
„Mit meinem roten Händeabdruck habe ich heute ‚Nein‘ gesagt“, so Kerstin Griese, „gegen den Missbrauch von Kindern als Soldatinnen und Soldaten“. Auf Einladung der Kinderkommission des Bundestages war die Red-Hand-Day-Initiative im Parlament. mehr
„Mit meinem roten Händeabdruck habe ich heute ‚Nein‘ gesagt“, so Kerstin Griese, „gegen den Missbrauch von Kindern als Soldatinnen und Soldaten“. Auf Einladung der Kinderkommission des Bundestages war die Red-Hand-Day-Initiative im Parlament. mehr
Zum Aktionstag für Kinderrechte hat die Klasse 8b der Gesamtschule Heiligenhaus die Abgeordnete Kerstin Griese eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Unterricht mit der UN-Kinderrechtskonvention auf diesen Besuch vorbereitet. mehr
„Die Kinderrechte müssen gestärkt werden“, sagte Kerstin Griese bei der Eröffnung des Schlangenfestes am Weltkindertag. „In diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtekonvention ihren 25. Geburtstag.“ Diese schütze die Rechte der Kinder auf Versorgung, Entwicklung und Mitbestimmung in der ganzen Welt. mehr
Kerstin Griese erinnert daran, dass sich am heutigen Internationalen Tag der Kinderrechte die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen zum 24. Mal jährt. Gleichzeitig weist die SPD-Bundestagsabgeordnete darauf hin, dass die Kinderrechte immer noch nicht im Grundgesetz verankert sind. mehr
Ich setze mich dafür ein, dass wir ein kinderfreundlicheres Land werden. Kinder und ihre Rechte sollten im Mittelpunkt der Politik stehen. mehr
Kerstin Griese (SPD) hat der Kinderkommission des Bundestages zu ihrem 25. Geburtstag herzlich gratuliert. In der Kinderkommission setzen sich Abgeordnete aus allen Fraktionen für die Interessen von Kindern ein. Ziel aller Bemühungen ist es, Kinderpolitik stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und diese für Kinderanliegen zu sensibilisieren. mehr