Persönlich | Lebenslauf im Detail

Beruflicher Werdegang

1987 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Peter Hüttenberger): Mitarbeit bei der Recherche, Konzeption und Erstellung der Dauerausstellung „Verfolgung und Widerstand in Düsseldorf 1933–1945“

1987–1997 Freie Mitarbeiterin der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf: pädagogische Arbeit mit Jugendgruppen und Schulklassen, Erwachsenenbildung, Organisation, Konzeption und Durchführung von Führungen, berufsbezogene Fortbildungen, Publikationen, Öffentlichkeitsarbeit

1995–1997 Initiierung und Durchführung des autonomen Forschungsprojektes „Die Medizinische Akademie Düsseldorf im Nationalsozialismus“, Konzeption und Organisation von Veranstaltungsreihe und Publikation

1997–1998 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere Landesgeschichte und Neueste Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Kurt Düwell): Konzeption, Organisation und Durchführung der Tagung und Publikation „Vertreibung jüdischer Künstler und Wissenschaftler aus Düsseldorf 1933-1945“

1997–1999 Projektbearbeiterin für den Arbeitskreis NS-Gedenkstätten NW e.V. für die Projekte „Entwicklungen und Veränderungen in der Gedenkstättenarbeit“ und „Neuauflage und Erweiterung der Informationen über die Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen“: Konzeption, Organisation und Redaktion von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit

1997–1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf: pädagogische Arbeit, Redaktion von Publikationen zur deutsch-jüdischen Geschichte und der periodisch erscheinenden Zeitschrift „Augenblick“, Lehrerfortbildungen

1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf für den Bereich der pädagogischen Arbeit: Beratung von Multiplikatoren, Besucherbetreuung, Konzeption pädagogischer Angebote, Lehrerfortbildungen, Vorbereitung eines Schülerprojektes zum 9. November 1999, überregionale Koordinationstätigkeiten, Publikationen, Betreuung von Besuchern aus dem Ausland (insbesondere USA und Israel)

2000 Projektbearbeiterin für den Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf e.V.: Düsseldorfer Opfer von Zwangssterilisierungen und NS-„Euthanasie“

13.3.02

Home