Persönlich | Lebenslauf im Detail |
Auslandserfahrungen
Israel / Palästina
Jan./Feb. 1995: Wissenschaftliche Bildungsreise der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar)
April 1996: Trilaterale Delegationsreise der deutschen Jusos zur israelischen Arbeitspartei-Jugend und palästinensischen Fatah-Jugend, Gründungsvertrag des Willy-Brandt-Zentrums Jerusalem
Dezember 1997: Teilnehmerin der Delegation des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau nach Israel anlässlich des 30. Jahrestages des Beginns der Ministerpräsidentschaft von Heinz Kühn
Oktober 1998: Teilnahme am Seminar der Bundeszentrale für politische Bildung für MultiplikatorInnen der politischen Erwachsenenbildung
Oktober 2003: Einweihung des Willy-Brandt-Zentrums im Jerusalemer Stadtteil Abu Tor
Februar 2005: Informationsfahrt jüngerer SPD-MdB, Einweihung eines Entwicklungshilfeprojekts in Hebron
USA
Feb./März 1999: Stipendiatin des German Marshall Fund of the United States, USA-Aufenthalt (Fellowship) mit einer Gruppe von 13 PolitikerInnen, JournalistInnen und NGOs aus elf europäischen Ländern, zahlreiche Gespräche mit Fachleuten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur
Oktober 2001: Reise einer Gruppe von MdB auf Einladung des American Jewish Committee nach Washington, Chicago und Los Angeles. Gespräche über den Zukunftsfonds der NS-Zwangsarbeiter-Stiftung, jüdisches Leben in den USA und die Folgen des 11. September
Polen
1984–1986: Teilnehmerin an Internationalen Jugendbegegnungen
April/Mai 1992: Einmonatiger Kurs in polnischer Sprache, Kultur und Gesellschaft
des IJAB (Internationalen Austausch- und Besucherdienstes der Bundesrepublik Deutschland)
an der Katholischen Universität Lublin
September 2000: Reise von elf jungen Bundestagsabgeordneten aus den Koalitionsfraktionen nach Oświęcim/Auschwitz, Kranzniederlegung am Antikriegstag, Gespräche zur Einrichtung des Zukunftsfonds der NS-Zwangsarbeiter-Stiftung
Mai 2005: „March of the Living“ in Oświęcim/Auschwitz
30.3.06