„Die ,Causa Maaßen‘ ist erledigt“, stellt Kerstin Griese im Gespräch mit der Heiligenhauser WAZ-Redaktion fest. „Was aber bleibt, ist meine Verärgerung über Innenminister Seehofer und seine ständigen Querschüsse.“ mehr
Schlagwort: Koalition
Kerstin Griese hält Neuwahlen für keine gute Idee
„Wir brauchen Verbesserungen bei der Pflege, gute Löhne, sichere Jobs ohne Befristungen, mehr Investitionen in Bildung, wir müssen Maßnahmen für sichere Renten ergreifen, wir brauchen bezahlbare Wohnungen und Steuerschlupflöcher müssen geschlossen werden“, so Kerstin Griese. Das Ergebnis der Sondierungen werde davon abhängen, ob zu diesen großen Themen gute Lösungen erreicht werden, sagte die Abgeordnete im Interview mit der » WAZ.
Regierung oder Opposition? Ratingens SPD diskutiert

„Ich habe mit Strichen mitgezählt“, sagte Kerstin Griese in der Mitgliederversammlung der Ratinger SPD, die über Regierung oder Koalition diskutierte. Genau die Hälfte wolle Gespräche mit dem Ziel einer Regierungsbeteiligung welcher Art auch immer, führen, um sozialdemokratische Inhalte umzusetzen. mehr
SPD-Basis: Für billig sind wir nicht zu haben
„Die übergroße Mehrheit sagt: verhandelt und versucht, so viel wie möglich für sozialdemokratische Inhalte raus zu bekommen!“, resümierte Kerstin Griese nach zwei Versammlungen mit SPD-Mitgliedern sowie Wählerinnen und Wählern in Ratingen und Velbert. „Eine Mehrheit ist dafür, das in einer großen Koalition zu versuchen“, erklärte sie gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden » Westdeutschen Zeitung.
„Bin stolz auf unsere Minister“
Kerstin Griese, Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales, sprach im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden Westdeutschen Zeitung über Rente, Mindestlohn und die Stimmung in Berlin. mehr
Erfolgreiches Mitgliedervotum: 76 Prozent Ja-Stimmen
Sehr erfreut zeigt sich Kerstin Griese über das Ergebnis des Mitgliedervotums. „Die Zustimmung hat mich auch in dieser Höhe nicht überrascht“, sagt die SPD-Kreisvorsitzende. „Nach mehreren Diskussionsrunden, an denen ich hier bei uns beteiligt war, hat sich ein entsprechendes Votum an der Basis abgezeichnet.“ mehr
Ratingen und Velbert diskutieren den Koalitionsvertrag

Endspurt in der Diskussion um das Mitgliedervotum: In zwei in sonntäglichen Gesprächsrunden haben die SPD-Ortsvereine Ratingen und Velbert mit Kerstin Griese über den Koalitionsvertrag diskutiert. Griese habe dabei trotz einzelner Kritik Zustimmung geerntet, berichtete die WAZ aus Velbert. mehr
Kerstin Griese kommentiert den Koalitionsvertrag
Kerstin Griese erläutert die Koalitionsvereinbarungen zu den Themen Familie, Gesellschaft sowie Engagement gegen Rechts.
Kreis-Mettmann-SPD diskutiert Koalitionsvertrag

Viele Mitglieder der SPD im Kreis Mettmann haben sich in der Stadthalle Erkrath getroffen, um mit den Abgeordneten Kerstin Griese und Peer Steinbrück über das Mitgliedervotum zu sprechen. Gerade dieses Votum sei besonders wichtig, sagte Kerstin Griese, „denn es hat unseren Verhandlern den Rücken gestärkt“. mehr
Große Koalition und die Kirchen
Im Koalitionsvertrag wird die Arbeit der Kirchen „richtig eingeordnet“, sagte Kerstin Griese und verwies insbesondere auf die Bedeutung der Kirchen im Sozialbereich, die als „unverzichtbar“ bezeichnet wird. » epd
Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union
„Insgesamt bin ich zufrieden mit dem, was die SPD erreicht hat“, kommentiert Kerstin Griese den Koalitionsvertrag. „Die SPD hat deutlich mehr durchgesetzt, als das Wahlergebnis von 25,7 Prozent erhoffen ließ.“ mehr
Familienpolitik in den Koalitionsverhandlungen
„Die SPD hat wichtige Schritte für gleichen Lohn für Frauen und Männer durchgesetzt“, freut sich Kerstin Griese über ein Ergebnis ihrer Verhandlungsgruppe. „Es wird künftig eine gesetzliche Verpflichtung für die Entgeltgleichheit geben, Löhne werden transparent gemacht und Tarifkommissionen ausgewogen besetzt“, erläutert Griese. mehr
SPD-Parteitag in Leipzig bedankt sich bei Peer Steinbrück
Stehenden Beifall erhielt der Hildener Bundestagsabgeordnete Peer Steinbrück auf dem SPD-Bundesparteitag. Steinbrück dankte der Partei für ihre Unterstützung. Kerstin Griese erhofft sich vom Parteitag eine ehrliche Aufarbeitung des enttäuschenden Wahlergebnisses. mehr
Koalitionsverhandlungen stecken in schwieriger Phase
Kerstin Griese spricht von einer schwierigen Phase in den Koalitionsverhandlungen. Man wisse nicht, ob das, was in der Sondierung als möglich erachtet wurde, sich tatsächlich durchsetzen lässt. » Bloomberg
SPD und Union verhandeln die Familienpolitik
Die Ratinger Abgeordnete Kerstin Griese ist Mitglied der Verhandlungskommission, die in Berlin Gespräche über eine Große Koalition führt. Sie arbeitet in der Arbeitsgruppe „Familien, Frauen und Gleichstellungspolitik“ mit, die sich heute zum ersten Mal trifft. mehr