âDiejenigen, die Dienst am Menschen leisten, leisten eine ganz wichtige Arbeit in unserer Gesellschaftâ, sagte Kerstin Griese in einem Radiointerview. Diese TĂ€tigkeiten in den Bereichen Pflege und soziale Arbeit seien zu wenig gewĂŒrdigt und zu schlecht bezahlt. Griese forderte Politik, Kirchen und Gewerkschaften auf, das gemeinsam zu verĂ€ndern. » Domradio
Schlagwort: Arbeitsrecht
Kirchliches Arbeitsrecht: Mehr Rechte fĂŒr Mitarbeiter
Kerstin Griese wendet sich gegen die Diskriminierung von Schwulen und Lesben sowie von wiederverheirateten Geschiedenen. Sie fordert die katholische Kirche auf, âdiese Regelung der individuellen LebensfĂŒhrung, der moralischen Fragen aus dem Arbeitsvertrag rauszulassenâ. Griese spricht sich insgesamt fĂŒr eine Reform des kirchlichen Arbeitsrechtes aus. » Deutschlandfunk
Arbeitnehmergrundrechte in kirchlichen Einrichtungen
âAuch in kirchlichen Einrichtungen gehören zu den Grundrechten der Arbeitnehmer das Streikrecht und das Verbot von Diskriminierungen etwa aufgrund der sexuellen Orientierungâ, sagte Kerstin Griese. Dieses im kirchlichen Bereich zu gewĂ€hrleisten sei âmöglich, ohne das Selbstverwaltungsrecht der Kirchen zu beschneidenâ. » Die Welt
Durchbruch im Streit ĂŒbers kirchliche Arbeitsrecht
Kerstin Griese begrĂŒĂt die Einigung zwischen niedersĂ€chsischer Diakonie und Verdi auf ein Tariferhöhung. âEs ist sehr gut, dass Bewegung in diese festgefahrenen Auseinandersetzungen gekommen istâ, sagte Griese und lobte den âgroĂen Schrittâ der Niedersachsen. Entscheidend aber sei es nun, fĂŒr solche Einigungen âeine Allgemeinverbindlichkeit in der gesamten Brancheâ zu erreichen, damit âDumpinglöhne bei einzelnen Arbeitgebern beendet werden könnenâ. » Die Welt
SPD diskutiert VerhÀltnis zwischen Staat und Kirchen

Vor Beginn des Evangelischen Kirchentags in Hamburg haben im Rathaus der Hansestadt die Sprecherinnen und Sprecher fĂŒr Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion ĂŒber Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts sowie das VerhĂ€ltnis von Staat und Kirchen diskutiert. âFĂŒr uns steht fest, dass das Streikrecht ein Grundrecht fĂŒr alle BeschĂ€ftigten istâ, sagte Kerstin Griese der dpa. mehr
Marktmechanismen im Sozialsystem beschrÀnken
âDer Wettbewerb muss um die QualitĂ€t gehen, nicht um die billigste Pflegeleistung. Die Regeln von Angebot und Nachfrage können im Sozialbereich nicht so funktionieren wie in der Wirtschaftâ, sagte Kerstin Griese im Interview mit dem » VorwĂ€rts. » WDR 5
SPD-Kirchenbeauftragte Griese wirbt fĂŒr Branchentarif
Die Kirchenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Kerstin Griese, hat Kirchen und Gewerkschaften aufgerufen, sich gemeinsam fĂŒr einen allgemeinverbindlichen Tarif in der Sozialbranche stark zu machen. Der gemeinsame Feind sei der âruinöse Wettbewerbâ im Sozial- und Gesundheitswesen. » epd
Branchentarif Soziales soll Arbeitnehmer stÀrken
Die SPD will Kirchen und Gewerkschaften an einen Runden Tisch bringen, um höhere Löhne und GehÀlter in der Gesundheits- und Sozialbranche zu erzielen.
Bei der Vorstellung eines rechtswissenschaftlichen Gutachtens im Auftrag der SPD-Fraktion erneuerte deren Kirchenbeauftragte Kerstin Griese ihre Forderung nach einem allgemeinverbindlichen Branchentarif. Wir mĂŒssen uns in unserer Gesellschaft die Frage stellen, was uns soziale Arbeit wert istâ, sagte Kerstin Griese dem » Deutschlandfunk. » epd