Haushalt der Arbeitsagentur: Integration von FlĂŒchtlingen

Der Bundestagsausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales hat den Haushalt der Arbeitsagentur beraten. „Erfreulich ist der sehr hohe BeschĂ€ftigungsstand von 43,5 Millionen Menschen in Arbeit in Deutschland“, so Kerstin Griese.

Detlef Scheele, neuer stellvertretender Vorsitzender der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Kerstin Griese MdB, BA-Chef Frank-JĂŒrgen Weise.

Detlef Scheele, neuer stellvertretender Vorsitzender der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Kerstin Griese MdB, BA-Chef Frank-JĂŒrgen Weise.

„Jetzt muss auch die Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt gelingen, damit kein Mensch zurĂŒckgelassen wird“, betonte die Ausschussvorsitzende. Gast der Sitzung war Frank-JĂŒrgen Weise, der sowohl an der Spitze der Bundesagentur fĂŒr Arbeit als auch des Bundesamtes fĂŒr Migration und FlĂŒchtlinge (BaMF) steht.

Griese und Weise waren sich einig, dass die Arbeitsmarktintegration von FlĂŒchtlingen eine wichtige Aufgabe sei. „DafĂŒr benötigen wir mehr Sprachkurse und Integrationsleistungen“, sagte Kerstin Griese, „hierfĂŒr werden zusĂ€tzliche Mittel zur VerfĂŒgung gestellt“.

Die Bundesagentur fĂŒr Arbeit rechnet im kommenden Jahr in ihrem Bereich mit 370.000 FlĂŒchtlingen und Asylsuchenden. Davon sollen 270.000 Menschen arbeitsfĂ€hig sein, wiederum davon sollen jeweils rund die HĂ€lfte in Arbeitsmaßnahmen beziehungsweise arbeitslos sein, erlĂ€uterte Frank-JĂŒrgen Weise.