Schlagwort: Religionsfreiheit

Bericht der Kirchen: Religionsfreiheit weltweit bedroht

Kerstin Griese, Kirchen- und Religionsbeauftragte der SPD-Fraktion, unterstĂŒtzt den Aufruf der beiden großen christlichen Kirchen zur SolidaritĂ€t mit religiös Verfolgten. In dem jetzt vorgelegten „Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit“ werden Motive und Ursachen fĂŒr die weltweite Verletzung des Rechts auf Glaubensfreiheit beschrieben. mehr »

Religionsfreiheit ist weltweit bedroht

„Wo gegen das Recht auf Religionsfreiheit verstoßen wird, ist es meist um alle Menschenrechte schlecht bestellt, vor allem um das Recht auf Meinungsfreiheit“, stellt Kerstin Griese fest. Der von der Bundesregierung vorgelegte Bericht ĂŒber die Religions- und Weltanschauungsfreiheit zeichne ein differenziertes Bild ĂŒber die Verletzung dieses elementaren Menschenrechts. mehr »

Bundestagsdebatte ĂŒber die Glaubensfreiheit

Es gehe um das Recht, eine Religion leben und ausĂŒben zu können, darum, seine Religion wechseln zu dĂŒrfen, und um die negative Religionsfreiheit, sagte Kerstin Griese in der Bundestagsdebatte ĂŒber die weltweite Lage der Glaubens- und Religionsfreiheit. „Auch das Nichtglauben muss selbstverstĂ€ndlich geschĂŒtzt und erlaubt sein.“ mehr »

Fundamentalismus: Die Grenzen der Religionsfreiheit

Kerstin Griese wendet sich gegen einen religiösen Fundamentalismus, der „auf dem RĂŒcken anderer Menschen“ ausgetragen wird und befĂŒrwortet die Rechtsprechung, die die Grenzen der Religionsfreiheit aufzeigt. Das Grundrecht auf Bildung mĂŒsse der Staat fĂŒr alle Kinder verwirklichen, sagte sie dem » Deutschlandfunk. Audio