„Die SPD sorgt dafür, dass die Betriebsrenten von Krankenkassenbeiträgen entlastet werden“, berichtet Kerstin Griese von einem Koalitionsbeschluss, der am Rande der Einigung zur Grundrente gefasst wurde. „Mindestens 60 Prozent der Betriebsrentnerinnen und Rentner zahlen künftig de facto maximal den halben Beitragssatz“, erläutert die Sozialstaatssekretärin. mehr
Schlagwort: Rente
Erfolg der SPD: Die Grundrente kommt
„Die Einführung der Grundrente ist ein Meilenstein“, begrüßt Kerstin Griese den im Koalitionsausschuss gefundenen Kompromiss. „Vier von fünf Berechtigten werden Frauen sein, die in Berufen gearbeitet haben, in denen viel verlangt, aber wenig verdient wird“, weist die Sozialstaatssekretärin auf Pflege, Erziehung, Gebäudereinigung und Gastronomie hin. mehr
NRW-SPD: Zusammenhalt zwischen Generationen
Kerstin Griese hat auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf betont, dass die gesetzliche Rentenversicherung das Fundament einer stabilen Alterssicherung sei. „Wenn zusätzliche Vorsorge, dann betriebliche“, zeigte sie ein ergänzendes Element auf. mehr
Ghettorenten für NS-Verfolgte aus Rumänien

Kerstin Griese und der Generaldirektor des israelischen Ministeriums für soziale Gleichheit, Avi Cohen, haben ihre Gespräche zur rentenrechtlichen Berücksichtigung von Arbeit in Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus fortgeführt. Anlass des Treffens waren die Ergebnisse historischer Prüfungen zur Einordnung bestimmter Orte in Rumänien als Ghettos, wozu es erstmalig eine direkte Kooperation zwischen Deutschland und Israel gab. mehr
Doppelverbeitragung bei Betriebsrenten abschaffen
Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese (SPD) will die betriebliche Altersversorgung wieder attraktiver machen. Ein Baustein dafür sei die Abschaffung der so genannten Doppelverbeitragung, erklärt sie. mehr
Kräftige Rentenerhöhung zum 1. Juli
„Die Rentnerinnen und Rentner werden ab dem 1. Juli 3,2 Prozent mehr in der Tasche haben“, teilt Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese mit. „Dies ergibt sich aus dem Beschluss des Bundeskabinetts, mit dem die Rentenhöhe an die Lohnentwicklung in Westdeutschland angepasst wird.“ mehr
Koalitionsverhandlungen: Gute Ergebnisse bei der Rente
„In Sachen Rente haben wir sehr gute Ergebnisse bei den Koalitionsverhandlungen erzielt“, stellt Kerstin Griese fest. Sie gehört der von Andrea Nahles und Bremens Bürgermeister Carsten Sieling geleiteten Verhandlungsdelegation an, die für den Bereich Arbeit, Soziales und Rente zuständig ist. mehr
Gegen Altersarmut: Solidarrente einführen
Kerstin Griese stimmt dem DGB Kreis Mettmann zu, dass das Thema Rente nicht auf die lange Bank geschoben werden darf. „Die SPD fordert genauso wie die Gewerkschaften, das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent zu sichern“, sagt die Vorsitzende des Bundestagssozialausschusses, die an der Erarbeitung des sozialdemokratischen Rentenkonzepts beteiligt war. mehr
Kerstin Griese trifft … Andrea Nahles

„Wir brauchen mehr als einen Mindestlohn, wir brauchen einen Pakt für anständige Löhne“, stellte Andrea Nahles fest. Die Arbeits- und Sozialministerin war Gast bei „Kerstin Griese trifft …“ in Velbert. mehr
Kerstin Griese trifft … Franz Müntefering

„In einer Demokratie muss diskutiert werden“, sagte SPD-Urgestein Franz Müntefering bei „Kerstin Griese trifft …“ in Wülfrath. „Es ist schlecht zu erkennen, wohin sie eigentlich will“, kritisierte er Angela Merkel (CDU) und erinnerte an ihre Kehrtwenden bei der Atomkraft und der Ehe für alle. mehr
Bundestag beschließt Verbesserungen der Rente
Gleich drei große Verbesserungen bei der Rente beschließt die große Koalition heute im Bundestag. Dem gingen ausführlichen Beratungen im Arbeits- und Sozialausschuss voraus. mehr
Anhörung zur Stärkung der Betriebsrenten
Um die Stärkung der Betriebsrenten ging es bei einer Sachverständigenanhörung unter dem Vorsitz von Kerstin Griese, die im Bundestag stattfand. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung erreichen, dass mehr Beschäftigte die Möglichkeit einer betrieblichen Altersversorgung nutzen. » bundestag.de
Sozialwahl bei Krankenkassen und Rentenversicherung
Kerstin Griese ruft dazu auf, sich bei der Selbstverwaltungswahl bei Krankenkassen und Rentenversicherung für soziale Gerechtigkeit zu entscheiden. „Damit stärken Sie unseren Sozialstaat“, sagt die Vorsitzende des Bundestagssozialausschusses. » Sozialwahl
Bundesregierung möchte die Betriebsrenten stärken
Es sei ein „guter Gesetzentwurf“, zeigte sich Kerstin Griese nach der Sachverständigenanhörung zur Stärkung von Betriebsrenten überzeugt. Die Vorsitzende des Bundestagssozialausschusses hob die Bedeutung des Tarifpartnermodells hervor, was die Rolle von Arbeitsnehmern und Arbeitgebern bei der Organisation der betrieblichen Altersversorgung festige. mehr
Rentenpolitik für alle Generationen
Kerstin Griese hält es für gefährlich, wenn auf Grundlage „grotesker Falschberechnungen“ behauptet wird, die Altersarmut werde sich vervielfachen. „Solche Meldungen untergraben jedes Vertrauen in den Sozialstaat, sorgen für Abstiegsängste und bereiten Populisten den Weg, denen Fakten egal sind“, schreibt sie in einem Beitrag für die » Huffington Post.