„Mehr als 5000 Menschen im Kreis Mettmann haben voraussichtlich Anspruch auf die jetzt neu eingeführte Grundrente“, freut sich Kerstin Griese. „Das sind Rentnerinnen und Rentner, die unser Land jahrelang am Laufen gehalten haben.“ mehr
Schlagwort: Rente
SPD-Erfolge: viele Änderungen zum Jahreswechsel
Erhöhung des Mindestlohns in zwei Schritten um insgesamt 2,7 Prozent, Steigerung des Regelsatzes der Grundsicherung (plus 1,9 Prozent bei Alleinstehenden), die coronabedingte Erhöhung des Kurzarbeitergeldes auf bis zu 87 Prozent wird bis zum Jahresende 2021 verlängert und die rückwirkende Auszahlung der am 1. Januar in Kraft getretenen Grundrente beginnt ab Jahresmitte: Diese und viele andere Änderungen und Neuregelungen erwarten uns in 2021. » Arbeits- und Sozialministerium » SPD
Gesetz zur digitalen Rentenübersicht
Kerstin Griese möchte erreichen, dass alle Bürgerinnen und Bürger auf eine digitale Übersicht zu ihrer Altersvorsorge zugreifen können. Im Bundestag hat sie einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgestellte. mehr
Kerstin Griese erfreut: Die Grundrente kommt

„Ich freue mich, dass endlich ein sozialpolitischer Meilenstein im Bundestag beschlossen worden ist: Die Grundrente kommt“, sagt Sozialsstaatssekretärin Kerstin Griese. „Die Grundrente kann damit am 1. Januar 2021 in Kraft treten.“ mehr
Grundrente: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf
„Die Grundrente ist auf dem besten Weg, am 1. Januar 2021 in Kraft zu treten“, stellt Kerstin Griese fest, nachdem nach der Koalitionseinigung nun auch der Kabinettsbeschluss erfolgt ist. „Jetzt geht das Gesetz in den Bundestag, und ich freue mich auf die parlamentarischen Beratungen“, so die Sozialstaatssekretärin. mehr
Letzte Details bei der Grundrente sind geklärt
„Es gibt noch gute Nachrichten: die Grundrente kommt“, kommentiert Kerstin Griese die Einigung zwischen Hubertus Heil und Jens Spahn. „Damit werden circa 1,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner, die lange gearbeitet, Kinder erzogen und gepflegt haben, eine höhere Rente erhalten.“ » vorwärts
Positive Bilanz zum Jahreswechsel
Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese zieht eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres. „Das Arbeits- und Sozialministerium hat erneut eine Rekordzahl an neuen Gesetzen auf den Weg gebracht, die das Leben der Menschen vor Ort konkret verändern.“ mehr
Entlastung für Betriebsrentnerinnen und -rentner
„Die SPD sorgt dafür, dass die Betriebsrenten von Krankenkassenbeiträgen entlastet werden“, berichtet Kerstin Griese von einem Koalitionsbeschluss, der am Rande der Einigung zur Grundrente gefasst wurde. „Mindestens 60 Prozent der Betriebsrentnerinnen und Rentner zahlen künftig de facto maximal den halben Beitragssatz“, erläutert die Sozialstaatssekretärin. mehr
Erfolg der SPD: Die Grundrente kommt
„Die Einführung der Grundrente ist ein Meilenstein“, begrüßt Kerstin Griese den im Koalitionsausschuss gefundenen Kompromiss. „Vier von fünf Berechtigten werden Frauen sein, die in Berufen gearbeitet haben, in denen viel verlangt, aber wenig verdient wird“, weist die Sozialstaatssekretärin auf Pflege, Erziehung, Gebäudereinigung und Gastronomie hin. mehr
NRW-SPD: Zusammenhalt zwischen Generationen
Kerstin Griese hat auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf betont, dass die gesetzliche Rentenversicherung das Fundament einer stabilen Alterssicherung sei. „Wenn zusätzliche Vorsorge, dann betriebliche“, zeigte sie ein ergänzendes Element auf. mehr
Ghettorenten für NS-Verfolgte aus Rumänien

Kerstin Griese und der Generaldirektor des israelischen Ministeriums für soziale Gleichheit, Avi Cohen, haben ihre Gespräche zur rentenrechtlichen Berücksichtigung von Arbeit in Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus fortgeführt. Anlass des Treffens waren die Ergebnisse historischer Prüfungen zur Einordnung bestimmter Orte in Rumänien als Ghettos, wozu es erstmalig eine direkte Kooperation zwischen Deutschland und Israel gab. mehr
Doppelverbeitragung bei Betriebsrenten abschaffen
Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese (SPD) will die betriebliche Altersversorgung wieder attraktiver machen. Ein Baustein dafür sei die Abschaffung der so genannten Doppelverbeitragung, erklärt sie. mehr
Kräftige Rentenerhöhung zum 1. Juli
„Die Rentnerinnen und Rentner werden ab dem 1. Juli 3,2 Prozent mehr in der Tasche haben“, teilt Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese mit. „Dies ergibt sich aus dem Beschluss des Bundeskabinetts, mit dem die Rentenhöhe an die Lohnentwicklung in Westdeutschland angepasst wird.“ mehr
Koalitionsverhandlungen: Gute Ergebnisse bei der Rente
„In Sachen Rente haben wir sehr gute Ergebnisse bei den Koalitionsverhandlungen erzielt“, stellt Kerstin Griese fest. Sie gehört der von Andrea Nahles und Bremens Bürgermeister Carsten Sieling geleiteten Verhandlungsdelegation an, die für den Bereich Arbeit, Soziales und Rente zuständig ist. mehr
Gegen Altersarmut: Solidarrente einführen
Kerstin Griese stimmt dem DGB Kreis Mettmann zu, dass das Thema Rente nicht auf die lange Bank geschoben werden darf. „Die SPD fordert genauso wie die Gewerkschaften, das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent zu sichern“, sagt die Vorsitzende des Bundestagssozialausschusses, die an der Erarbeitung des sozialdemokratischen Rentenkonzepts beteiligt war. mehr