âDas Onlinestudium funktioniert recht gut, denn die Professoren stecken teils sehr tief in der Materieâ, zog Simon Döring eine Bilanz der Coronazeit. Er ist Student der Technischen Informatik am Campus Heiligenhaus/Velbert und Fachschaftsvorsitzender.
Kerstin Griese war an die Hochschule gekommen, um sich im GesprĂ€ch mit den Betroffenen ĂŒber die aktuelle Situation zu informieren. Das jetzt beginnende Semester werde in PrĂ€senz stattfinden, sagte Campussprecher Professor Markus Lemmen. Die 3G-Regelung falle bedauerlicherweise weg, aber an der Maskenpflicht werde man festhalten, kĂŒndigte er an. Professor Clemens Faller, Prodekan fĂŒr Elektrotechnik und Informatik, ergĂ€nzte, dass man sich bei vielen Lehrveranstaltungen auch digital zuschalten kann. âIn diese Möglichkeit haben wir viel Arbeit investiertâ, wies er auf die Vorteile hin, nicht jederzeit vor Ort sein zu mĂŒssen.Die soziale Lage der Studierenden in der Pandemie war ein Thema, bei dem SozialstaatssekretĂ€rin Griese genauer nachfragte. Der Eindruck sei, dass die meisten trotz des anfĂ€nglichen Wegfalls von Jobs in der Gastronomie schnell Alternativen gefunden hĂ€tten, sagten Birger Dorgathen und Kilian Wittke, die in Heiligenhaus Informatik studieren. Sie sorgen sich aktuell wegen der hohen Energiekosten und fragten nach, welche UnterstĂŒtzung fĂŒr Studierende vorgesehen sei. âUnter 25-JĂ€hrige bekommen ĂŒber das Kindergeld einen 100-Euro-Einmalbonusâ, antwortete Griese. âWer Bafög bezieht, erhĂ€lt 230 Euro Heizkostenzuschuss.â AuĂerdem geht sie davon aus, dass der Preis des Semestertickets analog zum 9-Euro-Ticket reduziert wird.
Bei einem Rundgang durch mehrere Labore erfuhr Kerstin Griese, welche Möglichkeiten die Hochschule ihren Studierenden anbietet. âWir haben eine sehr gute Raumsituationâ, betonte Markus Lemmen. Er wies zudem darauf hin, dass es noch freie StudienplĂ€tze gibt. âMit der Automobilkrise hat sich bei vielen Leuten das Bild verzerrtâ, bedauert er. Doch Tatsache sei: âAlle bekommen sofort einen Job.â Denn das Studium sei sehr praxisnah. âBei uns wird nicht palavert, sondern angepacktâ, betonte Standortsprecher Lemmen.