungsgesetz

„Deutschland braucht dringend FachkrĂ€fte, auch aus dem Ausland. Das setzt ein modernes Einwanderungsrecht mit klaren und verlĂ€sslichen Regeln voraus“, kommentiert Kerstin Griese den Erfolg der SPD im Koalitionsausschuss. mehr »

Gegen Diskriminierung im Luftverkehr

„Ich halte es fĂŒr nicht hinnehmbar, wenn jĂŒdischen FluggĂ€sten aufgrund ihrer israelischen Staatsangehörigkeit die Mitreise verweigert wird“, sagte Kerstin Griese der Welt am Sonntag. Das Oberlandesgericht Frankfurt hatte eine gegen Kuwait Airways gerichtete Berufungsklage abgewiesen, mit der sich ein Deutsch-Israeli gegen Diskriminierung wehren wollte. mehr »

Betriebs- und PersonalrÀte zu Gast in Berlin

Auf Einladung der Abgeordneten Kerstin Griese nahmen Gesche Hansmeier (Ratingen), Klaus Koch und Reiner König (beide Velbert) sowie Ahmet Yildiz (WĂŒlfrath) an der SPD-Betriebs- und PersonalrĂ€tekonferenz im Bundestag teil. Sie nutzten die Gelegenheit, mit Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern aus ganz Deutschland, Andrea Nahles und Arbeitsminister Hubertus Heil ĂŒber die Arbeitszeitpolitik der Zukunft zu diskutieren. mehr »

Politische Auseinandersetzung um konkrete Gesetze

„Die ,Causa Maaßen‘ ist erledigt“, stellt Kerstin Griese im GesprĂ€ch mit der Heiligenhauser WAZ-Redaktion fest. „Was aber bleibt, ist meine VerĂ€rgerung ĂŒber Innenminister Seehofer und seine stĂ€ndigen QuerschĂŒsse.“ mehr »

Neuer StaatssekretÀr: Kritik am Bundesinnenminister

Kerstin Griese ĂŒbt massive Kritik an Bundesinnenminister Horst Seehofer. „Die SPD hat die Entlassung des VerfassungsschutzprĂ€sidenten Maaßen gefordert, weil wir nach seinen unsĂ€glichen Äußerungen zu Chemnitz und seinem Umgang mit der AfD kein Vertrauen mehr zu ihm haben“, sagt die SPD-Abgeordnete. mehr »

Besuchergruppe aus Niederberg und Ratingen in Berlin

Gruppenbild unter der Kuppel

Eine Gruppe von BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aus Ratingen, Velbert, Heiligenhaus und WĂŒlfrath hat die Parlamentarische StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese an ihrem Arbeitsort in Berlin besucht. Im Ministerium fĂŒr Arbeit und Soziales sprach Griese ĂŒber den aktuellen Rentenpakt, den sozialen Arbeitsmarkt und ĂŒber Verbesserungen in der Politik fĂŒr Menschen mit Behinderungen. mehr »

Kerstin Griese will in der Bundespolitik einiges verÀndern

Kerstin Griese„Das Arbeits- und Sozialministerium konnte in die Regierungsberatungen viele sozialdemokratische Inhalte einbringen“, weist Kerstin Griese im Interview mit der Heiligenhauser Zeitung auf die BrĂŒckenteilzeit, den sozialen Arbeitsmarkt und die Rente hin. „Derzeit kann unser Ministerium eigentlich nur gute Nachrichten verkĂŒnden.“ » WAZ

Wettbewerb: Aktiv fĂŒr Demokratie und Toleranz

Das BĂŒndnis fĂŒr Demokratie und Toleranz hat einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben, fĂŒr das man sich mit seinem Projekt noch bis zum 23. September bewerben kann. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Preise in Höhe von 2000 bis 5000 Euro. » BfDT

Bundesministerium: Tag der offenen TĂŒr in Berlin

Die StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese lĂ€dt zum „Tag der offenen TĂŒr“ in ihrem Ministerium ein. Am 25. und 26. August können alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger das Arbeits- und Sozialministerium in der Berliner Wilhelmstraße besichtigen. mehr »

Soziales Engagement muss freiwillig bleiben

Kerstin Griese im WDR TV

Kerstin Griese lehnt die CDU-Forderung ab, eine allgemeine Dienstpflicht einzufĂŒhren. „Der Staat sollte in der Pflicht sein, jedem Jugendlichen eine Chance zu geben“, spricht sich Kerstin Griese in der WDR Lokalzeit fĂŒr eine StĂ€rkung der Freiwilligendienste aus. mehr »

Bund: Förderprogramm zur Schwimmbad-Sanierung

„Es ist gut, dass sich der Bund fĂŒr den Erhalt der stĂ€dtischen SchwimmbĂ€der engagiert“, begrĂŒĂŸt Kerstin Griese (SPD) ein soeben angelaufenes Förderprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen. „100 Millionen Euro stehen fĂŒr Sport- und Jugendeinrichtungen zur VerfĂŒgung“, teilt die SozialstaatssekretĂ€rin mit. mehr »

Drei Reisen in die Bundeshauptstadt verlost

„Schengen“ hieß das Lösungswort bei dem Gewinnspiel, das nachdem Ort fragte, in dem die Abschaffung der europĂ€ischen Grenzkontrollen gefragt wurde. Florian Kötter (Velbert), Jeanine Kremser (Ratingen) und Jutta Siebert (Heiligenhaus) wurden unter den 422 richtigen Einsendungen ausgelost und haben eine Berlinreise gewonnen.

Kerstin Griese: Bienensterben stoppen!

Plakat der SPD: Bienensterben ist kein Honigschlecken

„Ohne Bienen gibt es weder Obst noch GemĂŒse“, sagt die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese. Sie verlangt deshalb mehr Schutz fĂŒr die Bienen und unterstĂŒtzt das von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorgelegte „Aktionsprogramm Insektenschutz“. mehr »

Initiative fĂŒr umfassende Barrierefreiheit in den StĂ€dten

Kerstin Griese am Redepult (Foto: BMAS)Kerstin Griese hat in Essen eine bundesweite Initiative fĂŒr mehr Barrierefreiheit in den StĂ€dten und Gemeinden gestartet. Themen wie MobilitĂ€t, Bauen und Wohnen, der Zugang zu Gesundheitsleistungen, Kultur sowie Freizeit mĂŒssten vor allem vor Ort vorangebracht werden, sagte die SozialstaatssekretĂ€rin. » BMAS