„Die Pandemie lässt uns keine Wahl“, stellt Kerstin Griese (SPD) fest, „wir brauchen viel mehr Homeoffice und verpflichtende Abstandsregeln am Arbeitsplatz“. Die Parlamentarische Staatssekretärin zeigt sich sehr erleichtert, dass die Bund-Länder-Konferenz nun den Weg dafür frei gemacht hat, dass das Arbeitsministerium eine entsprechende Verordnung erlässt. mehr
Autor: Harald Schrapers
RP-Interview: Jeder Bürger kann etwas tun
„Die massive Ausweitung des Kurzarbeitergeldes war die richtige Entscheidung“, sagt Kerstin Griese. „Viele Menschen sind froh, dass die Regierung verantwortungsvoll mit der aktuellen Situation umgeht.“ » Rheinische Post
Anspruch auf bezahlte Kinderkrankentage verdoppelt
„Ich bin sehr froh, dass wir eine maximal unkomplizierte Lösung gefunden haben“, sagt Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese zu den verdoppelten Kinderkrankentagen. „Die Bundesregierung hat das in Rekordzeit auf den Weg gebracht.“ mehr
Besuch im Impfzentrum des Kreises Mettmann

Kerstin Griese setzt sehr große Hoffnungen in die jetzt beginnenden Impfungen gegen das Coronavirus. Anlässlich eines Besuchs des fertig eingerichteten Impfzentrums des Kreises Mettmann bedankte sie sich für die große Leistung der mit der Impfkampagne befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. mehr
Kerstin Griese verurteilt den Überfall auf den US-Kongress
Der Überfall auf das frei gewählte Parlament in Washington hat Kerstin Griese sehr erschreckt. „Eine durch die Lügen des Donald Trump aufgehetzte Menschenmenge hat die Freiheit und die Demokratie angegriffen, ausgerechnet in einem Land mit einer der längsten demokratischen Traditionen überhaupt“, sagt die Abgeordnete. mehr
SPD-Erfolge: viele Änderungen zum Jahreswechsel
Erhöhung des Mindestlohns in zwei Schritten um insgesamt 2,7 Prozent, Steigerung des Regelsatzes der Grundsicherung (plus 1,9 Prozent bei Alleinstehenden), die coronabedingte Erhöhung des Kurzarbeitergeldes auf bis zu 87 Prozent wird bis zum Jahresende 2021 verlängert und die rückwirkende Auszahlung der am 1. Januar in Kraft getretenen Grundrente beginnt ab Jahresmitte: Diese und viele andere Änderungen und Neuregelungen erwarten uns in 2021. » Arbeits- und Sozialministerium » SPD
Das Kerstin-Griese-Team wünscht frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr

„In dieser für uns alle nicht einfachen Zeit wünsche ich frohe Weihnachten, gesegnete Feiertage und ein besseres, gesundes und friedliches neues Jahr“, schreibt Kerstin Griese. Ihre diesjährige Weihnachtskarte wurde von Issa (8) aus der Elchklasse der Gerhard-Tersteegen-Schule in Heiligenhaus-Hetterscheidt gemalt. mehr
Corona-Pandemie: Gespräch mit dem Kreis-Krisenstab

„Die Lage ist ernst, aber nicht völlig hoffnungslos“, sagte Dr. Rudolf Lange vom Kreisgesundheitsamt in einer Videokonferenz mit Kerstin Griese. Die Sozialstaatssekretärin hatte das Gespräch mit dem Corona-Krisenstab initiiert, um sich über die Pandemiesituation zu informieren und sich für das Engagement zu bedanken. mehr
Griechenland: Appell für Aufnahme weiterer Flüchtlinge
In einem „Weihnachtsappell“ haben Bundestagsabgeordnete von Union, SPD, FDP, Linken und Grünen die Bundesregierung aufgerufen, weitere Flüchtlinge von den griechischen Inseln aufzunehmen. „Menschenrechte gelten überall – auch an den Außengrenzen Europas“, betont Kerstin Griese, die zu den 245 Unterzeichnerinnen des Aufrufs gehört. »
Weihnachtsappell
Millionenförderung für Heiligenhauser Unternehmen
Die Firma Breuckmann eMobility erhält 1,03 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm, hat Kerstin Griese von SPD-Umweltministerin Svenja Schulze erfahren. „Mit diesem Programm unterstützt die Bundesregierung technische Entwicklungen, die dem Schutz des Klimas dienen“, sagt die Heiligenhauser SPD-Bundestagsabgeordnete. mehr
Übergabe in Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem
„Das diesjährige Motto ist ‚Frieden überwindet Grenzen‘“, sagt Johanna Mixsa von Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder bei der Übergabe des Friedenslichtes. Kerstin Griese hat die Kerze, dessen Flamme von einem palästinensischen Kind in Bethlehem entzündet wurde, im Rahmen einer Videoschalte im Innenhof des Bundesarbeitsministeriums entgegengenommen.
Gesundheitsämter benötigen Unterstützung vom Bund
„Der öffentliche Gesundheitsdienst muss erheblich gestärkt werden, und zwar über die Pandemie hinaus“, fordert Kerstin Griese. „Neben der ambulanten und stationären Versorgung in Arztpraxen und Krankenhäusern brauchen wir die Gesundheitsämter als dritte Säule im Gesundheitswesen.“ mehr
Erstattung von coronabedingten Steuerausfällen
Die Städte in NRW erhalten Anfang nächster Woche einen Ausgleich für ihre coronabedingten Gewerbesteuerausfälle, teilt Kerstin Griese (SPD) mit. Ratingen bekommt 41 Millionen, Velbert 17 Millionen, Wülfrath sieben Millionen und Heiligenhaus 1,7 Millionen Euro. mehr
Pandemie: Keine Rückschritte bei der Inklusion
„Die Pandemie ist eine globale Herausforderung, die wir alle gemeinsam in unseren eigenen Ländern bekämpfen müssen, aber auch global, weil die Pandemie nicht an nationalen Grenzen endet“, sagte Kerstin Griese auf der online durchgeführten Vertragsstaatenkonferenz der UN-Behindertenrechtskonvention. Rücksicht müsse auf diejenigen genommen werden, die besonders anfällig für Infektionen und deren Folgen sind, vor allem auf Menschen mit Behinderungen, unterstrich die Sozialstaatssekretärin. »
Statement