Schlagwort: Islam

Der Feind ist der Terrorismus, nicht der Islam

„Der Anschlag auf Charlie Hebdo und die antisemitischen Morde in Paris sind ein Anschlag auf die Freiheit: auf die Meinungsfreiheit, auf die Pressefreiheit, auf die Kunstfreiheit, und letztlich auch auf die Glaubens- und Religionsfreiheit“, sagt Kerstin Griese. „Wer die Freiheitsrechte der Menschen nicht akzeptiert, macht auch vor dem tatsĂ€chlich oder vermeintlich AndersglĂ€ubigen nicht Halt.“ mehr »

Burka: Kein gesetzgeberischer Handlungsbedarf

„Zur gelingenden Integration gehört es, dass man sich in die Augen sehen kann, wenn man miteinander spricht“, kommentiert Griese die Problematik der vollverschleiernden Burka. Gesetzgeberischen Handlungsbedarf sehe sie zurzeit trotzdem nicht, „zumal ein Verbot der zwangsverschleierten Frau gar nicht helfen wĂŒrde“. » RP online

Ein Zeichen gegen Gewalt und Religionsfeindlichkeit

Kerstin Griese unterstĂŒtzt die bundesweite Aktion des Koordinierungsrates der Muslime fĂŒr Frieden und gegen Hass und Gewalt. „Die VorfĂ€lle in den vergangenen Wochen mit AnschlĂ€gen auf Moscheen und Synagogen sind beunruhigend und mĂŒssen aufgeklĂ€rt werden“, erklĂ€rt die SPD-Fraktionsbeauftragte fĂŒr Kirchen und Religionsgemeinschaften. mehr »

Gute WĂŒnsche zum Fest des Fastenbrechens

Die SPD-Kreisvorsitzende Kerstin Griese MdB wĂŒnscht den Muslimen im Kreis Mettmann ein frohes und fröhliches „Ramazan Bayramı“. Heute endet der Ramadan mit dem Fest des Fastenbrechens. mehr »

Muslimischer Wohlfahrtsverband

Kerstin Griese spricht sich dafĂŒr aus, das Staatskirchenrecht hin zu einem Religionsverfassungsrecht weiterzuentwickeln, damit auch muslimischen Organisationen einen Wohlfahrtsverband grĂŒnden könnten. » Deutschlandfunk Audio

Glaubensfragen im Bundestagswahlkampf

„Gleichberechtigt zum christlichen Religionsunterricht muss auch ein bekenntnisorientierter Islamunterricht erteilt werden“, sagte Kerstin Griese in der Evangelischen Akademie zu Berlin. In NRW sei man mit der EinfĂŒhrung eines solchen islamischen Religionsunterrichtes bereits auf einem guten Weg. » evangelisch.de

Anerkennung eines jĂŒdischen und muslimischen Feiertags

„Eine Anerkennung je eines muslimischen und eines jĂŒdischen Feiertages fĂ€nde ich gut“, sagte Kerstin Griese. „JĂŒdische und muslimische Arbeitnehmer springen oft fĂŒr ihre Kollegen zu Ostern und Weihnachten ein, das sollte auch umgekehrt funktionieren.“ » Die Welt