âDie SPD hat wichtige Schritte fĂŒr gleichen Lohn fĂŒr Frauen und MĂ€nner durchgesetztâ, freut sich Kerstin Griese ĂŒber ein Ergebnis ihrer Verhandlungsgruppe. âEs wird kĂŒnftig eine gesetzliche Verpflichtung fĂŒr die Entgeltgleichheit geben, Löhne werden transparent gemacht und Tarifkommissionen ausgewogen besetztâ, erlĂ€utert Griese. mehr
Schlagwort: Gleichstellung
Nach der verlorenen Zeit â ein neuer Aufbruch
Noch 1998 sprach Gerhard Schröder von âFamilie und Gedönsâ. Dennoch wurden die Jahre bis 2005 eine Periode groĂer familienpolitischer Fortschritte. An diese Ăra muss nach der vermurksten Amtszeit von Kristina Schröder wieder angeknĂŒpft werden. Es geht um Familien, Gleichstellung und Generationen. Ein Aufsatz von Kerstin Griese in der » Berliner Republik.
QUOTE

Wir brauchen die Quote, damit die vielen gut ausgebildeten Frauen endlich dort ankommen, wo sie hin gehören: an die Spitze. mehr
Griese fordert 40-Prozent-Quote fĂŒr Unternehmen
Kerstin Griese erinnert daran, dass vor genau 25 Jahren, am 30. August 1988, der SPD-Parteitag den Beschluss zur EinfĂŒhrung der Quote gefasst hat. Schrittweise sollten 40 Prozent aller parteiinternen Ămter und Mandate auf Frauen entfallen. mehr
Girlsâ Day im Bundestag

Franziska Glanemann, SchĂŒlersprecherin des Gymnasiums Langenberg, nahm auf Einladung von Kerstin Griese (SPD) am Girlsâ Day im Bundestag teil. Die 16-JĂ€hrige erlebte eine Tag lang die Arbeit einer Abgeordneten. In einem Planspiel zum Gang der Gesetzgebung und bei einem Besuch der Plenardebatte konnte sich Glanemann einen Einblick den Beruf einer Politikerin verschaffen. mehr
Gleicher Lohn fĂŒr gleich gute Arbeit

âEine Frau muss bis zum 21. MĂ€rz 2013 arbeiten, um das durchschnittliche Gehalt zu bekommen, das ein Mann im Jahr 2012 erhalten hatâ, stellt Kerstin Griese fest. In kaum einem anderen europĂ€ischen Land gebe es ein derart hohes LohngefĂ€lle. mehr
Rheinisches Frauenmahl in Homberg
âFrauen haben klare Zukunftsvisionen, sind aber in Entscheidungsfunktionen in der Unterzahlâ, stellte Kerstin Griese beim âRheinischen Frauenmahlâ fest, das in der evangelischen Gemeinde Ratingen-Homberg stattfand. âIm Bundestag haben wir knapp 33 Prozent Frauen, in der Professorenschaft gerade mal 18 Prozentâ, sagte die SPD-Abgeordnete, die auch Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland ist. mehr